Beiträge von physioclaudi

    Hallo,


    ist ja jetzt schon ein paar Tage alt der Thread, aber er beschreibt auch mein Problem, daher dachte ich, ich klinke mich mal ein.
    Mein Emil ist 16 Wochen alt und seit zwei Tagen tickt er völlig aus, wenn ein Auto kommt. Springt ins Geschirr und will hinterher. Kläfft wie verrückt. Jogger und Fahradfahrer sind auch tendenziell zum Verfolgen gedacht, wenn ich die im Wald früh genug sehe und den kleinen Mann Sitz machen lasse bleibt er auch manchmal :roll: . Aber Autos gehen gar nicht. Wir wohnen an einer viel befahrenen Strasse und da sind überall Autos. Ausweichen geht nicht.


    Hat jemand einen Tip für mich?


    LG Claudia

    Bei meiner Cattle Hündin war das ähnlich. Hat sie als Welpe nur ein Mal gemacht. Habe dann den "Saugerkopf" abgemacht und auf das gleiche Verhalten gewartet. Als sie das Verhalten nochmal gezeigt hat, habe ich ihr den Schlauch an die Rippen gehalten und "eingesaugt" :lol: Danach war Ruhe. Sie verhält sich jetzt vollkommen neutral und entspannt.
    Würde ich aber nicht bei jedem Hund machen.

    Hallo Ihr Lieben,


    war eine Weile nicht hier, war beruflich in Süddeutschland.
    Ich glaube, das kann ich mit meinem Emil nicht machen. Er wird zwar gerade etwas selbstbewußter, ist aber im Grunde seines Herzens noch immer ein Angsthase :shocked: . Ich glaube ich werde ihn noch eine Weile fern halten vom Staubsauger und es dann mit "aus Entfernung zugucken" versuchen.


    Ich hatte Emil und Chica mit als ich jetzt weg war und seit zwei Tagen haben wir ein neues Problem. Emil will Autos jagen. Oder hüten, oder was weiß ich. Auf jeden Fall will er kläffend hinterher. Fahrräder und jogger sind ähnlich interessant, nicht mit so viel Gekläffe, aber eigentlich will er auch hinterher. "Sitz" und mich dabei angucken kann er für nen Keks ziemlich gut, aber momentan hat er keine Spracheingabe, wenn Autos vorbei fahren. Er rastet tatsächlich völlig aus. Und das urplötzlich. Von einem Spaziergang zum nächsten ging das los. Und es ist nichts gewesen. Wenn ich ihn nicht dazu kriege sich auf mich zu konzentrieren wie soll ich das dann in den Griff kriegen? Wenn ich Fahrräder und Jogger früh genug sehe kann ich ihn Sitz machen lassen und manchmal bleibt er auch :roll: . Aber an der Strasse kommt hier halt ein Auto am anderen und da flippt er durchgängig aus.


    für Tips wäre ich seeeehr dankbar.


    LG Claudia

    Waren gerade das erste Mal mit beiden Hunden im Restaurant. Nachdem Emil im Auto auf der fahrt dahin meinte durchgehend schrill bellen zu müssen, weil nicht ich, sondern mein Mann gefahren ist (wenn ich fahre bellt er nur die ersten drei Minuten), hatte ich die schlimmsten Befürchtungen. Die erste halbe Std. krabblete der Herr permanent über mich rüber um alles genau zu sehen, wusste gar nicht, dass ein Sheltie so einen Giraffenhals machen kann :shocked: . Dann saß er noch ne Weile mit straff gespitzten Tütenohren da, dann wollte er sich hinlegen und alles stimmte nicht, vor allen Dingen störte das Geschirr (also seins, nicht das auf dem Tisch xD ). Schließlich haben wir so viel Platz gemacht, dass der Herr sich ausgestreckt hinlegen konnte und er fiel ins Koma :sleep: . Jedes Hinsetzen und nicht mehr rumklettern habe ich belohnt und schließlich lagen da zwei entspannte Hunde. So gefällt mir das :hurra:

    dann werde ich ihn mal in Sichtweite anleinen und er soll sich das Ganze angucken. Wir haben sowieso gerade mal wieder eine Kläffphase, aus Freude, weil er spielen will, weil er raus will, weil ich ins Haus komme, weil ich gehe, weil er im Auto sitzt, weil die Hündin nicht mit ihm spielen will...also quasi 24 Std, abzüglich der gelegentlichen Schlafphasen. Naja, etwas übertrieben, aber fühlt sich so an.
    Wenn er nicht so unglaublich süß wäre, hätte ich ihn bestimmt eingesaugt

    Ablegen und bleiben bei Stress schafft er noch nicht. Bisher hatte ich ihn im anderen Zimmer beim Saugen, dachte mir halt das muss ja mal werden. Beim Harken im Garten sah es letztens ähnlich aus, ist aber schon etwas her. Er kann Sitz und Platz zwar, aber wie gesagt bei Stress bleibt er nicht. Dann muss er halt wieder zu meinem Mann ins Arbeitszimmer beim Saugen. Dann hol ich ihn besser erst dazu, wenn die Kommandos auch bei Ablenkung gut sitzen.

    Was mache ich, wenn Hundi auskekst, wenn ich staubsauge? Also stelle den Staubsauger hin. Emil kommt und beisst rein, findet den Schlauch toll, ansonsten kein Ding. Ich mache den an, Ohren werden dezent gespitzt und die Backen ein bisschen aufgeblasen, dann auch ok. Bewege ich aber das Ding auf dem Teppich flippt er aus. Bellt, beisst rein, dreht völlig über die Uhr. Habe dann Leckerchen hin gehalten, wenn er am Leckerchen und an meiner Hand rumgeknabbert hat hab ich mein "fein" los gelassen, aber klappte immer nur kurz, dann kekst er wieder aus. Hat sich so hochgeputscht, dass er dann ein paar Minuten später ins Haus gepullert hat. Hatten wir jetzt seit zwei Wochen nicht mehr. Zeigt ja, dass er sich wirklich aufgeregt hat. Habt ihr eine zündende Idee?

    Mit Spaziergängen bin ich bei meinem 15 Wochen-Emil auch unsicher. Er will im Wald laufenlaufenlaufen, Arm ist doof, da kann er meine Alte ja nur sehen und ihr nicht in die Füße beissen. Er ist fröhlich und aufgedreht im Wald. Meine Runde ist momentan gute zwanzig Minuten lang. Allerdings mit stehen bleiben und schnüffeln. Der kleine Irre hopst dabei aber auch viel durch die Gegend. Und dann kommen wir nachhause und da rennt er gerne auch weiter. Und wenn sich keiner animieren läßt, dann rennt er halt alleine. Manchmal kriegt man ihn mit Zwangskuscheln ruhig, manchmal hat man dann auch die Welpenzähnchen in der Nase. Aber es ist doch schwachsinnig draussen die Minuten zu zählen, die er laufen darf und drinnen flitzt er durch die Gegend. Laufen ist doch laufen. Ist auch in der Welpenstunde so. Alle Hunde liegen platt herum am Ende, kleine Emil ist putzmunter und dreht Runden in seinem Pferdchentrab und wundert sich, dass die anderen ihn gar nicht mehr wahrnehmen. :headbash: . Und ich dachte Welpen schlafen viel. Wir haben zwar so Schlaftage, da wird mehr gepennt, aber grundsätzlich ist viel Party angesagt. :hurra: