Beiträge von Mittelfranke1982

    Hallo,


    bei meiner Misha aus Griechenland ist es auch so. Sie versucht aber sogar, hinter den lauten/großen Fahrzeugen her zu springen. Ich habe jetzt angefangen, nur ganz kurze Stücke an der Straße zu laufen und sie die ganze Zeit dicht neben mir laufen zu lassen. Ich sage dann "Bei mir". Jedesmal wenn sie mich anschaut, gibt es ein Leckerchen, dazu sage ich super. Dann läuft sie ein paar Sekunden, ich sage wieder super/fein, sie schaut, kriegt ein Leckerli, bis wir das Stück an der Straße gelaufen sind, stehen wir also in ständigem Kontakt. Wenn ich sehe, dass ein lautes Auto kommt, halte ich ihr das Leckerli an der geschlossenen Hand hin, dann ist sie mit Schnüffeln und ans Leckerli-kommen beschäftigt und bemerkt das Auto nicht so.


    Misha mag nach 5 Monaten bei mir die Autos immer noch nicht so, besonders LKWs oder Anhänger, aber etwas besser ist es schon. Vielleicht probierst du es einfach mal aus mit der mit ihr sprechen und belohnen Methode.


    Viel Erfolg und Spaß mit deiner Hündin :gut:

    Hallo Emma-Frauchen,


    dass dein Hundi nicht fiept/bellt und auch nicht zur Türe kommt, wenn du wieder da bist, ist doch schon super. Das Zerstören natürlich weniger, aber für mich sieht es auch nach Langeweile aus. Meine fiept ja zusätzlich zum Zerstören noch teilweise penetrant. Wie alt ist denn deine Emma ? Misha ist etwas über 1 Jahr und sie haben manchmal einfach eine Phase, wo sie zerstörungswütig sind. Am besten ALLES wegräumen, was prinzipiell zerstört werden kann. Bei mir persönlich funktioniert das mit dem Auspowern vor dem Alleinebleiben nicht, da sie dann erst recht aufdreht, aber vielleicht kannst du es ja probieren, damit sie dann müde ist und nicht so schnell wieder aufwacht und nach Beschäftigung sucht. Oder wie wäre es mit einem toll gefüllten Kong? Supertolle Tipps hab ich jetzt leider auch nicht, da ich ja vor dem gleichen Problem stehe.


    lotta: Das mit dem Schritt zurück gehen ist bei mir halt wegen der Arbeit nicht möglich, da ich Lehrerin bin und das ja eigentlich nur in den Ferien machen kann. Ich werde aber dennoch jetzt auch am Nachmittag/Wochenende die kurzen Abstände mehrmals üben, vielleicht wird es dann besser.
    Ich werde Misha, falls es sich nicht verschlimmert, natürlich nicht abgeben. Aber wenn man jeden Tag heimkommt und ein Schlachtfeld vorfindet und dann Hundi auf dem Video an der Tür rumfiepen hört, dann kommt automatisch irgendwann der Gedanke, ob man sie quält und ob sie vielleicht in einem Zuhause, wo fast immer jemand da ist, besser aufgehoben wäre. Aber ich tue naürlich alles, dass wir unser Problem in den Griff bekommen und das schon seit September...Ich bin jetzt einfach optimistisch und mach mir nicht mehr so viele Gedanken, nachdem ich zwei Trainern die Videos gezeigt habe und beide die Einschätzung haben, dass Misha nicht wahnsinnig gestresst, sondern nur gelangweilt wirkt.


    LG an alle

    Ich habe es auch nicht allzu persönlich genommen, aber wir machen uns hier eh schon alle voll den Kopf und sind angespannt, da vertragen wir harte Worte nicht so gut, sondern brauchen Aufmunterung und praktische Tipps ;)


    Aus Verunsicherung hatte ich heute nochmal einen Termin bei einer Tierpsychologin, die zu mir nach Hause gekommen ist. Sie hat, wie ich schin erwartet habe, eine andere Sichtweise, Meine HUndeschule meinte, ich soll vor allem morgens nichts mit Misha machen, was sie zu sehr aufdreht, also keine wilden Ballspiele oder gar ewiges Sausen auf der Wiese, da sie sosnt daheim nicht zur Ruhe kommt. Das Weggehen sollte ich als "Ritual" gestalte, also Stange geben, "Komm bald wieder" sagen und gehen. Spiele/Nasenarbeit sollte ich dann auf nachmittags/abends verlegen. Ich sollte ihr auch irgendwas da lassen, was sie bearbeiten kann (altes Shirt, Kauwurzel o.ä.)
    Die Hundepsychologin sieht das komplett anders, ich soll sie morgens richtig fordern und rennen lassen, damit sie müde ist und die 5 Stunden verschläft. Ich soll auch nichts sagen und nichts geben beim Weggehen und alles wegräumen, was zerstört werden kann. Und das Rausgehen an sich mehrmals am Tag üben, sodass das für sie normal wird. So und was mache ich jetzt ???


    Es gibt wahrscheinlich kein Patentrezept und bei jedem Hund funktioniert etwas anderes. Ich hatte aber eben das Gefühl, dass Misha, wenn ich morgens zu viel mache, nicht müde wird, sondern aufdreht. Ich muss jetzt eben ausprobieren und beobachten, was für sie am besten ist. Ich werde in den Ferien versuchen, mit ihr zu üben, im Arbeitszimmer zu bleiben, wo ich ein Kindergitter zum Gang anbringen werde, damit sie nicht mehr ständig zur Türe laufen kann.


    Die Psychologin hat übrigens auch gesagt, dass Misha etwas frech ist und mehr Grenzen braucht, das werde ich jetzt auch verstärkt üben (und nein, ich will nicht das "Alpha-Tier" spielen ;).


    Meine eigentliche Trainerin weiß das mit den Leisten noch nicht, da ich erst Freitag Stunde hab. Mal sehen, was sie mir rät.


    Und zum Thema Stress. Bei Misha merke ich eben, dass sie relativ schnell gefrustet ist, wenn ihr was nicht schnell genug geht (beim Anziehen, Füttern oder so) und sie sich dann eine Alternative sucht, z.b. Shirt durch die Gegend schleudern, rumrennen und eben bissl "spinnen". Richtigen Stress hat sie meiner Meinung nach z.B. nur beim Laufen an der Straße, wenn LKWs oder so kommen oder wenn mal mehr als 2 Hunde auf sie zustürmen uns spielen wollen, da ist sie dann eingeschüchtert. Aber ansonsten kommt sie mir eigentlich nicht gestresst vor, sondern eher hibbelig.


    Die Hauptursache liegt in meinem bescheidenen Ermessen einfach darin, dass sie das Alleinbleiben bisher nur mit anderen Hunden kannte und sie sich einfach noch nicht dran gewöhnt hat. Und natürlich werde ich es wahrscheinlich nicht übers Herz bringen, sie abzugeben und mein Freund genauso wenig. Wenn sich wenigstens das mit dem Zerstören gelegt hat und sie weniger fiept, dann wäre das für mich in Ordnung, sie muss ja nicht 5 Stunden schlafen wie ein Stein.


    Wir bleiben also dran und sind guter Hoffnung. (Heute z.B. hat sie nix kaputt gemacht und auch nur kurz und leise gefiept in der ersten Stunde, danach weiß ich es ja leider nicht)


    Allen anderen Leidensgenossen frohes Schaffen und viel Erfolg :gut:

    Zappa, ist ja schön, dass du immer so ausführlich antwortest, aber ICH HABE BEREITS eine Trainerin, mit der ich übe und auch die Videos anschaue. Und ich hole mir jetzt auch keinen zweiten, nur weil die Tipps, die mir meine momentan gibt, nicht funktionieren. Jeder macht das eben anders und ich habe jetzt auch keine Lust auf 3 verschiedene Meinungen. Anhand der Videos, auf denen Misha eben, nachdem sie nach 20 Minuten das Kaustängchen leer hat, 2-3 mal zur Tür geht und quietscht, sagt meine Trainerin, dass sie keinen allzu gestressten Eindruck macht und sie sich sicher noch umgewöhnen wird. Und ich habe auch bereits erwähnt, dass es ja schon mal besser war und sie gar nichts mehr kaputt gemacht hat. Eben erst wieder seit den Ferien. Und ich gehöre eben nicht zu den Glücklichen, die den ganzen Tag daheim sind und ganz entspannt nochmal von Null anfangen können. Und dass ich Misha jetzt jeden Tag zum Hundesitter bringe, damit sie daheim nix kaputt macht, löst das Problem nicht, senkt ihren Stress nicht und verbessert auch nicht meine Beziehung zu ihr, sondern macht sie nur noch verwirrter.


    Du schreibst ja auch immer so schön von Ursache und Symptom und ich muss an der Beziehung zu meinem Hund arbeiten. Das tue ich, wir haben seit September Einzelstunden. Was ist denn bitte deiner Meinung nach die Ursache ??? Vielleicht könntest du mal etwas konkreter werden. Also ich bin jetzt mal trotz dem, dass mein erster Hund ist, der Meinung, dasss sie sich eben einfach noch an die Situation des Alleinseins komplett ohne andere HUnde gewöhnen muss.


    Und zum Thema Stress: Was sind denn deiner Meinung nach Methoden, mit Stress umzugehen ??? Meine Trainerin hat mir geraten, den Alltag mit Misha so ruhig wie möglich zu gestalten, damit gar nicht erst Stress aufkommt. Und das mache ich auch.


    Ich tue meine Meinung nach alles Mögliche. Und mein Freund macht mir keinen Druck, er sieht aber, wie fertig ich bin. Dass man dabei auch den Gedanken hegt, dass man mit seinen Bemühungen evtl scheitert und den Hund nach monatelangem, erfolglosem Üben von seinem Stress (den sie ja deiner Meinung nach bis ins Unermesslichenhat) befreien will, ist wohl nachvollziehbar, wenn auch nicht von dir. So, ich werde eigentlich nicht so schnell ungehalten, aber du machst mir grad größeren Stress als mein Freund.


    Und den Ausdruck Alpha-Tier habe ich extra in "..." gesetzt, weil ich danach gefragt wurde, ob eher ich oder mein Freund die Hauptbezugsperson ist.

    Ja, ich denke auch, dass es einen Zusammenhang gibt, denn normalerweise lässt sie ja ihre Finger (oder eher Pfoten ;-) ) von den Möbeln. Ich bin zwar das "Alpha-Tier", da ich die ganze Zeit mit ihr verbringe und auch die Erziehung mache, aber sie liebt Herrchen bestimmt trotzdem über alles. Deswegen hoffe ich, dass es morgen besser läuft und sie sich "nur " am Papier vergreift. Werde dann eben, wenn mein Freund das nächste Mal kommt, sie danach 2 Tage lang zum Hundesitter geben, bis sie kapiert hat, dass er jetzt wieder weg ist.
    Ob man ihr Verhalten noch mit Pubertät entschuldigen kann, weiß ich nicht so genau. Sie ist ja schon etwas über 1 Jahr und war im November das erste Mal läufig. Ach ich weiß es auch nicht, wie gesagt, sie hatte ja vor Weihnachten wochenlang gar nichts kaputtgemacht und auch nichts rumgetragen. Dass es nach den Ferien bissl dauert, bis sie wieder in ihren Rhytyhmus findet, war mir auch klar. Aber 2 Wochen ???? Das kann ja in Zukunft heiter werden, dann als Lehrer hat man ja oft Ferien :verzweifelt: Und ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust, in den Ferien jeden Tag stundelang aus dem Haus zu gehen, nur damit HUndi nicht aus dem Trott kommt...


    Na ja, so langsam gewöhnt man sich auch dran, dass es immer aussieht, wenn man heimkommt. Und wennn es mir dann völlig egal ist, hört es vielleicht auf ;-) Bin jetzt mal optimistisch


    Wie läufts bei euch so ????

    Nachdem Madam ja wenigstens das bereits bearbeitete Loch im Fußboden zufrieden gelassen hat, hat sie nun entdeckt, dass man ja die Leisten des Parketts, die so an den Ecken ins Zimmer ragen, anknabbern könnte...


    MEEEEEENNNNNOOOOOOOO wann hört das endlich auf ???


    Mir ist jetzt aber mal folgendes aufgefallen. Sie zerstört ja sonst nur Papier, den Fußboden und jetzt die Leiste war nur 2 Mal und das war immer, wenn mein Freund wieder gefahren ist. Er ist ja im Außendienst und kommt nur 1 Mal im Monat heim. Gestern ist er abends also wieter mit Sack und Pack verschwunden. Könnte da evtl ein Zusammenhang bestehen ??? Ich trau mich gar nicht, ihm das mit den Leisten zu sagen, da Misha bei ihm ja eh schon auf der Abschussliste steht :verzweifelt: Und wie kann ich das Problem lösen ? Am besten, ich schlage ihm vor, er kommt nicht mehr heim ;-)


    Mir gehts ja auch nicht um die doofen Leisten, die ersetz ich einfach (obwohl ich dir Kosten für die Reparaturen wegen Hunde-Beschädigung schon ins Unermessliche steigen sehe...), aber sie entdeckt eben immer was Neues. Zum Glück hast sie bisher die Türen in Ruhe gelassen, aber vielleicht ist das dann der nächste Schritt ??? Alle sagen immer, das Zertsören legt sich im Alter. Bei uns wirds eher schlimmer :( :


    So, ich ess jetzt einen Frustkrapfen mit Nougatfüllung. Mal sehen, was Madame dann morgen entdeckt.


    LG

    Hallo Leute,


    na wie läufts bei euch ? Bei uns so mittelmäßig. Am WE war mein Freund zuhause und Misha war ganz glücklich. Jetzt ist er wieder weg und Misha sucht ihn glaube ich und ist unruhig und hibbelig. Außerdem stürmts draußen und das mag sie gar nicht. Zu allem Übel hat auch noch der Hundesitter für morgen abgesagt und ich kann auf die Schnelle keine Alternative auftreiben, d.h. sie muss morgen 5,5 Stunden alleine bleiben, ansonsten sind es ja nur 4,5.
    Ooooooh jeeeee :verzweifelt: Hab scho bissl Bammel, das letzte Mal, als sie so lange alleine war, hat sie ganz schön gewütet... Hoffentlich überträgt sich meine Stimmung nicht auf sie. Aber z.Zt. liegt sie halb auf mir drauf auf der Couch und weiß noch nicht, was ihr morgen blüht...


    Na ja, sie wird schon hoffentlich die Wohnung nicht auseinandernehmen. Mit sowas muss man eben rechnen und dann muss sie das morgen eben überstehen.


    Sie ist z.Zt. wieder so hibbelig, als wäre sie null ausgelastet. Wenn es zum Gassi geht, stürmt sie aus der Tür raus und zieht an der Leine, als wäre sie 2 Tage nicht draußen gewesen, wie eine Bekloppte, die Nase nur am Boden, kaum ansprechbar. Muss wohl am Wetter legen :headbash: Kennt ihr das ??? Am besten versuche ich, sie morgen früh nicht so aufzudrehen, also kein Sausen oder so. Aber dann ist sie evtl wieder nicht ausgelastet...hm...so schwierig den Mittelweg zwischen Auslastung und nicht aufdrehen zu finden.


    LG und denkt morgen mal an meine Misha und schickt ihr per Telepathie etwas Gelassenheit !!!

    Ok, danke für die Tipps !!
    3-4 % reines Fleisch, also ohne Gemüse oder ? Und bei extra Leckerli über den Tag verteilt.


    Und in welcher Form führt man dann Kalzium zu ? Und blöd gefragt (ist ja mein 1.Hund): Warum benötigt man extra Kalzium ? Für die Knochen ?

    Also das Futter ist von Helmut Riegel aus Zirndorf.
    Es steht nur drauf (z.B. beim reinen Rindfleisch)


    Rohprotein 17,9 %
    Rohfett 5,4 %
    Rohfaser 6,5 %
    Feuchtigkeit 74,9 %


    Mit diesen ganzen Zusammensetzungen kenn ich mich leider nicht so aus, aber das Futter war ein Tipp von der Hundeschule und da wir eh umsteigen wollten, habe ich es ausprobiert. Es schmeckt ihr auch. Vorher haben wir auch noch Xantara gefüttert, aber das wurde angeblich irgendwo in Ostfriesland hergestellt und da geh ich doch lieber zu einem regionalen Hersteller.


    Das mit dem Kalzium wusste ich nicht, steht diesbezüglich leider nichts drauf.

    Hallo liebe Foris,


    ich hätte mal eine Frage zum Thema Nassfuttter, die man zwar sicher nicht so pauschal beantworten kann, ich mich aber trotzdem gerne nach Erfahrungswerten erkundigen möchte.
    Ich habe eine 1-jährige Labbi-Mischlingshündin (evtl noch Pinscher mit drin), SH 50 cm, derzeit 15 kg. Nachdem der Madame Trockenfutter einfach überhaupt nicht geschmeckt hat und ich persönlich auch denke, dass da zu viel Mist drin ist, haben wir auf Nassfutter umgestellt. Erst RealNature von Fressnapf, nun kaufen wir bei einem sehr kleinen und regionalen Hersteller in Fürth, der gutes Dosenfleisch pur oder als Menü herstellt, ohne Zusatzstoffe und den ganzen Mist. Da er wenig Wert auf großartige Etiketten legt, sondern die Dose sehr schlicht und damit auch relativ günstig ist (400 g reines Rind z.B. 1,80), steht auf dem Etikett leider keine Fütterungsempfehlung, deshalb weiß ich auch nicht genau, wie viel ich füttern soll. Laut der Empfehlung handelsüblicher Dosen müsste mein Hunde so ca. 800 g bekommen, das erscheint mir echt viel, zumal sie über den Tag verteilt ja zwecks Erziehung auch noch Leckerle (Wolfsblut Trofu oder mal bissl Putenleberkäse) und beim Alleinesein einen Ochsenziemer/Schweineohr bekommt.


    Ich füttere ihr derzeit morgens 200 g und abends 200 g NaFU, dazu misch ich, wenn es reines Fleisch ist, paar Reisflocken und frisches gekochtes Gemüse. Ich hab das Gefühl, dass sie immer HUnger hat...gut ist halt auch ein Labbi, aber vielleicht ist es ja wirklich zu wenig ??


    Deshalb die Frage: Wieviel NaFu füttert ihr pro Tag ?


    Danke jetzt schon mal für eure Antworten !!!