Beiträge von physioclaudi

    @U und M die Hündin ist 10 und lebt seit 8 Jahren bei uns. Besser ist das alles geworden. Früher klebte sie wie mit Klett an meinem Bein und fiepte wenn ich weg war. Inzwischen ist sie chilliger. Wenn ich weg bin guckt sie mir ne Weile hinterher, bzw auf die Tür und dann legt sie sich ins Arbeitszimmer, wo ja mein Mann ist. Sie hat halt gelernt sich ruhig aufzuregen, wenn ich komme. Hört sich komisch an. Das heißt angespannt und wedelnd liegen, bis ich sie begrüße. Mache ich ja auch nicht sofort.Früher war Kläffparty angesagt. Früher ging sie mit mir zusammen hoch, wenn ich ins Bett ging und ist im Schlafzimmer in ihre Höhle, macht sie auch nicht mehr. Im Sommer als es oben halt auch heiß war ist sie ganz alleine unten geblieben und hat im Wohnzimmer geschlafen.
    Also insgesamt besser geworden, oder vllt auch nur weniger auffällig. Jetzt mit Emil ist es wieder etwas ausgeprägter geworden. ich bin halt auch ne Ressource, die sie teilen soll. Aber alles nicht so schlimm wie früher. In dieser milden Form hab ich es die letzten Jahre halt auch laufen lassen. Ich freue mich ja auch wenn ich sie sehe :headbash: . Allerdings hat sie starken Einfluss auf Emil und damit offenbar auf seinen Seelenfrieden.


    Ich hab sie immer mal in einem anderen Zimmer. Seit Emil da ist, damit ich alleine mit ihm was machen kann, aber auch wenn ich Hunde von Kunden hier habe. Sie toleriert das auch. Liegt aber hinter der geschlossenen Tür und wartet. Fiept auch nicht, regt sich aber auf sobald die Tür auf geht.

    Emil hatte ja zwischendurch absolute Stehohren. richtige Tüten. Vor 3 Wochen etwa sind sie wieder runter gekippt.
    Sie kippen aber auch nur dezent ab. Eine seiner Schwestern hat Ohren, die so weit abknicken, dass sie quasi von vorn geschlossen sind. Sieht auch komisch aus. So wippende Spitzen find ich persönlich sehr süß. Vermutlich weil ich den Emil so süß finde :herzen1:


    Auf dem zweiten Bild sieht man, wie Emil unser Wohnzimmer in ein Schlachtfeld verwandelt hat. Im Zuge des ruhiger werden sollens (merkwürdige Satzkonstruktion) ist das Spielzeug inzwischen zugeteilt

    Ich hoffe, ich darf mich nochmal mit meinem Emilproblem melden. Wir haben jetzt wirklich gestern und heute so gut wie nix mit ihm gemacht. Bisschen Handtarget und draussen Suchspiele und vorhin war ich erst oben Haare waschen, da hab ich ihn unten schon motzen hören. Denke, da muss er dann durch. Die Hündin war ja bei ihm. Dann war ich kurz bei ihnen, hab aber auch nix gemacht mit den beiden. Dann bin ich wieder raus und hab meine Tochter von der Bahn abgeholt. Als wir wiedergekommen sind hatte er wieder so einen eigenartigen Anfall. Wirft sich auf die Seite, zittert, springt wieder auf, bellt, rennt hinter der Hündin her, schmeißt sich wieder zitternd hin. Ich hab wirklich Angst gekriegt. Hab dann meine Tochter mit Chica raus geschickt, da kam Emil sofort runter. Sie ist halt ruhig, also bellt nicht, ist aber aufgeregt, wenn ich nachhause komme. Und wenn er dann schon aufgeregt ist, dann puscht er sich so hoch, dass er anscheinend in diesen Zustand gerät. Hab ihnen dann ne Kaustange gegeben und da kam er dann sofort runter. Bestimmt auch, weil meine verfressene Hündin sich sofort ans Werk gemacht hat.
    Mein Mann macht sich ja auch Sorgen und brachte mich darauf, dass Chica das bei ihm so verstärkt. Also nicht nur, am Sonntag war es ja der Nachbar in seinem Garten, aber drinnen ist es Chica. Und er meinte, wenn das nicht besser wird, dann müssen wir Emil weg geben, damit er irgendwo hinkommt, wo er allein und ruhig ist :( . Also das kommt für mich eh nicht in Frage, aber so kanns nicht bleiben. Chica ist ja nun schon 10. Und dieses extrem fixierte auf mich hatte sie schon immer. Sie kommt aus dem TS und hat glaub schon ziemliche Verlustängste. Im Laufe der Zeit ist es besser geworden, aber komplett weg geht es nicht. Sie bellt nicht und legt sich auf Kommando auch sofort hin, ist aber angespannt und Emil merkt das natürlich und dreht auf. Wenn ich mich im Haus bewege kontrolliert Chica mich. Nicht mehr so sehr, aber ruhig liegen tut sie wenn ich nicht da bin, oder wenn ich am Schreibtisch sitze und sie liegt drunter. Wenn ich dann aber aufstehe, springt sie auf und Emil mit. Somit scheucht ihn tagsüber immer die Hündin auf, obwohl er gar nicht weiß warum er aufsteht.
    Um Chica als verstärkenden Faktor abzustellen müsste ich sie ja den ganzen Tag in die Box sperren und dann wäre sie da drin vermutlich auch aufgeregt. Ich lasse sie komplett links liegen, um sie nicht fürs stalken zu bestätigen, aber das ist ihr wurscht. Stalken scheint selbstbelohnend zu sein.

    Mein Baby hat feste Fütterungszeiten (noch viermal am Tag), die er allerdings gar nicht anmahnt, sondern meine Alte xD , das verfressene Stück. Dabei kriegt sie nur morgens und abends und wenn der Emil was kriegt, bekommt sie immer ein Stück Trockenfleisch. Aber das reicht um rum zu nerven. Und ja, nach der Zeitumstellung hat sie früher genervt. Hab ich einfach ignoriert. Allerdings steht der Emil ne Std früher auf und das schmeckt mir gar nicht :lepra:

    Gestern war ein öder Tag für klein Emil. Mir ging es nicht gut und arbeiten musste ich auch. Heute hab ich zwar frei, geht mir aber nicht wirklich besser, also wird das heute auch nicht doll.
    Er kann morgens ganz gut entspannen. 7 Uhr aufstehen, weil Pipi nötig ist, Frühstück gibt es erst um neun und bis dahin wird hinter meinem Schreibtisch geratzt.


    So liegt er gerade rum der Vogel

    Danke für all Eure Tips. Werde mein Programm noch etwas reduzieren und einfach gucken, ob er dann an Unterforderung leidet, oder das richtig so ist. heute haben wir nur morgens ein paar Minuten geübt, nachmittags war ich weg. Mein Mann läßt ihn nur zum Pipi machen raus, ansonsten tut sich hier nicht viel. Jetzt kann ich auch nichts mehr groß anstellen, abends wird er schnell gaga.


    @mairi dass er Stress hat wenn ich nicht da bin kann natürlich sein. Na das muss er wohl auf die Reihe kriegen.


    Im Moment liegt mein Mann mit ihm auf dem Wohnzimmerteppich und kuschelt. Und das, wo er auf keinen Fall einen zweiten Hund wollte :p . Emils Charme kann sich keiner entziehen.

    Emil zergelt auch gerne. Schüttelt auch gerne irgendwelches Spielzeug tot :roll: oder turnt auf seinem riesen Teddy herum. Also an sich mal er Spielzeug. Alleine spielt er allerdings am liebsten mit dem Wohnzimmerteppich :rotekarte: .

    @Theobroma also einmal natürlich das Platztraining. Und dann übe ich ja das Handtarget zur Verbesserung der Leinenführigkeit und um ihn draussen, wenn Autos in der Nähe sind, auf mich zu konzentrieren.


    @Nebula danke für den Link, interessanter Artikel. Den MDR1 Gendeffekt hat Emil GsD nicht. Ich hab mich schon mit Hütehunden beschäftigt bevor ich Emil geholt habe. Deshalb ist es auch ein Sheltie geworden und kein Aussi, wie meine Tochter ihn gerne gehabt hätte. Nur wie man das optimal in die Praxis umsetzt da bin ich noch unsicher. Wieviel ist zu viel. Aber jetzt hab ich ja Anhaltspunkte und lass es noch ruhiger angehen. :gut: