Beiträge von Satoo

    Der Irrwitz ist, dass es nicht bei der gelben Schleife bleiben wird. Die Menschheit wird es wieder übertreiben und für jeden Pups eine Schleife haben wollen. Der eine Hund ist nur mit Rüden verträglich, also muss die Schleife für Rüden her. Die nächste Hündin verträgt sich nicht mit anderen Hündinnen, also muss ne Schleife für Hündinnen her. Achja dann gibts noch die kastrierten Hündinnen/Rüden, die müssen dann natürlich auch irgendwie gekennzeichnet werden, schwupps die nächsten beiden Schleifen. Achja, dann noch die Gewichtsklassen, bitte einsortieren und jede Gewichtsklasse braucht ihre Schleife, denn man kann ja nur Hunde der gleichen Gewichtsklasse miteinander spielen lassen, wäre ja sonst viel zu gefährlich für den leichteren Hund. Dann gibts die Hunde, die nur Angst haben vor Schäferhunden. Die Liste lässt sich problemlos und mit nicht allzuviel Phantasie belieblig fortsetzen, man lese sich nur mal hier im Forum durch, worüber man sich aufregen kann (ob zu Recht oder unrecht, sei dahingestellt). Aber diese ganzen Schleifen werden nichts daran ändern, dass die Probleme davon nicht verschwinden werden und dass das natürliche Verständnis von und über Hunde in unserer Gesellschaft häufig abhanden gekommen ist.


    Früher wurden Schulkinder mit Bändern markiert, um von Ferne sehen zu können, in welche Schulklasse sie gehen. Menschen wurden gekennzeichnet, wenn sie bestimmte Krankheiten hatten und ein ganz krasses Beispiel für angehängt "Schleifen" ist der Judenstern. Die Auswirkungen auf die Psyche der Betroffenen von diesen Stigmatisierungen würde heute unter dem Modebegriff "Mobbing" fallen. Nein ich meine nicht, dass Hunde diese Auswirkungen auch hätten, aber ich halte in keinster Weise etwas von solchen Dingen. Ich bin und bleibe gegen Diskriminierung und in diese Richtung läufts nämlich im Endeffekt.

    Für mich macht es absolut keinen Sinn und ich werde so etwas definitiv nicht freiwillig unterstützen.
    Vielleicht sollten die Leute, die dieser Aktion hinterherrennen, mal überlegen wo das Enden soll und welche Auswirkungen solchen Stigmatisierungen früher schon hatten. Sie wurden übrigens nicht ohne Grund im humanen Bereich abgeschafft und da werde ich bestimmt nicht damit freiwillig in irgendeinem anderen Bereich anfangen. Eventuell ist es auch mal sinnvoll zu überlegen, was hinter den Witzen an Wahrheitsgehalt stecken könnte.

    Ist hier sehr unterschiedlich was mitgenommen wird, hängt von Wetter, Lust und Uhrzeit ab.


    Prinzipiell ist aber dabei:
    linke Hosentasche: Taschentuch, Schlüssel
    rechte Hosentasche: Kotbeutel
    Leine


    dann ab und an noch zusätzlich:
    um den Hals: Hundepfeife, Leine (wenn Satoo an der Schlepp ist)
    Jackentasche/linke Hosentasche (Schlüssel und Taschentuch wandern dann nach rechts) oder Leckerbeutel an Hose: Leckerchen
    linker Jackenärmel/Hand/linke Achsel: Beißwurst, Schleppleine
    andere Hand, in der die Leine nicht ist: Schirm, Reizangel
    rechte Jackentasche/rechte Hosentasche: Ball (ist aber sehr selten, spielt Satoo nicht gerne mit)



    Wasserflasche brauchen wir nicht, weil weder Satoo noch wir Menschen bei heißen Temperaturen draußen zu finden sind, sind eher Wintermenschen/tier.

    Für uns wichtig:
    - Auto (auf die angezeigte Seite gehen und sich hinsetzen)
    - Leinenführigkeit
    - Rückruf
    - Sitz
    - leg dich
    - Nein/Schluss
    - Allein sein ohne Aufstand/Stress
    - Fuß
    - rechts als Fuß auf der rechten Seite
    - bleib
    - Stubenreinheit sofern keine Krankheit dahinter steckt



    Alter, in dem Hunde etwas können müssen, gibts hier nicht, das ergibt sich zum großen Teil aus dem Alltag und den Eigenschaften des Hundes.

    Nein, wir haben keinen Kennel.


    Bis jetzt haben wir keinen gebraucht, da reichte das normale Alleinbleiben-Üben aus, aber das waren auch keine Hunde, die bei zuviel Raum Stress entwickelt haben. Bei meinem letzten Welpen (ist 25 Jahre her) gabs die Teile noch nicht mal und da hat das Training zur Stubenreinheit auch wunderbar geklappt; die Wohnungseinrichtung hat uns die kleinen Zwischenfälle verziehen.

    Ganz ehrlich:
    Auch beim Trainer/Tierarzt darf ich mein Gehirn nicht ausschalten und an der Garderobe aufhängen! Wer heutzutage immer noch blindes Vertrauen in Hundeschulen/Trainer/Gurus/Tierärzte hat, kann genauso vor die Pumpe laufen, wie hier auch. Dieses Geschrei geht in eine Hundeschule für jeden Pups, geht mir inzwischen gehörig auf den Keks, denn es tummeln sich genug schwarze Schafe in der Herde. Früher und bei vielen heute noch ging/geht es ohne.


    Für viele Hundehalter, die hier Rat suchen, geht es lediglich um einen Austausch oder um einen Hinweis darauf woran es noch liegen kann. Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht und da reicht ein kleiner Hinweis, wo der Haken sein könnte - und genau den, kann man sich im Internet holen.


    Klar gibt es Themen, wo ich auch sage: nix wie hin zum Profi, aber dort (wie meine Vorschreiber schon bemerkt haben) kommt dieser Hinweis sehr schnell und sehr häufig.

    Ich finde, die Unterscheidung schon sinnvoll, zumindest so wie wir hier zusammenleben und wie unsere Einstellung ist.
    Weiter oben hat jemand geschrieben, er erwartet vom Hund, dass er mitkommt, wenn er sich weiterbewegt und das teilweise ohne Auflösekommando - also löst der Hund selbst auf. Jetzt soll der Hund aber 5 Minuten später unbedingt sitzen bleiben, woher soll der Hund jetzt aber den Unterschied allein aus dem Befehl "Sitz" herausfiltern können. Sowas finde ich dem Hund gegenüber unfair, deswegen gibts bei uns 2 Sorten von Befehlen. Oder mein Beispiel vorm Laden: mir ist es im Prinzip wumpe, ob der Hund vorm Laden steht, sitzt, liegt, sich im Kreis bewegt; aber zum Festmachen ist es praktischer, wenn er sitzt. Klar könnte ich das Kommando jetzt auflösen, aber Satoo hat gelernt, dann mitzukommen, wenn ich mich entferne - bringt ihn also kein Stück weiter und ist auch nicht Sinn von unserem Auflösekommando, wenn er durch die Leine dann doch daran gehindert wird.

    Für mich ist das "Bleib" ein völlig anderes Kommando. Setze ich "Bleib" hinter das Kommando "Sitz" oder "leg dich", hat er abzuwarten bis ich auflöse. Ohne Bleib darf er es selbst auflösen, und das Kommando gilt auch nur kurz.
    Beispiel vorm Laden: "Sitz" bedeutet, setz dich hin, damit ich dich eben bequem anketten kann, darfst dich aber gleich hinlegen oder hinstellen während ich drin bin. Setze ich "bleib" dahinter, donnerts ims Gebälk, wenn die Position verändert worden ist.