Huhu,
Danke für die schnellen Antworten,
Da es leider kein Plan B, C und dementsprechend auch keinen Plan D gibt, frage ich ja, ob es überhaupt möglich ist, diese Rasse über längere Zeit alleine zu lassen... Hängt aber sicher auch alles von der Erziehung ab.
Was die Tierarztbesuche angeht, habe ich auch so meine bedenken, vor allem was die English Bulldogge angeht, ich nehme mal an, dass ich es auch nicht finanziell stemmen könnte, deswegen wäre ja auch die optimalste Situation eine Olde English Bulldogge. Wie gesagt so einen halten meine Eltern, bisher noch keine Gelenkprobleme und Atemwegserkrankungen, hängt sicher damit zusammen, dass es sich um eine Rückzüchtung handelt. Aber der Hund ist leider auch erst 3 Jahre alt von daher kann ich auch an diesem Beispiel keine Alterserkrankungen (bzw. Verschleißerscheinungen) beschreiben.
Ich studiere Grundschullehramt, heißt prinzipiell geregelte Arbeitszeiten.
Was nächstes Semester ist, kann ich leider nicht sagen, was heißt es kann durchaus vorkommen, dass ich mal mehrmals die Woche bis 8 Stunden an der Uni bin. War eher unwahrscheinlich aber durchaus möglich.
Ja die Treppen hochtragen da würde sich erstmals das teure Fitnessstudio bezahlt machen
Aber wir können ja jetzt schon mal festmachen, dass die English Bulldogge aus dem Raster fällt, da der finanzielle Aufwand zu groß wäre. Bleibt also nur noch die Olde English Bulldogge.
MfG
nochmals Danke für die schnellen Antworten
und eine gute Nacht
der Dude