Beiträge von Sockensucher

    Hast du die ersten beiden nun schon am Telefon abgehakt? Oder warst du bei denen auch?
    Die wirklich ziemlich rein positiven arbeiten in der Regel bei den Welpies alle viel mit Futter. Ist am einfachsten, klappt nahezu immer und erst wenn es nicht klappt sucht man nach Alternativen. Also wenn die anderen Schulen nur mit kneifen arbeiten, würde ich diesen nochmal eine Chance geben und zwar ohne Hund zum zuschauen hingehen. Da kommst du dann nicht in die Situation, dass du mit deinem Hund mittendrin bist, wenn die Methoden ausgepackt werden, die du nicht magst.
    Und Hundeschule, naja, man hat Kontakt zu anderen Hunden in ähnlichem Alter, kann dort Freunde finden (Hunde wie Menschen :D ) und sich austauschen über die Hochs und Tiefs in der Welpenzeit. Das ist der Vorteil an einer Hundeschule gegenüber dem Alleinüben. Auch kann man dort vor allem die "Ablenkung Hund" kontrolliert haben und muss nicht erst im Freilauf feststellen, o.k. nun haben wir eine andere Hunde über alles Phase. :roll: Sonst ist man meist auf Zufallsbegegnungen angewiesen. Auch da gibt es Gegenden, die Klasse sind, so dass man keine Hundeschule braucht, aber die Gegenden sind irgendwie rar geworden habe ich den Eindruck.
    Jedenfalls gehe ich aus den Gründen in eine Hundeschule. Artgenossen im selben Alter und Hundemenschen, die Hunde im selben Alter haben. Solange die da nicht sowas abziehen, wie die Trainerin da mit dem zu Boden drücken, ist es doch egal, ob die viel mit Futter machen, dann ist das eben 45 Minuten so, den Rest der Zeit machst du eh wie du es für richtig hältst und kannst dein Lob mehr variieren als nur mit Futter. Du kannst auch in so einer Schule sicherlich fragen, ob du mit Spielzeug oder nur mir Verbalen Lob arbeiten kannst, da wird man dir sicherlich nicht den Kopf abreißen. Also wenn diese ersten Schulen nur wegen dem Telefonat durchgefallen sind, würde ich gerade denen eine Chance noch geben.


    Ansonsten viel Glück beim finden deines passenden Umfeldes!!!
    Vielleicht kannst du dir Adressen von Wurfgeschwistern besorgen oder in einem Whippetforum Leute in der Nähe entdecken. Gerade die zarten Windhunde ... es ist so schön wenn die einen Partner haben ,der gleich schnell ist und auf die selbe Art spielen will. Mir war es auch immer wichtig Ähnliche Hunde zu finden, die die selben Interessen haben, genauso wie ganz unterschiedliche, damit mein Hund auch "andere Arten" zu spielen kennt und damit umgehen kann.


    Vie

    Schön zu hören, dass etwas Ruhe einkehren konnte!
    Was das Putz abfressen angeht, meine macht das auch ab und zu mal und hört damit auf, wenn ich ihr Quark füttere. Könnte Kalziummangel sein. Ihr habt bestimmt schon alles durch, aber vielleicht ist das ja nochmal was zum ausprobieren, das ihre Lust auf solchen Kram zumindest zügelt.


    Ganz Liebe Grüße und auch von mir nochmal ausdrücklich meine Hochachtung ! Mit so einem Hund zu leben ist eine Prüfung, die nicht jeder schafft!

    Das mit dem drin machen nach dem Spaziergang erklärt sich meiner Meinung nach so. Das kennt glaube ich fast jeder, der sich schonmal was verkneifen musste. Ist es zurückgedrängt, gehts erstmal nicht mehr, aber dann kommt wieder ein Anfall und dann kann man nicht mehr warten. Deshalb war der Kaffee ungünstig, er hat es sich in der Zeit verkniffen und konnte dann erstmal nicht mehr, aber in der Wohnung gings dann halt wieder los.


    Das Anzeigen ist eben so eine Sache, natürlich kann das auch zum ausnutzen führen, aber in jedem Fall ist es besser dem Hund erstmal zu glauben, bis man genug Erfahrung hat das unterscheiden zu können.


    Gute Besserung fürs Hundi!

    Nun ich kenne nun schon zwei Leute, die genau den gegenteiligen Weg gegangen sind, um eben das zu vermeiden und haben ihre Welpen von niemandem anfassen lassen und das dann eben auch schon mal grob unterbunden. Das Ergebnis, die Hunde sind misstrauisch gegenüber allen Menschen und DAS ist definitiv schlechter zu trainieren, denn wenn da was schiefgeht, will der Hund keine Streicheleinheiten, sondern den bösen Menschen vertreiben.
    Also ich würde da den Mittelweg gehen und mich weiter über jeden Menschen freuen, der Hunde nicht für eine überflüssige Geißel der Menschheit hält ...

    Sie mag also große schwarze Hunde, die nicht unbedingt familientauglich sein müssen und es muss auch kein Welpe sein. Da wäre es eine Sünde nicht durch die Tierheime zu gehen und genau so einen Kandidaten zu suchen, denn groß und schwarz und nicht ganz einfach, und dann auch noch Rüde ... das sind Langzeitinsassen.
    Also soll sie ihr Körbchen freihalten, und die Augen offen, bis sie den Sternenstaub findet, den ihr Hund ihr schickt!
    Rasse ist da doch nun relativ egal.


    Viel Glück bei der Suche und dass die guten Erinnerungen der Trauer bald die Stirn bieten können!

    Tut mir so leid für euch und dass du auf dem Zahnfleisch gehst. Kein Wunder.


    Ich schreib dir jetzt, was ich euch raten würde. Ob das auf euch und euren Hund passt, kann ich natürlich nicht sagen. Kenne euch ja nur durch den Post. Das ist das, was ich tun würde.


    Durchchecken ja. Aber viele eigentlich gaaanz toll durchgecheckte Hunde, waren dann doch krank oder eben gesund mit Macke oder simplen Sachen wie Futterunverträglichkeiten.
    Wenn euer Tierarzt keine Idee hat euch zu helfen, dann wechselt den Tierarzt, geht in eine Klinik, die sehen die schlimmeren Fälle und haben mehr Ideen. Ruft an und fragt nach, ob sie sich mit Rumänen auskennen, das würde auch schon helfen, wenn sie Straßenhunde kennen, auch im Hinblick auf mögliche Krankheiten, die hier einfach nicht so vorkommen.
    Melde dich in einem Straßenhundforum an, das gibt es doch sicher und suche da nach Hunden und Therapieansätzen, die zu deiner passen könnten.


    Aber sonst jetzt einfach mal Druck aus dem Alltag nehmen, damit es sich beruhigen kann. Du dich beruhigen kannst, die Familie sich beruhigen kann.


    Du nimmst dir irgendeine überschaubare Zeit vor, zwei Wochen zum Beispiel. Da muss der Hund dann durch, der Familie zuliebe und ihm selbst, denn im Tierheim oder eingeschläfert geht es ihr sicher nicht besser. Der Gedanke als Vorbereitung für euer Mitleid und schlechtes Gewissen. Also 14 Tage neues Programm. Als wäre sie wegen einem Familiennotfall "in Pension" und da herrschen andere Sitten. Strenge Sitten.
    Der Hund trägt jetzt erstmal einen Maulkorb, immer. Er muss so beschaffen sein, dass sie trinken kann und der gut sitzt und große Löcher hat, falls sie sich erbricht, dann kommt er nur noch einmal am Tag ab für eine Mahlzeit. Wenn sie nicht stark untergewichtig ist, werden auch zwei Tage ohne jedes Futter vorgeschaltet (es dauert bis zu dreißig Stunden bis alles raus ist aus dem Hund, was gefressen wurde), denn ein Magen, der völlig durcheinander ist braucht vorallem eines, eine Pause und dann wird er mit Schonkost wieder aufgebaut und zwar mit keiner, die ihr schon probiert habt, besonders nicht eventuell Hühnchen und Reis. Ich kenne inzwischen drei Hunde, die gerade Huhn nicht gut vertragen und sich das eben gerade zeigte, wenn sie es pur bekamen, so dass die Krankheiten, die damit behandelt wurden, sich nicht bessern konnten. Das Kotzen und der Durchfall kann nur von einem völlig aus dem Lot geratenen Verdauungssystem kommen, das nie zur Ruhe kommt. Frolic suchen ist gestrichen und überhaupt alles zwischendurch. Wurde denn in die Richtung noch nie was unternommen von eurem Tierarzt? Zumindest ein Magenschoner gegen die Übersäuerung hätte ich vermutet.
    Johannesbrotmehl und Aktivkohle können etwas gegen die Konsistenz unternehmen ect. Auch wenn man die Ursache noch nicht kennt, kann man doch mit einfachen Mitteln an den Symptomen arbeiten und somit euch und dem Hund das Leben erleichtern.


    Dann sucht ihr euch einen Tierheilpraktiker, der euch hilft einen Schonkostplan aufzustellen und euch Homöopathisch unterstützt, wenn ein Hund "nix" hat, sind die Alternativheilenden oft die bessere Anlaufstelle, weil sie oft mit denen, die vom Tierarzt keine Hilfe bekommen haben, zu tun haben. Verrückte Dinge fressen ist für diese ein Symptom mit dem sie in der Regel etwas anfangen können, statt nur mit der schulter zu zucken und ein Blutbild zu machen. Das Blutbild natürlich mitgeben lassen für den Tierheilpraktiker.


    Dann bekommt der Hund einen Raum, das Badezimmer, wenn ihr zwei habt oder einen anderen wischbaren Raum zur Verfügung. (Z.B einen Teil des flurs abtrennen, der nicht so frequentiert wird, oder in einen kleinen Raum ein Gatter schaffen, wo ihr Lenolium auslegt. Darin wird ein Plastikkorb hineingestellt und eine bei 90 Grad Waschbare Weiche Unterlage, ihr Spielzeug, sofern vorhanden und leicht desinfizierbar. Alles schöne findet in dem Raum statt, schmusen, Futter, was sie dann nach Schonkostplan bekommen darf ect. Wenn ihr das Gefühl habt, sie geht da ganz gerne hinein, dann befehlt ihr ihr immer öfter drin zu bleiben und dann ist auch mal kurz die Tür zu und dann immer länger. Natürlich zu Zeiten, wo sie eh ihre Ruhe haben will anfangen. Gibt es keinen solchen Raum, muss eine große Box her, die an einer ruhigen Stelle plaziert wird.


    Und dann besorgt ihr euch ein Gutes Geschirr, wenn ihr das nicht schon habt, ein Zuggeschirr und dann entstaubst du dein Fahrrad. Je nachdem wie stark sie ist brauchst du Training, um sie am Rad zu führen. Aber sie wird am Rad ausgeführt, ab jetzt. Das ist etwas worauf sie sich konzentrieren muss. Etwas auf das du dich konzentrieren kannst, ihr werdet Fahrrad fahren. Das ist ein Windhund, sie kann nicht markieren, kacken und Mist fressen, wenn du ihre Gene ansprichst. Ziel ist eine gute strecke locker traben (aufwärmen durch strammen Schritt)) und eine kurze Speed geben. Du machst dir einen Trainingsplan und fängst an, wenn ihr bisher nur gemütlich fressen suchen und Markieren hattet, dann ist sie ziemlich schnell müde. Also ist das Gassi kürzer, ihr habt mehr Zeit euch zu erholen, dafür sollten ihre Trainingseinheiten dann öfter sein, morgens vor der Arbeit und abends, wenn du nach Hause kommst. Hat deine Frau ein Fahrrad mit Kinderanhänger, könnte sie auch eine Runde versuchen.
    In jedem Fall wirst du anfangen müssen ihr zu zeigen, es wird nicht markiert und geschnüffelt, es wird sich bewegt! Nach der Trainingseinheit gibts dann eine Lösestrecke, wo sie schnüffeln und sich entleeren kann. Das ist nicht ewig, macht sie, gibst du dazu ein Kommando und dann gehts weiter eine Strecke am Rad nach Hause.
    Da musst du beobachten, erstmal geht es um ERziehung, du bestimmst das Tempo, es muss zu schnell sein, als das sie ihre alten Gewohnheiten locker verfolgen kann, soll sie körperlich fordern (da musst du schauen, wie ihr Körper das verträgt, sie soll nicht kreuzlahm nach Hause kommen, aber schon erschöpft sein. Das wird sie wahrscheinlich auch allein dadurch, das sie ihre Gewohnheiten nicht ausleben darf. Das Fahrrad nutzt du als Begrenzung, sie läuft in der Mitte des Weges, nicht am Rand, wo alle anderen Hunde markieren, du siehst vorher, wenn da was rumliegt. Wenn sie dahin will, ist das Rad einfach im Weg, ohne das du körperlich selbst eingreifen musst. du kannst unbeteiligt deinen Weg gehen, du hast jetzt ein anderes Ziel.
    Dann kommt sie müde in ihren Raum, wie in einer Pension. Familie kann sie natürlich knuddeln, aber sie kommt in den neuen Raum. Dadurch das sie in diesem Raum ist, ist das mit dem K&K zumindest leichter zu händeln.
    Dann bekommt sie zu einer festen Zeit Futter, so dass sie dann wahrscheinlich muss, wenn ihr auch Gassi geht. Wie lange das bei ihr dauert, werden ihr dann wohl erst jetzt herausfinden, wenn sie wirklich nur einmal am Tag Futter bekommt (eventuell zweimal, wenn es sonst zu schlimmer wird mit ihrem Verhalten und auch mit der Magensäureproduktion). Das heißt aufschreiben, wann sie dann macht und dadurch herausfinden wie es läuft, kein Hund kann ewig, wenn er denn nur einmal am Tag Futter bekommt.
    Dann sucht ihr euch feste Zeiten, wo sie ausgeführt wird, feste Zeiten, wo deine Frau nach ihr sieht und schmust (mag sie das überhaupt?), dann ist das "erledigt" und der Hund wird wieder in Ruhe gelassen und dann nach ein paar Tagen, wo ihr Verhalten euch wahrscheinlich irgendwie schlimmer vorkommt, könnt ihr feststellen, ob es etwas bringt, wenn ihr ganz feste Zeiten habt und ihr Programm ändert und ihr habt mal mehr Ruhe, weil sie ja "in Pension" ist.
    Wichtig ist für euch möglichst wenig Zeit an K&K zu denken. Nicht miteinander darüber reden, redet über das Fahrradtraining und berichte du nur Fortschritte und sind sie auch noch so klein. Ihr braucht ein anderes Thema als K&K und andere Macken. Behandelt das Magenproblem und gebt ihr in der Zeit einen anderen Spitznamen, damit ihr aus diesem Teufelskreis rauskommt nur noch negatives mit dem Hund zu verbinden.
    In der Zeit, die ihr anstrebt, seit ihr hart, keine ausnahmen vom Plan, eher mehr Zeit in ihrem neuen Reich als wieder alte Gewohnheiten einreißen zu lassen und schaut, was passiert.



    Das würde ich euch raten.


    Ich hoffe ihr findet euren Weg zu mehr Frieden für alle Beteiligten. Viel, Viel Glück auf der Suche!


    Ups und nun ist das selbe viel schmissiger gesagt worden, aber ich schicks trotzdem mal ab ... :smile:

    Ich auch nicht :D
    Weltherrschaft ja nun nicht, aber wieso sollte es keinen Spaß machen, der stärkere zu sein und schon mal : ich bin ein großer prachtvoller Rüde! zu spielen? Das er das schon so gut kann, zeigt erstmal nur, dass sein genetisches Basisprogramm schonmal vollständig ist und wenn er nun auch Rücksicht lernt und wie man sich mit so jemand besiegten auch wieder freundschaftlich nähert, dann wird das mal einer dieser prachtvollen Rüden, die einem den Jungspund mit Konsequenz und Großmut in die Schranken weisen. :smile:


    Wenn ein Welpe viel größer ist, ist das für mich eine Gelegenheit andere Spiele in den Vordergrund zu stellen, weil Renn und schmeiß um Spiele, wo der Große der Jäger ist, für die Kleinen wirklich unschön ist und für den Großen auch nicht so das Spaß, weil der kleine ihm nichts entgegenzusetzen hat.
    Als ich mit meiner Aussie in der Situation war (Maltester und Yorkies, so weit das Auge reichte), haben wie das beste draus gemacht. Dazusetzen, Großen hinlegen lassen und an der Rute sichern :roll: Dann die Kleinen animieren in den Kampf zu gehen. Der Große darf vorsichtig pföteln und bisse andeuten, wie man das eben beim Bodenkampf so macht, deutet der Kleine Angst an, bremse ich sofort, verbinde es mit "voooorsichtig" und gehe mit meiner Hand dazwischen, weil sie da eben ja schon wusste, wie vorsichtig ich das haben möchte und das haben wir dann zusammen auf die anderen Welpen übertragen. Die Kleinen tanken selbstbewusstsein und der Große Lernt vorsichtig zu sein und wenn dann erstmal zwischen den zweien eine Verbindung ist, dann klappen auch die Rennspiele viel besser. Und man braucht dann nur noch voooorsichtig rufen, wenn es etwas zu wild wird. Die Besitzer der Kleinhunde merken auch viel besser, das man sich mühe gibt und man kommt ins Gespräch und so hat mein Hund viel schneller gelernt was! ich will, als immer mit diesem Unterbrechen. Sie lernen meiner Meinung nach nicht vorsichtiger zu sein, sondern mal ist spielen erlaubt, mal nicht ????? Wie man den vorsichtiger spielt, das wissen sie ja nicht, weil ihre Geschwister nunmal gleichgroß waren.
    Und weil die Motivation zu spielen auf beiden Seiten hoch ist, lernen sie auch ganz fix vorsichtig zu sein, ich musste jedenfalls nach 10 Minuten als das Prinzip verstanden war, schon nicht mehr daneben sitzen. Bei einem anderen Welpen dann aber wieder, bis sie das Prinzip verstanden hatte, ach soooo die Kleinen, Ängstlichen muss man so vorsichtig behandeln. Weil mit den Jackies gabs ja nun keine Probleme, je wilder je besser :D


    Und wenn man wirklich nur Zwerge um sich herum hat, dann würde ich mich nach einer anderen Spielgruppe nur für den Zweck umsehen und da zumindest nach Gassigehfreunden ausschau halten. Denn auf Dauer braucht er neben Training mit Groß und Klein ja auch mal einen richtigen Rauf und Rennkumpel in seiner Gewichtsklasse und Alter. Das ist wie bei Kindern, je jünger, um so dramatischer ist der Altersunterschied. Ob acht oder neun Monate alt ist nicht soooo ein Unterschied, aber drei oder vier Monate ist schon eine Welt...


    Also auch wenn es DIE Hundeschule ist, fürs Welpenspielen vielleicht nochmal eine andere Gruppe suchen und Zettel mitnehmen, um Telefonnummern austauschen zu können. Ich war auch in dreien. Bei einer hat mir das Trainingskonzept gar nicht gefallen, ebenso wie einer anderen mit einem Welpi, die wunderbar zu meiner passte, also Telefonnummern getauscht und uns zum Gassi getroffen.


    Viel Spaß weiter mit euren Welpen, die Zeit ist soooo schön!!! * schwelg *

    Tut mir sehr leid für euren Hund und deine Familie! Wir selbst haben das auch gerade hinter uns ...


    Es kann schnell gehen, es kann ...


    Macht eine Liste von Dingen, die euer Hund supergerne mag und versucht diese noch zu erfüllen. Lieblingsplätze, Lieblingsfutter, die verbotenen Dinge ... spann da deine ganze Familie ein. Das hilft nach dem ersten Schock.


    Viel Kraft vor allem für dich, es klingt, als müsstest du die Vernünftige sein und alle anderen dürfen auf die Nachricht reagieren. Der Job ist nicht leicht ...

    Nur nicht Paula oder Lotte Lotta, ich kenne neun Labbis, die so heißen und eine Joy, wobei Joy auch so ein Massenname ist. Es ist scht schwer herauszufinden, wen man meint, wenn die Hunde alle gleich heißen, gleich Aussehen (zumindest, wenn man sie beschreiben muss) und man die Besitzernamen nicht kennt :D
    Ich würde auch die beliebtesten Hundenamen googeln und mich von denen fernhalten.
    Tipps für die Suche


    Gibt es Filme, wo dir eine weibliche Figur gut gefällt, am besten was mit Wasser?
    Zum Beispiel Enola aus Waterworld, süßes Mädchen.


    Gibt es ein Lieblingsland, Ort. Lieblingskinderbuch.


    Es soll ja irgendwas mit euch zu tun haben und dem speziellen Hund


    Oder


    Farbe? Welche Farbe denn?
    Blond Marilyn oder Monroe
    Schwarz Zorrita oder was Afrikanisches googeln
    Braun Törtchen Sugar Kandis


    Was habt ihr gedacht, als ihr sie ausgesucht habt? Vokabeln aufschreiben und mal auf Englisch googlen


    Der Monat in dem sie geboren ist, berühmte Persönlichkeiten, die an ihrem Geburtstag geboren wurden und vielleicht etwas repräsentieren, das ihr gut findet.


    Also mit der Farbe spielen, Übersetzer bemühen, nachdenken, was ihr euch für sie wünscht, wie sie so ist ....


    Viel Spaß beim suchen und rufen :smile: