Wollte ich auch gerade sagen, gerade auch mit den doppelten Wolfskrallen. Sieht für mich auch irgendwie reinrassig aus ... Bin gespannt und wünsch dir Glück, meine Probe war irgendwie drei Monate unterwegs
Beiträge von Sockensucher
-
-
Klar kann Stress auf die Blase schlagen.
Etwa früher aufstehen, Hund an die Leine nehmen, ruhig mit ihr sprechend runter und raus ... wäre meine erste Idee. Viel Glück!
-
Ich habs gerade frisch gemacht. Wollte wegen der langen Autofahrt eine Begrüßung bei der Züchterin machen, da wir aber so viel länger gebraucht haben und wir dann auch noch ne Frische Blutspur beim Platz hatten, wo ich die Hunde auslüften wollte davor, und die Mutterhündin wegen dem bellen dann auch höchst besorgt war, gabs nur ein Schnuppern von der Rückbank zum Welpi vorne hin.
Meine schwierige Hündin ist zuhause geblieben bei meinem Mann (und ihrem Lieblingsmenschen).
Bei der Begrüßung war Welpe auch auf dem Arm und ich hatte es gehofft, der Welpengeruch hat sie gleich bezaubert.
Am nächsten Tag gabs ne Spielaufforderung, leider mit ihrem typischen Spielknurren. Welpe wird steif, gesenkter Kopf und knurrt böse zurück und geht augenblicklich auf sie los.
Ja nun, mit der Variante hab ich nicht gerechnet und konnte den kleinen Wutzwerg gerade so abfangen.
Das wird noch arbeit brauchen, bis das so klappt, das ich nicht mehr aufpassen und moderieren muss.
-
Alle Hundewelpen sind niedlich. Gerade im Hinblick auf den Sohn würde ich eine Rasse wählen, die ne bessere Chance hat gesund und fit alt zu werden.
-
Auch ich kann mich hier einreihen mit neuem Kleinteil
working Aussiemädchen Cryptonite 10 Wochen
-
Also meine damalig neun Monate Alte Rumänin, fand erlaubte Dinge überflüssig, sie hatte das Bedürfnis besondere Dinge zu haben, die richtig verboten waren. (Sie war scharf wie eine Irre auf Messer! Gemüseschälen. Andere wollen die Möhre, sie fliegt an einem vorbei um das Messer zu erwischen.
Bei ihr gings um "Neins" sparen, ihr fiel einfach immer nur ein, was in unseren Breitengraden halt verboten war und o schaukelte sich das schnell auf. Und ihre Selbstwirksamkeit. Dinge zu stehlen, Schnell geschickt, unsichtbar wie ein Ninja, das hat ihr war gegeben. Sie hatte auch ihren Drachenhort am Anfang. Lauter geklaute Dinge, auf denen sie saß, da drin hat sie geschlafen. Hat sie die ersten zwei Jahre einfach gebraucht. Nun hat sie bei allem an Problematischen Sachen einfach oft hier geschrien, aber das war ein wichtiger baustein.
Dinge liegen lassen, die sie stehlen darf, aber es nicht abwerten, indem man es gibt. Und das eben Dinge, die Zerstört werden dürfen, je nachdem ob sie zerkautes Runterschluckt oder nicht. Geschirrhandtücher waren so opferbares. Yogurtbecher gingen bei ihr gut, weil sie die nicht geschreddert hat und Löffel mit Kram dran, die sie klauen verschleppen und sauberlecken konnte.
Irgendwann habe ich dann angefangen begehrtes etwas außer Reichweite zu legen und zuufällig dazustehen und wenn sie es nicht erreichen konnte, es etwas weiter an den Rand geschoben habe. Erst misstrauisch, hat sich so erstmal ein, "die Tante ist doch zu was gut" ergeben. Heute kriegt sie ihr Futter und dann ihren Löffel von mir gereicht (extra und wichtig ist, die anderen kriegen dann nix, nur sie!)und Zerstörungswut ist längst Geschichte.
Der langen Rede kurzer Sinn, musst herausfinden, was für deine Maus funktioniert und warum sie zerstört.
Kong, so eine Snackschlange, ja weiche Hölzer, wenn sie die nicht runterschluckt. Leckmatten. Kartons mit eingewickelten Leckerlis, kann man jegliche Kartonverpackungen von ihr Schreddern lassen. Futter so erarbeiten. Zerlegen ist nunmal auch Teil der Jagdkette und auch die kann einfach ausgeprägter vorhanden sein. Daneben, dass nur wir Menschen an Einrichtung hängen. Das Konzept ist nunmal nicht selbsterklärend.
Und ich würde dir raten Tagebuch zu führen. Auch mit den vielen Spaziergängen. Minuten aufschreiben, Reize, die euch begegnet sind, Schredderungen. Neins zählen. Futter. Alleinbleibzeiten. Eigener! Menschenstress.
Kucken, was welchen Einfluss auf was hat und filmen und filmen lassen. Selber! kucken. Man sieht immer weniger als wirklich passiert. Man ist in der Situation, hat eigene Gedanken, hat Annahmen, die als Filter laufen und die nicht stimmen müssen oder nicht mehr stimmen. Sich Videos ankucken (auch wenn Filmen und gefilmt werden uach einen starken einfluss haben kann) gibt die Möglichkeit genau hinzukucken, wo die Erinnerung nichts verfälscht. Auch im Haus, wenn du sie nicht beobachtest, einfach mal sehen, wann fängt sie an, wie sucht sie sich was aus, wie ist ihre Körpersprache vorher? Durch die technischen Möglichkeiten heuzutage, kann man viel besser kucken.
Je mehr Infos du selber "erhebst", systematisch schaust, einzelne Faktoren änderst, wieder schaust, um so hoher die Chance rauszufinden was ist, wobei das gerade in dem Alter auch nochmal einfach shr Dynamisch ist und Jahreszeiten und Hormone eine Rollen spielen können. Meine Frühhkastratin, nie läufig gewesen, hat eine Phase wo sie ein angebildetes Gesäuge hat und leichter aggro wird. Sprich "Welpen hat vom Gefühl her" Hab ich endlich kapiert, kenne das nun, passe besser auf.
Und ja unsere Katzen standen auch auf der Tötungsliste. War ein langer Weg mit Verhalten bremsen. Positives passieren lassen, wenn die Katzen da waren. Katzen Rückzugsmöglichkeiten erweitern. Allgemeines Benimm besserte sich, stress nahm ab, ect ect. Auch sehr Katzencharakterangepasst ... Alles nicht so einfach ...
-
Es klingt für mich ziemlich nach Bauchproblemen, dieses alles Fressen müssen, Analdrüsen sind scheiße, die ersten Läufigkeiten für Hündinnen nicht einfach und das ist eine Spätentwicklerrasse.
Eltern können sehr lieb sein, gerade Männer aber trotzdem eine nun männliche Körpersprache haben, die einem Hund, dems nicht gut geht, dann bedrohlich vorkommt. Es kommt zu einer Verletzung und alles ändert sich, die Menschen sind nicht mehr normal, noch mehr Stress. Schwanzjagen, Stress, kann aber auch mit dem Anus zu tun haben.
Ja, das entschuldigt keinen Biss, aber könnte ihn erklären. Es ist ein pubertärer großer Hund.
Und Hunde mit entsprechenden Genen neigen nicht nur in der Pubertät, sondern auch, wenn sie sich nicht gut fühlen, dazu zu übertreiben. Ressourcen verteidigen, mehr in Konflikt gehen als die Situation hergibt. Der Hund weiß nicht was er tun soll, ein Labbi würde eher rumfiddeln, ein Spitz dauerkläffen und in Fersen beißen, ein GGS "lässt sich nichts mehr sagen" und verteidigt irgendwas.
Also ich würde als allererster Ernährung in Frage stellen. Ultraschall der inneren Organe, insbesondere Gebärmutter und Eierstöcke.
Und ich würde immer raten, nehmt euch auf. Bei der Fütterung zum Beispiel, beim fertig machen zu Spaziergängen, und dann die eigene Körpersprache und das Zusammenspiel ausdröseln in der Selbstbeobachtung. Videos kucken. Aktion, Reaktion. Den Dialog mit dem Hund wirlich ankucken. Wir sehen uns selber nicht, wir sind oft gedanklich nicht in genau dieser Situation. Sondern, füttern wie immer, leinen an wie immer ... Hunde teilen unwohlsein zuerst oft sehr fein mit. augen werden rund, Körper lehnt sich von einem weg, verlagert nur das Gewicht auf die Pfoten weiter weg, der Blick wird abgewendet, der Hund wird steif. Mench denkt, Hund hat keine Lust und "Trödelt" und übergeht ... bis es eben so ist das der Hund anfängt zu schreien, zu knurren, zuzupacken. Je nach Hund kann es sein, dass er schon wochnlang bittet und viel viel Druck aufbaut und dann wenn es zum Vorfall "aus dem nichts" kommt, ist es für den Hund shcon lange so.
Kann sein, ist nicht selten so. Bedeutet keine Schuld, sondern eben ein Missverständis zwischen zwei Spezies. Und as eben nicht nur bei GGS, die Schäen die größere Hunde machen sind einfach auch größer.
Der langen Rede kurzer Sinn. Es gibt ein Problem, ihr geht es an und ja es ist eine Chance auf ein tieferes Verständnis. Ihr schafft das! Lasst es ruhig angehen bis zum Trainertermin, sammelt Erkenntnisse. Ich wünsch euch viel Erfolg!
Und gerade jetzt konzentriere dich auch drauf was euch beide entspannt und zusammenführt.
-
Ja weil ich gemerkt habe bei eisigem Wind rennt sie ich halt potentiell warm und ist angeknipster und da wir gerade sowie ein Thema mit Jaaaagen haben, will ich das nicht unnötig befeuern und wieso sollte sie frieren, in Wohnungshaltung ist der Pelz halt nicht so ausgeprägt und wenn der eisige Wind reingreift, also ungefütterter Regenmantel als Windbreaker.
Meine Kastratenfell Aussie trägt keinen Mantel, weils sie es hasst und fett Pelz hat und nix zeigt außer Unwohlsein bei Mantel. Die Alte soll sich keine Kalorie unnötig verheizen, die trägt nen richtig warmen Mantel
-
Bretone, Englisch Setter ...
-
Kann ich den Kerl im (geschützten)Topf lassen bis März? Oder lieber direkt einbuddeln?
Ich würde den im Topf lassen und dann geschützt stellen