Hallo Alexi (? Ich hoffe das ist jetzt kein zweiter Hund )
Ich weiß nicht, ob das nun eine spezielle Frage an bestimmte Leute war oder Allgemein. Also antworte ich einfach mal.
Wenn er dir noch manchmal in die Schlepp läuft, würde ich sowas wie auf die Plätze fertig los, (erstmal) nicht mehr spielen. Meist reagieren die Hund stärker auf Körperspache als auf den tatsächlichen Befehl. Wenn er dann Beute sieht und du in gewisser weise zuckst (weil du dich vielleicht erschreckst oder den Impuls hast nach ihm zu greifen), wie bei eurem Spiel, könnte er es als Spielaufforderung auffassen und dann eben losbrettern.
Also musst du zumindest in dieses Spiel ein unbedingtes STOPP einbauen, bevor er das Spieli erreicht. Das ist dann im Grunde der Abbruch einer Jagdsequenz und da willst du ja später können, HASE-Hund reagiert- Abbruchsignal-Hund steht und kommt letztendlich zurück, aber wenn die Kräfte da so ungleich verteilt sind ... dann wäre mir bei deinen Geschichten das Verletzungsrisiko für dich zu groß, wenn du an der Schlepp hängst.
Allgemein, gibts immer verschiedene Meinungen und alle haben für gewisse Hunde und Situationen sicherlich Gültigkeit.
Manche meinen man sollte alles unterbinden, was jagen bedeutet und schon gar nicht mit dem Welpen Stock oder Ballspiele anfangen, andere meinen, der Hund braucht diese Beschäftigung als Jäger, das was man modifizieren sollte sind die Objekte und dass er es mit dir zusammen machen soll.
Im Moment übst du vorstehen und die Belohnung dafür ist?
Generell ist eine Belohnung für mich dann gut, wenn sie den Hund glücklich macht und bei dir hält mit der Aufmerksamkeit (nicht unbedingt bei dir in der Nähe)und ihn entspannt. Also würde ich das ausprobieren, andere Spiele zu spielen und andere Belohnungen zu ersinnen. Zum Beispiel erst Zergeln und dann wird das Spielzeug weggeworfen und nicht mehr beachtet. Statt erst Hetzen und dann Belohnung. Longieren anfangen, so dass das pure laufen dürfen die Belohnung ist und nicht das hetzen von sich bewegenden Gegenständen. Futterbeutel nicht werfen, sondern ablegen und dann schicken. So dass das Element Bewegung bleibt, du aber das Hetzen aus den Aufgaben weitestgehends rausnimmst und dann schauen, ob er dadurch insgesamt ruhiger wird was den Jagdtrieb angeht. Was man dann eher nach Wochen feststellen müsstest. Im Sinne der "Gewohnheitstheorie" sollte es erst schlimmer werden, weil er das Element aus Gewohnheit vermisst, bevor sich seine Einstellung dann ändern kann.
Dann hast du eine Möglichkeit mit Kaninchen zu üben, eine Freundin mit Hasen oder Meerschweinchen?
Um den Boden zurückzuschlagen, geht es ohne Schlepp. Für mich bei meinem Antijagdtraining war es wichtig, dass Kaninchen nicht nur Jagbares Wild ist und auch Rehe, wie Ponys Wesen sind, die "unter meinem Schutz stehen" nicht nur fressen. Ohne eigene Kaninchen wäre ich sicher nicht so schnell so weit gekommen, ohne die Besuche im Wildgehege auch nicht, wo dann Hund und Reh gemeinsam warten auf die Leckerchen und mal Schnauzenkontakt möglich war und Rehe nicht mehr nur die Gut riechenden rennenden Schatten waren, denen man nachrast.
Man kann auch Kaninchenköddel in Beutel füllen und dem Hund beibringen, dass diese Beutel unter keinen Umständen apportiert werden, meine Freundin hat mit einem EchtFellhasen gute Ergebnisse erzielt (im Schleppleinentraining und da dieser Hase nicht losrannte, war es dann auch schulterschonend. Es war so doof diesen Hasen zu finden und da dann gefühlte Stunden daneben sitzen zu müssen, dass er bei Kaninchen dann schon wegschaute und betont etwas anderes machte, damit Frauchen nicht wieder zur Salzsäule wird und dieses ööööde Spiel spielt.)
Also ich würde dir raten, sei kreativ. Andere Belohnungen mit dem Hund erfinden kann nie Schaden im Zweifelsfall lernst du besser kennen, was er nicht mag oder erweiterst einfach euer Repertoire. Ganz langsame Belohnungshandlungen, ohne Bewegung zu finden ist auch immer nett, wenn sich der Flummi mal die Pfote vertritt und Ruhe verordnet bekommt, das muss man eh mal angehen, bevor sowas passiert.
Vielleicht ist eine Anregung für dich dabei.
Liebe Grüße Sockensucher