Wurden diese Zipfel untersucht? Hautpilz?
Beiträge von Sockensucher
-
-
Hmmm schwierig.
Zwei Rüden? Dann kommt noch eine zweite schwierige Phase, wenn der Welpe dann ein Pubertier wird und dann sind 30 gegen 60 cm nochmal ne andere Hausnummer. Aussies sind eben auch gerne mal nicht so artgenossenerträglich.
Du schlägst jetzt in der Realität auf, dass du irgendwie nicht im Sinne seines Ersthundes ausgewählt hast. Er soll mit dem anderen Hund zuhause bleiben. mit einem kleinen und einem großen Hund geht man auch nicht mehr überall so leicht hin, wie mi einem kleinen niedlichen. Das Spaziergehlevel wird eventuell sehr auseinander sein, wenn da Aussie/Großpudel powern wollen und der kleinere eher etwas lieber Zeitung lesen.
Und du erfährst jetzt, dass Mehrhundehaltung keine ich habe meinen Ersthund doppelt Geschichte ist. Manche können ihre Gefühle und Aufmerksamkeit dauerhaft teilen, andere nicht und es ist immer ein weniger Menschenzeit, die eben durch den Hundegefährten aufgewertet werden sollte. Also ich sehe das jedenfalls so als Mehrhundehalter. Und ich habe jetzt einen Hund dazu, der das erste mal dafür sorgt, dass es keine Bereicherung ist und ich habe keine Kleine Hündin dazwischen, die eben spaziergengehen anstrengend macht, einfach weil sie nicht nur kürzere Beine hat, sondern eben auch ein anderes Temperament als die Hüter. An der Leine muss eben einer sich immer eilen und der andere sich immer bremsen. Das frisst immer Energie und es nervt.
Also meine Erfahrung ist, je ähnlicher sich die Hunde sind, um so leichter hat man ein grundlegenderes Verständnis unter den Hunden. Die große Liebe kann man nicht erzwingen, ich hatte das einige Mal und es war wundervoll. Ich hatte auch toll harmonische Freundschaften unter nicht rasseähnlichen Hunden. Aber am harmonischsten waren und sind meine Hüter untereinander. Sie müssen sich in Sprache und Hobbys nicht groß verbiegen.
Also A werde dir klar, ob du überhaupt Zweithundbesitzer sein willst, immer alles teilen. Immer für dann drei denken und drei unter einen Hut bekommen (dich Hund a und Hund b)
Und dann eben geh nochmal in dich, was dein Hund an anderen Hunden schätzt, und ob ein eventuell riesiger Aussiedoodle überhaupt in das Schema passen kann. Oder ob du ihm nicht einen größeren Gefallen tust mit einem ähnlich großen Hund vielleicht sogar einer erwachsenen (kastrierten) Hündin, wo die beiden Hunde Mitspracherecht haben, ob sie mit dem Partner zusammen wohnen wollen. Wo eben Welpenzeit und Pubertät schon durch sind. Ja klar, können die sich zusammenraufen, eventuell werden die sogar noch dicke Kumpel.
Aber ne Garantie gibt halt nicht und ich kenne leider einige Kombis, wo es nicht so dolle läuft, und dann liebt man halt den Zweithund schon so sehr, dass eine Abgabe nicht in Frage kommt, obwohl der Ersthund deutlich macht, dass er diese Konkurrenz nicht im Haus haben möchte.
Also ich würde nicht noch warten und warten. Wie ist er mit Pubertierenden Hunden? Sie müssten lange gemeinsam alleine sein, wenn nicht beide mit ins Büro können und das mit einem Hund, den er nicht gut findet? Fressen einstellen und Magenchmerzen sind für mich shcon mehr als nur erwachsener Hund ist von Welpe genervt, wie man eben von Welpen genervt sein kann.
Überlegs dir schnell, damit der Welpe entweder als Familienmitglied richtig einzieht und du neu anfangen kannst mit Erziehung und Beziehung oder er eben zurückgeht und in der neuen Familie bald starten kann.
Ich wünsch dir einen guten Instinkt bei der Entscheidung und dass du dann fein damit bist und klar zu dieser Entscheidung stehen kannst. Ist einfach nicht so einfach. Tut mir sehr leid für dich, dass es nicht so gelaufen ist, wie gehofft. (Gefühl kenn ich gut)
-
Was habt ihr denn alle für Temperaturen? 😳
Hier sind es um die 20 ° und aktuell Regen 😁
Wir hatten einen Tag mit 37 Grad, yoah ... Da kriegt man ein Brett vor den Kopf, wenn man rausgeht
Jetzt regnets auch mit um die 20 Grad, hach herrlich!
Quinn ist leider mein bisher hitzempfindlichster Hund. Sie haut sich schon in den Schatten, wenn die anderen noch nicht gestresst aussehen. Ihre Lösung ist aber pragmatisch, wenn sie Kann kühlt sie sich im Wasser gezielt mit reinlegen runter und weitergehts.
-
Ach verdammt, tut mir so leid, was die Hunde und ihr Durchmachen müsst!
Ich kann euch nur alles Glück der Welt wünschen für die ein Stellschraube, die deutlich Erleichterung bringt!
-
Osteopathische Praxis suchen.
Meine Hündin wollte auch nicht mehr laufen nach kurzer Zeit. Meine Tierärztin hat die Knie geröntgt, Arthrose gefunden, und war sich sicher, es liegt daran. Aber sie lief ja gleichmäßig.
In der Praxis stellt man fest, ihre Halswirbelsäule war nicht im Lot, eine Behandlung! anderer Hund. Übungen mitbekommen, weil sie sich gar nicht mehr so recht traute den Kopf frei zu bewegen. Und der Spuk war vorbei, die Arthose in den Knien beeinträchtigt sie nicht.
Erst da viel mir auf, dass sie nicht mehr bei Fotos in die Kamera kucken mochte (dabei hätte sie den Kopf heben müssen) und überhaupt es kaum noch Fotos gab, wo sie nicht griesgrämig kuckte.
Ich wünsch dir viel Glück, dass ihr die Ursache findet und sie gut behandelbar ist.
-
So ein Süßer! Er könnte sofort bei Disney anfangen
-
Genau, das ist ein Fall für die Praxis für Verhaltensmedizin und dann gibts verscheibungspflichtige Medikamente, die ihr akut und langfristig helfen können mit diesem Stress klarzukommen, vielleicht eine Ursache zu finden, in jedem Fall aber ihr Leben zu erleichtern.
Viel Glück!
-
Quinn ist unter die Hüter gegangen und ihr wurde ein solides Talent bescheinigt.
So richtig den Border Collie, lässt sie aber bisher nur in ihrer Freizeit raushängen
Bin sehr glücklich mit meinem Wild Thing
(Auch wenn ich dachte als Border wäre sie leiser
)
-
Sie haben Tierheimhelden gedreht, ich denke nicht, dass der Martin aufhört.
-
Ein scharfes Nein oder "Kscht" bekommt sie dann mindestens zu hören, aber das beeindruckt sie je nach Situation nicht immer. Ins Fell packen könnte ich probieren.
Man muss doch nicht rabiater werden. Welpe hat Frust und drückt seinen Unwillen aus, heftig werden bedeutet also der Hund muss mehr Angst vor den Konsequenzen kriegen als er frustig ist.
Mach einfach weiter, was du machst, ruhig und konsequent und liebevoll. Und übe mal festgehalten werden in nicht so aufgeheizten Situationen. Wo danach etwas gut folgt, einfach nur so immer mal kurz, festgehalten werden, soll doch was normales werden, dass okay ist. Nichts, das mit Streit belastet ist. Ich bin der Erwachsene, ich bestimme einfach gewisse Dinge und rumschnappen hat keinen Erfolg, aber ich raste auch nicht aus, wenn so ein kleiner Pups sich erschreckt. Schnappen ist ja nun ein Reflex wie dein Hand wegziehen, muss man sich halt abgewöhnen.