Das ist auch meine Erfahrung als Sitter. wenn ich abhole signalisert es dem Hund es geht los! Zurückgelassen werden und dableiben müssen, macht den Hunden mehr Schwierigkeiten, auch den selben.
Beiträge von Sockensucher
-
-
Ein golden Retriever käme auch noch in Frage, da hast du wenigstens etwas mehr Fell :)
Und die Idee zu schauen, ob du einen Second hand Hund findest, der dein Partner werden kann in deinem Job ist doch super!Und wenn der Schäfer doch nicht aussortiert werden soll, würde ich nach einer Zucht suchen, wo Blindenführhunde und Assistenzhunde hervorgegangen sind, da sollte das Anspruchsprofil zu dir auch passen.
-
Sieht doch gar nicht so übel aus.
Bei der Spielsequenz, die ist ja wirklich nur kurz, köhönnte, ich aus meiner erfahrung anmerken, dass du ien auge drauf haben könntest, ob sie damit nicht auf (noch?) nette weise versucht den Rüden vom Filmer abzusplitten. Sieht für mich ein bisschen so aus.
Aus meiner Erfahrung, ich habs schon bereut zu früh den Maulkorb weggelassen zu haben. Bei der berechtigten Begeisterung immer dran denken, es langsam angehen lassen ist bei ihrer Vorgeschichte einfach vernünftig.
Ich hab auch schon Hunde verbastelt, wo man dachte, neeeee nicht wirklich. ich würde diesem paar auch eine Chance geben, aber eben Holzauge sei wachsam, im zweifel bezalht immer ein Hund die Zeche.
Viel Erfolg mit deinem neuen Paar! und ich hoffe mal auf dne Burschen kriegst du noch was draufgeschafft, das wirkt zu dünn. -
Wie schwer ist er denn? Habt ihr schon mit der Kortisonmenge experimentiert? Sprich dosis runter ... mg weise.
wenn du bei deiner Frau ähnlcih argumentiert hast, wird sie dir nciht folgen. eigene belange dürfen keine rolle spielen bei der Entscheidung, rein gefühlsmäßig, sie lebt den hund tut alles, schaut weg ...
Führe konsequent protokoll, was der Hund tut und erlebt. wirklich jede Stunde!
Wenn sein Leben nur aus Durst Pinkeln mit Blut, was für eine wunde Blase spricht und das tut weh und fressen besteht, leidet er 24 Stunden.
und das über mehrere Tage. sag, das ist für den Ta, auf der suche nach hinweisen und um das kranheitsbild ganz genau zu protokollieren. und dann muss sie selber drauf kommen, dass das kein Leben für ihn ist. denn es klingt im Moment echt nicht so als wäre das ein Leben das ich zum Beispiel einem Lebewesen zumuten würde.
Trinken hilft ja auch nicht bei einem Durst, der medikamenteninduziert ist und wie quälend das ist, habe ich bei Epilepsiemedikamenten und dem dadurch induzierten Hunger bei meinem Hund erlebt. Sie hätte sich mit fressen umgebracht und hat trotzdem geschrien vor Hunger. Bei ihr klang das glücklicherweise ab, aber ich stand auch da und wusste, das Gefühl tue ich meinem Hund nicht den Rest seines Lebens an.
Aber deine Frau muss allein, ohne deinen Druck drauf kommen, dass das nicht das Leben sein kann für ihren geliebten Hund, so weh das auch tut. Und in dieser Zeit keine Gemecker über Pipi oder sonstwas, keine Streits.
Zum Medizinischen.
Also Apoquel schon ausprobiert?
Und allgeriefutter. Antiallergenes Futter, da sind die Proteine künstlich so zertrümmert, dass der Körper sie nicht mehr erkennen kann. Das shcon lange genug ausprobiert, ohne das Fitzelchen anderes Futter?
Ansonsten schau mal bei südamerkikanischen Rassen nach, ob es da Erbkrankheiten gibt, die dich dran erinnern an euer Krankheitsbild, vielleicht findet man so des Teufels Namen.
Ich wünsch dir alles glück, was in der situation zu kriegen ist, entweder noch DIE Idee oder eben ein gemeinsam beschlossener Abschied von dieser alptraumhaften Situation für euch alle drei ... -
Ich merkte das was nicht stimmte, weil mein Hund auf einmal eine top Figur hatte ... Elf Jahre, fit wie ein junger Hund und ich kuck sie an und denk mir, da stimmt was nicht. Sie war immer etwas pummelig gewesen, egal was ich gemacht habe, egal wieviel sie sich bewegt hatte ...
Zum TA... der lachte mich aus.
Zur Klinik Ultraschall. Blutwerte auch top. Ich wurde gefragt, ob ich das wirklich haben muss, Hund ist ja top fit ... ja, muss ich.
Stecknadelkopfgroße Veränderungen in Milz und Leber. Man gab uns plus minus drei Monate. ... neun Tage später war das Tumorgewebe groß wie ein Fußball. Ich dachte, sie hätte wasser im Bauch, aber nein, traute man sich reinzugreifen, fühlte man das Ganze unförmige Gewebe und es war einfach kein Platz mehr für den Magen. Sie konnte nichts mehr fressen, sie hat nicht verstanden, warum sie kaum mehr Luft kriegte. Ich war überfahren, fassungslos, wir hatten für die nächsten Tage einen Uraub an allen ihren Lieblingsplätzen von früher geplant.
Die letzten zwei Nächte habe ich sehr bereut. Sie rappelte sich immer wieder auf, für mich. Aber plötzlich erkannte ich, sie braucht nicht noch einen Tag, wo es ihr so schlecht geht und vielleicht noch ein paar Augenblicke, wo sie zufrieden wirkt. Ich darf nicht warten bis es ihr 24stunden ununterbrochen furchtbar ging (Trotz schmerzmittel). also machte ich den termin für Zuhause und wir gingen nochmal mit allen ihrne Lieblingskumpeln an einen Lieblingsplatz von ihr und dann ...
Ich wünsch dir viel Kraft für den letzten Liebesbeweis, es ist so schwer das "jetzt" zu entscheiden.
Aber mach dir keine Vorwürfe, ich habs nun erlebt von den ersten winzigen Anzeichen bis zu einem riesen Klumpen. Du hast die Tage genutzt, das ist das was zählt -
Mein Beileid!
Eine Möglichkeit wäre. Such eine bessere Betreuung für sie, wo sie mit Familienanschluss lebt, Gassi bekommt, dann brauchst du kein schlechtes Gewissen haben, wenn es Tage gibt wo du platt bist und mit ihr halt nur auf dem Sofa abhängst oder sie eben auch mal alleine ist. Dann hätte sie eben eine Zweitfamilie und du kannst dann ohne schlechtes Gewissen sehen, ob du sie loslassen willst und ihr ein dauerhaft anderes Zuhause suchen, oder ihr zwei eben mit dieser Zeiteinteilung gut zurecht kommt.
In jedem Fall wünsch ich dir Glück bei der Suche nach einer besseren Möglichkeit.
-
Blutuntersuchung machen lassen, ob die Bauchspeicheldrüse noch funktioniert.
War bei der Hündin meiner Freundin ähnlich, wurde ewig dran rumgedocktert und sie wäre fast gestorben.Viel Glück beim finden der Ursache!
-
Es gibt ja diese Geräte, wo der Hund einen riesen Knopf drückt und dann ein Leckerliautomat ein Leckerli ausspukt und das frei in der Wohnung verteilbar. Vielleicht reicht die Reichweite, dann hast du schon einen großen hundegerechten Knopf und wachst halt von dem Leckerliauswurf auf. Ich würde das auch nicht groß mit Keksen verbinden, sondern eben mit dem rausgehen, sonst könnte ja die Möglichkeit bestehen, dass er dich für Kekse rausklingelt. Einfach du musst raus? ihn zum draufpatschen animieren. Super! rausgehen. Viel Glück!
-
Seit ich Pulver zur Knorpelfestigung gebe, ist das von x mal am Tag zurückgegangen auf ein zwei Mal im Jahr. (msm glucosamin chondroitin). Sie ist ein kleiner Mischling von 5 kg, der von der Kopfform auch nicht unbedingt als Qualzucht gelten würde. Ich nehme an die Luftröhre klebt zusammen, wie ein Stohhalm, den man an einer seite zuhält und dann saugt. Wenn sie zu weich ist, passiert das öfter.
-
Kann dir die Linie leider nicht nennen, wir haben uns nur einmal getroffen beim Gassi und über zwei Stunden über Hunde gequatscht und da waren "unsere" Rassen halt Thema, Vorurteile, warum wir sie ausgesucht haben, aber Zwingername wurde nicht genannt, oder hab ich mir nicht gemerkt. Ich hab ja nun auch keine ... Standardaussies, wie sie heute das Bild der Aussies prägen, wie ihre kleine Hündin in dunkel auch nicht dem Bild der Golden von heute, sprich der Showlinie, entspricht und manch einer hielt sie für einen Mischling.
Kann also nur weitergeben, was ich von ihr so habe und da ist es nicht so das Dual Purpose bedeutet, das man Arbeits und Showrasse mischt und fröhlich schaut, was sich wohl durchsetzt, sondern das bei der Zucht wert darauf gelegt wird, das die Hunde ihre Anlagen zeigen (in Prüfungen) und Familientauglich sind, aber es eben nicht darum geht immer bessere Spezialisten für die Jagd/Suche zu züchten, die immer speziellere Menschen brauchen.(Field Trail?)
Das gepaart mit einem agilen Körperbau, der nicht dem Trend nach immer größer und schwerer und unsportlicher folgt.War mir sehr einsichtig, besonders weil sie das ja genauso bekommen hat. Ich dachte mir schon, das die schwerer zu finden sind, schließlich sieht man ja nicht mehr viele goldene Golden. Genaugenommen, war sie die erste und letzte seit Jahren, aber einen perfekten Hund zu finden vom Züchter, das macht ja eh immer Arbeit und letztlich müssen einem die Hunde des Züchters dann auch gefallen und die Lebensumstände, dem Züchter für seine Welpen.
Jedenfalls sehe ich beim Golden nicht so das Problem, das Arbeits und Showlinie in den familienwichtigen Eigenschaften so weit auseinandergehen, wie das zum Beispiel bei den Aussies der Fall sein kann.
Weder in der Show noch in der Arbeitslinie ist Aggression erwünscht, während sich ein Aussie bei seinem Job schonmal durchsetzen muss und soll und er auch Reserviertheit gegenüber Fremden zeigen darf, die sehr viel leichter in Unsicherheit gegenüber Unvertrautem, Misstrauen und Aggression kippen kann. Dazu die extreme Ansrechbarkeit auf Bewegungsreize ...
Dafür wird man beim Golden eher distanzlose Freundlichkeit als gewisses Risiko haben, doch aber auch in der Showlinie bei weitem nicht so, wie bei den Labbies. Das ist eine Erfahrung, die auf viele Golden aus Showlinie zurückgeht, so Labbimäßig sind sie nicht. Dafür erscheint das Risiko bei den weißen Riesen eben groß zu sein, einen eher zu ruhigen Hund zu bekommen, der schnell alt wird.
Bei den Arbeitsliniennahen Golden ist eben die Frage wie es mit dem Jagdtrieb steht, wenn sie viel zur Nachsuche eingesetzt werden, ist die Spurfreudigkeit sicherlich höher als in den Showlinien, da ist dann die Frage, wie ambitioniert sind sie da? Wie schwer lenkbar?
Vor zwanzig Jahren, gabs die Golden ja noch mehr in ... golden. Da ist mir keiner in Erinnerung, der nun nicht ohne Leine laufen konnte und da hat niemand speziell mit Hunden gearbeitet und Hundeschulen waren noch eher exotisch. Im Gegensatz zu den damals auch noch beliebten Cockern, die als ausgesprochene Stöberhunde gerne mal für Stunden weg waren ...
Aber das sind alte Erfahrungswerte, nicht repräsentativ. Ich denek aber deshalb wurden Labbies und golden so beliebt, weil die famileintauglichen Eigenschaften da sind. Enge zusammenarbeit mit dem Menschen, Hauptaufgabe nach dem Schuss, weiches Maul.
Früher gabs auch noch mehr Spitze, wo ich denke, dass die so aus der Mode kamen, liegt eben an den rassespezifischen Eigenheiten. Wachsamkeit, das Misstrauen gegenüber Fremden, der Dickkopf ... sich aussuchen, wer das Herrchen nun ist ...der Hang zum zwicken. Aber das scheint sich ja auch gewandelt zu haben (?)
Ausreißer gibts immer. Kenne einen Labbi, der nicht schwimmen kann ... und eine, die sich mit Hündinnen auch mal möbeln würde und insgesamt kein Freund von Artgenossen ist, so gar nicht... Aber das ist doch eher unwahrscheinlich und gehört zum allgemeinen Hunderisiko und ist eben nicht rassespezifisch.Das hier ist sie nicht, aber so sah sie aus und wirkte auch so. Deshalb fand ich sie für die Anforderungen Familie mit zwei jüngeren Kindern und Agility sehr passend, besonders, wenn ich mir vorstelle, das die Kinder vielleicht auch in ein paar Jahren mal mitmachen wollen.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=jDNWyi7UVBE]Finden, ist die andere Sache.
Aber das gilt ja nun für viele Rassen, die nicht mainstream sind oder gerade mainstream. ... DEN Züchter finden, wird nicht so leicht. Risiken und Nebenwirkungen gibts immer.