Beiträge von physioclaudi

    Ok. Eine Decke. werde ich versuchen. Und wenn er sich da beruhigt mit Leckerchen bestätigen?


    Mal sehn, ob das heute überhaupt ein Thema wird. Waren hier auf so unterteilten Wiesen. Dazwischen sind immer bewachsene Böschungen. Madame Chica geht dann Mäuseln, Emil rannte immer zu ihr, dann wieder zu uns, dann wieder zu ihr und flog über die Böschungen dazwischen...irgendwann flog er nicht mehr ganz so. Sonst sehe ich immer zu, dass er nicht so übermäßig viel läuft (obwohl ich das schon irgendwie absurd finde, denn zuhause rennt er ja auch rum wie angestochen), die Runde war auch nicht riesig. Aber durch das permanente hin und her und die Aufregung über die unbekannte Umgebung ist er wohl zehnmal so viel gelaufen wie wir. Nun ist er, kaum zuhause angekommen aus den Latschen gekippt und pennt jetzt. Vllt darf ich heute mal fernsehen. :gut:

    sagt mal gab es bei Euren Ersthunden auch nach einigen Wochen eine Art Trotzphase? Äußert sich bei Chica darin, dass sie mit Emil nicht mehr spielt und ihre eh schon mäßige Spracheingabe momentan quasi ausgeschaltet ist. Ich denke sie hat zum einen gemerkt, dass der jetzt irgendwie bleibt und zum anderen ist sie auch eifersüchtig . Ich versuche sie so zu beachten wie vorher, aber es fällt einem auch schwer sich mit der Hündin zu beschäftigen während der Welpe den Teppich zerlegt :headbash: . Anfänglich hat sie so begeistert mit ihm gespielt. Hoffe sie macht das irgendwann wieder :muede:

    Vllt muss ich das auch mal probieren. Ich habe immer wieder Sorge irgendwas schrecklich falsch zu machen. Ist mein erster Welpe und ich will möglichst wenig versauen. Hatte sonst immer TS-Hunde, alle mit irgendeiner Meise, ich will nicht, dass mein Emil auch irgendeine Meise entwickelt. Und diese Sorge irgendwas falsch zu machen lähmt mich irgendwie und das ist vermutlich das Falscheste überhaupt.
    Meine Familie ist abends genervt von diesem Theater und das stresst mich zusätzlich. Ich glaube die Erziehung meiner beiden Kinder fiel mir weniger schwer :???:
    Ich werde es zuerst mit Anleinen im Wohnzimmer versuchen. Er scheint eine Angstphase zu haben, oder zumindest einen schwierigen Entwicklungsschub, das Autojagen fing etwa gleichzeitig an. Im Wohnzimmer ist er dann wenigstens noch bei uns. Allerdings werden uns dann wohl die Ohren abfallen.

    Alter ist doch auch sehr grössenabhängig. Mein Pudelmix ist mit 15 Jahren gestorben. Die letzten 1,5 J. war er am Altern mit Verlust der Spracheingabe (nein, er war nicht taub :ugly: ), dann rutschten auf vereisten Flächen die Hinterfüße weg und man musste ihn immer wieder hinstellen. Er fing an sein eigenes Spiegelbild zu bestaunen und wurde etwas wunderlich. Die letzten drei Wochen ging es sehr schnell. Er ist leider aus dem Auto gesprungen, ich war nicht schnell genug und er hat sich eine Spondylose los gebrochen. Das haben wir nicht mehr in den Griff bekommen :( .


    Chica ist jetzt 10 Jahre. Ja nur etwa 30 cm hoch (aber dreimal so lang xD ) und schon ruhiger geworden. Es gibt aber nichts, egal ob springen, rennen oder Spracheingabe (die war eh nie so toll :hust: ) was sie nicht mehr so kann wie früher. Nur eben gechillter als früher. Eigentlich sehr angenehm, aber ich Vogel musste mir ja einen Welpen holen :headbash:

    liluma: sie will ja zu mir, wenn ich ihn da versuche zu beruhigen. Zu ihm geht sie freiwillig nicht :hust: .
    Ich kann sie dann schon weg schicken. Aber der Reiz ist für ihn dann schon da gewesen, wenn sie sich bewegt hat. Es ist so merkwürdig, dass das nur ein Thema ist, wenn wir fernsehen wollen. Das scheint ihm Stress zu machen :ka: . Sonst verhält er sich nur so abgedreht, wenn ich nachhause komme. Wenn beides dann noch zusammenfällt. Also es ist abends, ich komme nachhause (gestern erst um 22 Uhr) und der Rest der Familie schaut fern, dann ist es ganz aus. Bevor ich ankam konnte er wohl noch mit kauen abgelenkt werden, dann war es vorbei. Ich versuche beide Hunde, die aufgeregt wuseln (und er auch bellt) so lange zu ignorieren, bis sie sich beruhigen. Und dann gibt’s nen Leckerchen und ein "Hallo". Da hätte ich gestern aber warten können bis zum Abwinken. Eine Trainerin gab mir den Tip ihm einen Knautschball zwischen die Zähne zu schieben, damit er sich übers Kauen beruhigt, aber den nimmt er in solchen Situationen gar nicht erst.
    Meint ihr wirklich so einen 17 Wochen-Murkel soll ich allein einsperren? Und wann wieder rausholen? Wenn er ruhig ist? Oder nach einer bestimmten Zeitspanne?
    Morgen kommt meine Trainerin her wegen unserem Parallelproblem dem Autojagen (wollen). Da werde ich das auch ansprechen. Sie hatte mir den Tip gegeben ihn über Zwangskuscheln runter zu fahren, da Hütehunde Probleme haben wieder runter zu kommen, wenn sie einmal hochgepuscht sind. Aber ich krieg ihn ja nicht mehr :headbash:

    Er hat Plätze, wo er tagsüber auch pennt. Decke im Arbeitszimmer, Körbchen im Wohnzimmer. Aber abends rastet er aus und ich krieg ihn da nicht drauf. Kann ihm was zu knabbern geben, dann ist er schon erstmal ruhig. Bis er es aufgekaut hat. Bleibt dabei aber nicht auf dem Platz, sondern schleppt es auf den "Beuteteppich". Mich zu ihm setzen habe ich auch versucht, aber von mir will er ja nichts wissen. Wenn ich dann bei ihm sitze kommt meist die Hündin angeschlichen (etwas eifersüchtig sind wir halt schon) und dann springt er ihr auf dem Kopf rum. Und kläfft wie doof und nimmt mich gar nicht wahr. Als er kleiner War hab ich es mit Zwangskuscheln versucht. Auf den Arm und so lange an mich drücken, bis er aufhört zu zappeln und mal tief durchatmet und dann war besser. Inzwischen kennt er die Taktik und läßt sich dann nicht einfangen. Rennt bellend vor mir weg. Und springt dann wieder auf der Hündin rum. Die flüchtet sich jetzt meist aufs Sofa, dann kommt er an und räumt den Couchtisch ab. Irgendwie kriegt man schon Aufmerksamkeit :headbash:

    Dann liegt er im Wohnzimmer.
    Es gibt unten nur Arbeitszimmer und offener Küchen-, Ess,- Wohnbereich. Ins Arbeitszimmer können wir ihn nicht schicken, da legt mein Mann sein Veto ein. Kundenrechner, Netzwerkkabel und aller möglicher Kram sind hier erreichbar. Ausserdem ist der kleine Mann noch nicht so weit alleine in einem Raum zu bleiben. Mit der Hündin geht das. Aber das kann ich ihr ja nicht antun. Er terrorisiert sie abends ja sowieso schon.

    Hallo Ihr Lieben,
    ich hab momentan ein Problem. Mein Emil hat was dagegen, wenn die Familie abends ein bisschen fernsehen will. Dann dreht er völlig am Rad. Nervt die Hündin mit permanenten Spielaufforderungen, auf die sie nicht eingehen will. Rennt durch die Gegend und kläfft, kläfft, kläfft... Fernsehen ist da nicht. Anfangs dachte ich, er ist überdreht weil es abends ist. Scheint aber nicht so. Vor ein paar Tagen haben mein Mann und ich genervt aufgegeben und sind ins Arbeitszimmer an den Computer. Da hat der junge Mann sich seufzend nieder geworfen und gepennt. Also echt ein "alle sitzen im Wohnzimmer und wollen fernsehen" Problem. Er will dann auch nicht mit einem von uns spielen, er bellt die ganze Zeit die Hündin an.
    Ich denke ich muss einen festen Platz im Wohnzimmer für ihn definieren. Seine Box steht oben im Schlafzimmer. Nachts pennt er da auch drin. Immer. Bei geöffneter Tür. Aber wenn ich die Box tagsüber ins Wohnzimmer hole geht er nicht rein. Mit Futter als Lieblingsplatz etablieren ist auch schwierig, weil ich ja noch eine Hündin habe, die dann da rein flitzt. Da er Respekt vor ihr hat, läßt er sie auch.
    Hat einer eine zündende Idee, was ich da machen kann? :???:


    LG Claudia

    Mein Babyemil ist heute 17 Wochen alt. Er ist in den letzten 2 Wochen tierisch in die Höhe geschossen. Jetzt 34cm und 4,7kg. Mal sehen, wo der noch hin will. Meine Hündin hat er jetzt schonmal überrundet. Nicht gewichtsmäßig :ugly: , aber in der Höhe.
    Ich hab momentan für ihn ein K9 Babygeschirr. Welche Größe haben Eure ausgewachsenen Shelties denn beim Anny x?


    LG Claudia

    Ja, mein Mann hatte dann auch die Ruhe weg, war der Meinung in aller Seelenruhe Jacke, Schuhe etc. aus dem Schrank fischen zu können, bis dahin war das Missgeschick dann halt passiert. Der Welpi war für ihn zwar nicht schuld, aber ich durfte das Malheur weg putzen und habe dann beschlossen das lieber selbst in die Hand zu nehmen. Wie soll der Kleine das sonst lernen.
    Jetzt, wo es mal etwas Zeit hat bis man auf ihn reagiert klappt das mit den beiden Männern schon eher. Heute morgen ging es mir nicht gut, dann haben die beiden noch eine Weile rum gealbert um das Bett herum und dann hat er ihn runter getragen und raus gelassen. Das mache ich eigentlich nicht mehr, gehe jetzt schon immer direkt Gassi, damit sich mein Rasen mit dem dekorativen Pinkelfleckmuster mal wieder erholt, aber wenn ich dafür meinen verschnupften Schädel nochmal ins Kissen drücken kann ist das auch mal ok. :sleep: