Also ich sehe darin auch keinen reinrassigen Rehpinscher .
Ich denke der wird deutlich größer.
Hast du evtl. noch ein Foto auf dem er steht, am besten von der Seite.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso ich sehe darin auch keinen reinrassigen Rehpinscher .
Ich denke der wird deutlich größer.
Hast du evtl. noch ein Foto auf dem er steht, am besten von der Seite.
Das ist doch klar, dass die nicht sagen das es ein Mischling ist. Wenn die behaupten er ist reinrassig Zahlen die Leute ja mehr.
Oder hättest du soviel für ihn bezahlt, wenn du es vorher gewusst hättest?
ZitatAlles anzeigenDas das mit der Narkose nichts mehr gibt, haben wir vom Tierarzt und das glaube ich dem auch!
Ist schließlich sein Job und er kennt den Hund!
Deswegen frage ich ja hier nach Alternativen!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hat der TA ein Blutbild gemacht?
Man kann nicht am alter pauschal sagen, das es nicht mehr geht. Wir hatten schon einen 18 Jahr alten Mops in Narkose ohne Probleme.
Man kann auch einen Hund mit 14 Jahren noch in Narkose legen. Am besten erst mal ein Blutbild machen dann kann man das Narkoserisiko recht gut einschätzen.
Der Hund hat schmerzen und solange der Zahnstein nicht entfernt wird, wird sich das Zahnfleisch immer wieder entzünden. Vorallem sollten auch die zahnfleischtaschen die sich meistens bei starkem Zahnstein bilden gereinigt werden.
Auch dir einen TA der sich auf Zähne spezialisiert hat.
Wurde denn beim TA auch ein Blutbild + Schilddrüsenwerte gemacht.
Vielleicht mal mit einem anderen Geschirr ausprobieren? Eventuell passt es ihr nicht richtig.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass es nach so einer Op normal ist. Sondern öfter mal vorkommt.
Deshalb mit dem TA sprechen, der sie operiert hat. Denn der weiß wie die Op verlaufen ist und kann dann auch einschätzen was ok ist und was man evtl. Behandeln muss.
Das kann nach so einer Op durchaus mal vorkommen. Allerdings würde ich an deiner Stelle trotzdem beim TA anrufen.
Die Behandlung ist langwierig. Und kann ganz schön ins Geld gehen.
Denn noch würde ich es bei den meisten Kaninchen versuchen. Außer die Erkrankung wurde sehr spät entdeckt und das Kaninchen hat Extreme Kopfschiefhalrung, und streift mit dem Auge auf dem Boden.oder die Nieren wären sehr stark befallen. Da würde ich dann schon übers einschläfern nachdenken.
Hier ein gute Seite, da kann man eine sehr gute Broschüre zu der Erkrankung lesen.