Edit nicht gesehen, ja das sieht doch gut aus! Und nimmt den Stress ien bisschen! Super!
Pflegestellenverträge sind in der Regel nicht befristet, weil man eben nicht weiß, wie lange es dauert. Aber die Menschen werden halt aufgeklärt und entscheiden sich in der Regel freiwillig für diese Aufgabe einem Hund zu helfen.
Die Cusine hat vielleicht auch gedacht, sie tut euch nach dem Verlust von Sirius was Gutes. Hund ohne lange Verpflichtung, was gutes tun was zu tun haben ...
Ich würde mich da jetzt nicht reinsteigern und nochmal genau nachdenken, wenn sowas wie Futterkosten übernehmen besprochen wurde, ist da wirklich besprochen worden, dass ihr euch nur für eine Woche maximal kümmert und dann ist er weg?
Er wird nicht morgen vermittelt sein, obs Monate werden steht in den Sternen und dann ist ja eben immer noch die Cusine da und keine fremde Orga. Sie ist selber als Pflegestelle tätig und wird ihn wohl im Es geht gar nicht mehr Fall wieder übernehmen. (Edit, ich sollte öfter aktualisieren. Also das geht wohl nicht)
Und derweil kann man sich ja die Orga genauer ankucken, wie vermitteln sie, welche Infos geben sie über die Hunde, wieviele Hunde haben sie auf Pflegestelle, wie groß sind die überhaupt, wieviele Hunde werden vermittelt, wie präsent sind sie, gibt viele Rückläufergeschichten, wie werden die Kommuniziert.
Das Hund wird wohl ein HSH aus Griechenland sein bei der Größe. Auch da kannst du dich auf Spurensuche begeben und dich in Rassen einlesen, denen er ähnlich sieht. Wo er ursprünglich herkommt, Eben seine Geschichte, damit man potenzielle Interessenten richtig informieren kann.
Und für die Katzen, bei Wohnungskatzen sind (mehr) Catwalks an den Wänden und die obre Ebene ausbauen nie verschwendetes Geld und immer eine Bereicherung, also peppt die Wohnung etwas auf mit einer Welt in der Ebene wo der Hund nicht hinkommt. Das lenkt dann auch etwas ab vom Stress. Man kann oben an einer Tür dann zwei Regalbretter überstehen lassen, so dass sie ihne Bodenkontakt die Räume wechseln können, also aufstieg im Katzenzimmer, wechsel ins Wohnzimmer. Wenn irgendwann dann mal ein neuer Hund/Welpe einzieht, ist das auch nicht verkehrt.
Wenn du die Rollen wechselst und die Cusine wärst, würdest du dich auch wundern, wenn zuverlässige Hundehalter und Verwandte sich bereiterklären einen Notfall zu nehmen und dann nach nichtmal zwei Wochen durchdrehen, Verträge verlangen und erwarten dass man den angekündigten Urlaub abbricht um sofort in Aktion zu treten.
Oder sind die Bailey ist jetzt seit über einer 1 1/2 nicht Wochen, sondern Monate?
Jedenfalls scheint es ein Missverständnis auf beiden Seiten gegeben zu haben, das sich jetzt erstmal nicht lösen lässt. Tierschutz ist 24 Stunden Kummer und Stress, zig Hunde im Kopf, die irgendwo vergammeln und eben immer zu tun mit Menschen die das eine Versprechen udn das andere tun ... dass sie mal Urlaub braucht und zwar ohne Notfalltelefon, dass die ganze Zeit klingeln wird, ist nachzuvollziehen, wenn man das einmal eine Weile verfolgt.
Ich wünsch euch Glück für die baldig Vemittlung, nachdem die Cusine wieder da ist. Ihr habt nicht nur ihr vertraut, sie euch auch.