Also ich würde die Kaninchen und den Hund nie gemeinsam frei laufen lassen. Selbst wenn der Hund sie nicht fressen will, ist ein freundlicher Pfotentapser oder mal nachlaufen und die Kaninchen bekommen Panik keine Gute Idee.
Klar kann man einen Hund dazu bringen liegenzubleiben, während um ihn herum Kaninchen hobsen, aber da es euer erster Hund ist, würde ich mal sagen, dass ihr euch erstmal daran gewöhnen müsst, wie man einem Hund einen Befehl so gibt, dass er sich daran hält und unter so einer großen Verführung ist das für die/bei den wenigsten Hunde einfach.
Meine Kaninchen haben sich an die Hunde gewöhnt, die mal zum Kaninchen TV vorbeikommen, solange nicht an der Tür rumgefummelt wird, scheinen sie zu wissen, dass die Hunde nicht hineinkönnen und es kommt auch zu Schnauzenkontakt durch das Gitter. Aber sie kennen es auch gar nicht anders. Bei ängstlichen Kaninchen, würde ich auch das ankucken nicht zulassen, denn vom Fressfeind angestarrt werden, ist keine angenehme Sache.
Wenn die Tiere dabei fressen können und sich lässig benehmen ist es o.k. aber da kennt ihr euch sicherlich aus. Dass die Kaninchen auf den Geruch reagieren, finde ich erstaunlich, hatten sie schonmal (erschreckenden) Kontakt zu Hunden? Jedenfalls habe ich das noch nie erlebt, dass Kaninchen sich anders benehmen, wenn ich einen Hund gestreichelt hatte oder nicht, wenn sie diesen Hund nicht gesehen haben.
Ich denke ihr werdet euch daran gewöhnen müssen, den Hund in einem Zimmer einzusperren (abschließen! nicht dass der Hund Türen öffnen kann oder es lernt, oder ihr aus versehen die Tür öffnet, macht der Gewohnheit) bei der Auslaufzeit der Kaninchen und ich würde auch auf dem Balkon einen Sichtschutz anbringen, damit die Kaninchen nicht vom Hund angestarrt werden können. Wenn ihr den Hund besser kennt und sie euch schon gut gehorcht, könnt ihr mit Gehorsamsübungen bei möglichem Blick auf den Käfig anfangen und dann auch mal schnuppern lassen (Kaninchen kurz vorher mit leckeren Futter beglücken). Aber auch wenn sie sich da vorbildlich benimmt, der Bewegungsreiz eines flüchtenden HAsen ist nie zu unterschätzen, das würde ich auch bei meinen nie nie nie riskieren und das wo mein Hoppler und mein Aussie Fell an Fell (durch Gitter getrennt) beieinander liegen und sie sogar Fellpflegeansätze zeigen.
Viel Spaß mit eurem neuen Familienmitglied! Und weiterhin mit den beiden Hasen!