Bring ihm bellen auf Kommando bei, wenn er so ein starker Kläffer ist. dann kannst du besser am Bellen/nicht bellen arbeiten. dann müsst ihr einen Abbruchbefehl aufbauen, damit ihr das zuverlässig nach dem ersten Beller unterbinden könnte und von dortaus dann einen Befehl aufbauen, wo er an bestimmten Stellen oder zum Beispiel dann an der Leine gar nicht bellen soll. Das ist aber ein laaanger Weg und aus ihm einen Schweiger machen? ...
Es klingt eben so, als ob bei ihm eine Rasse mitgemischt hat, die melden soll. Bei einem Wachhund wäre es doof, wenn er Menschen nicht mehr anzeigt, nur weil er sie schon mal gesehen hat. Das ist eine Veranlagung, wie andere Triebe auch, die der Mensch züchterisch verstärkt hat. Dass er keine Angst hat, zeigte ja die Begegnung mit dem Ehepaar, ein ängstlicher Hund hätte eher keinen Kontakt aufgenommen.
Mit dem Vorschießen, würde ich an einem Platz arbeiten, das er selbst nicht auflösen darf, auch da zeigt sich für mich, dass er ein klassischer Wachhund ist, die Bank ist ein Ort, den es zu bewachen gilt und so reagiert er dann auch. Langfristig braucht er, würde ich meinen, Zeiten, wo er "arbeiten" darf und Zeiten wo er "frei" hat.
Insgesamt ist die Situation aber denkbar ungünstig für einen Hund der anschlägt, sehr viel Arbeit für ihn durch die Unruhe im Haus. Bei spaziergängen ist es wichtig, nicht darauf einzugehen, nicht schon Angst vor der nächsten peinlichen Begegnung bekommen. Menschen freundlich grüßen, bevor er knurrt, freu dich über jeden Menschen, denn je unwohler sich der Mensch fühlt, um so mehr hat er Grund zu wachen. Ich denke, deshalb ist das auch immer schlimmer geworden, weil die Menschen in seiner Umgebung immer gestresster werden. Deshalb wäre zeigen und benennen als Anleitung sicher auch eine gute Idee, ihm beizubringen, das kucken reicht.
Und lobe deinen Hund, wenn er nicht miteinsteigt. Du kannst auch versuchen, dass sie mit ihrem freundlichen Wesen vorläuft und er ihr vertrauen muss. Leine nicht straff halten, viel auf die eigene Körpersprache achten. Also das schwerste überhaupt, nicht besorgt sein. Das wäre mein Tipp. Viel Glück und Erfolg!
Und Liebe Grüße!