@U und M die Hündin ist 10 und lebt seit 8 Jahren bei uns. Besser ist das alles geworden. Früher klebte sie wie mit Klett an meinem Bein und fiepte wenn ich weg war. Inzwischen ist sie chilliger. Wenn ich weg bin guckt sie mir ne Weile hinterher, bzw auf die Tür und dann legt sie sich ins Arbeitszimmer, wo ja mein Mann ist. Sie hat halt gelernt sich ruhig aufzuregen, wenn ich komme. Hört sich komisch an. Das heißt angespannt und wedelnd liegen, bis ich sie begrüße. Mache ich ja auch nicht sofort.Früher war Kläffparty angesagt. Früher ging sie mit mir zusammen hoch, wenn ich ins Bett ging und ist im Schlafzimmer in ihre Höhle, macht sie auch nicht mehr. Im Sommer als es oben halt auch heiß war ist sie ganz alleine unten geblieben und hat im Wohnzimmer geschlafen.
Also insgesamt besser geworden, oder vllt auch nur weniger auffällig. Jetzt mit Emil ist es wieder etwas ausgeprägter geworden. ich bin halt auch ne Ressource, die sie teilen soll. Aber alles nicht so schlimm wie früher. In dieser milden Form hab ich es die letzten Jahre halt auch laufen lassen. Ich freue mich ja auch wenn ich sie sehe . Allerdings hat sie starken Einfluss auf Emil und damit offenbar auf seinen Seelenfrieden.
Ich hab sie immer mal in einem anderen Zimmer. Seit Emil da ist, damit ich alleine mit ihm was machen kann, aber auch wenn ich Hunde von Kunden hier habe. Sie toleriert das auch. Liegt aber hinter der geschlossenen Tür und wartet. Fiept auch nicht, regt sich aber auf sobald die Tür auf geht.