Beiträge von DaskoHund

    Liebe Yvonne,


    vielen Dank für Deine Worte. Ja, Liebe und vor allem Respekt sind wohl die richtigen Worte, aber auch Verantwortung, da er mir ja absolut "ausgeliefert" ist.


    Da momantan die Toleranzgrenze meines Mannes in Bezug auf sein Problem mit dem Kotabsatz in der Wohnung erreicht ist, habe ich mir überlegt, die Laufwege von Sam in der Wohnung (wir haben weiß gefließten Fußboden) mit Papiertischdecke von der Rolle auszulegen. Wenn ihm dann mal wieder was passiert und er es unter seinen Pfoten durch die Wohnung verteilt, müssen wir nicht 1,5h die Wohnung schrubben, sondern brauchen nur die Papierdecken zusammenlegen und wegschmeißen. So stelle ich mir jedenfalls die Idealvorstellung vor. Es ist schneller wieder sauber und geruchsfrei.


    In so einer Mensch-Hund-WG muss man ja versuchen allen gerecht zu werden. :smile:


    Liebe Grüße
    Helke

    Guten Morgen Steffi,


    wünsche Dir viel Kraft an diesem Tag und Du kannst sicher sein, dass sehr viele Menschen an diesem Tag an Dich denken und bei Dir sind.


    Ich verabschiede mich schon seit zwei Jahren von meinem Hund Sam. Immer wenn es ihm gut geht, kann ich ganz vernünftig darüber reden, wenn es ihm aber nicht ganz so gut geht, breche ich sofort in Tränen aus. Es ist immer der falsche Zeitpunkt, wenn es dann soweit sein soll. Sie wird Dich nicht dafür hassen, sie ist deshalb so aufmerksam zu Dir um Dir beizustehen. Verrückt, aber sie merkt doch Deine Stimmung. Ich habe mal ein ganz lustiges Buch über eine Frau gelesen, die von ihrem Ehemann ermordet wurde und dann in den Himmel kam. Im Himmel hat sie soviele lustige und immer schöne Geschichten erlebt, dass ich mir oft vorstelle, wenn es wirklich so toll dort oben ist, dann ist es gar nicht mehr so schlimm zu sterben. Das stelle ich mir dann auch immer für meine Tiere vor, vor allem, dass wir uns dort oben vielleicht wirklich alle mal wieder sehen. Wer weiß......Fühl Dich ganz feste gedrückt und vor allem verstanden.


    Vielen Dank für Eure nette Aufnahme, ja, irgendwie ähneln sich viele Geschichten unserer alten Hundenasen. Ich habe mir überlegt, dass ich jetzt Sams Laufstraßen in der Wohnung und seine Hundekudde mit Papiertischdecken auslege. Wenn er dann mal wieder beim Schlafen seinen Kot verliert, und ihn beim Laufen unter den Füßen in der Wohnung verteilt, müssen wir nicht mehr mühsam den Boden schrubben, sondern brauchen nur alles zusammen suchen und wegschmeißen. Geht schneller und macht (zumindestens bei meinem Mann) nicht solche Wut und Verzweifelung im Bauch. Ein Versuch ist es wert.


    Liebe Grüße
    Helke (nicht Heike ;) )

    Hallo Ihr Lieben,


    ich bin ganz neu hier und bin von Chris eingeladen worden hier mal vorbei zu schauen.


    Hallo Nera,
    jetzt laufen bei mir auch schon die Tränen, drücke Dich ganz feste. Auch wenn es schwer ist, diese Entscheidung zu treffen, so ist es auch ein Glück, dass Du es tun kannst ums ihr Leid zu ersparen.



    Ich habe einen Dobermann-Mischlingsrüden, der am 24.01.2012 15 Jahre als wird. Er hat Arthrose in seinem Bewegungsapparat und im Kiefer, trotzdem geht es ihm eigentlich immer noch ganz gut. Er ist halt ein alter Senior, fast taub, altersweitsichtig, absolut Regenscheu, kann seinen Kotabsatz nicht mehr richtig kontrollieren, besteht auf einen geregelten Tagesablauf und ist leider ziemlich Futtermäkelig. Es ist wirklich so, dass ich mich oft wie eine Altenpflegerin fühle, es aber wirklich noch sehr gerne mache. Es ist schon eine Herausforderung, jeden Tag neu zu sehen, wie ist sein Befinden, was können wir heute machen, was müssen wir heute machen, spielt das Wetter mit, spielt er mit, und dann ist es oft anders, als ich es mir vorgenommen habe, eine tägliche Herausforderung eben.


    Liebe Grüße
    Helke

    Hallo Gaby,


    vielen Dank für Deine Worte. So hat mir das noch keiner direkt gesagt, die meisten sagen eher ich spinne und haben wenig Verständnis dafür, dass ich versuche in meinem Alltag dem alten Senior täglich noch gerecht zu werden.


    Hallo Chris,


    zusätzliches Fett bekommt er durch eine dicke Schicht Butter auf seinem Leberwurstbrot.


    Also, der Tierarzt hat mir ein Schmerzmittel mitgegeben, dass ich spritzen soll. Nach der ersten Spritze geht es ihm aber auch schon wieder besser, sodass ich mit weiteren Spritzen warte und seine Arthrose lieber über mehr Bewegung kompensiere. Es ist bei ihm interessanterweise so, wenn ich mit ihm einen langen Abend am Stall verbringe, an dem er erst mal 15min. spazieren geht und danach rumdackeln kann wie er will, ist er zwar abends ziemlich müde, aber am nächsten Tag läuft er deutlich frischer.


    Er hat auch wieder mehr Appetit gehabt und abgesehen von seinen Leberwurstbutterbroten auch zwei Dosen Hundefutter gefressen. Leider hat er sich seiner Hinterlassenschaften nicht draußen entledigt, sondern in der Wohnung. Zwei mal waren wir dabei und konnten es weg machen, zweimal nicht, sodaß die Toleranzgrenze meines Mannes momentan erreicht ist. Naja, er wird sich hoffentlich auch wieder beruhigen.


    Eine Bekannte von mir füttert ihren Hund seit ein paar Wochen mit frischem Futter. Das erhält Sie schon Portionsweise eingefroren für zwei oder vier Wochen. Das ist natürlich für einen voll berufstätigen Menschen perfekt. Da mein Hund ab und zu davon schon gefressen hat, habe ich mir überlegt, diese auch mal für Sam zu bestellen. Ab dem 07. Januar geht es los. Ich hoffe er verträgt es, er frisst es, usw. Ich verspreche mir davon natürlich eine gesunde ausgewogene Ernährung, wesentlich kleinere Hundehaufen, tja, und vielleicht nochmal einen "Gesundschub".


    So, jetzt werde ich mal bei den "Altenpflegern" vorbeischauen, vielen Dank für Deine ganze Hilfe.


    Liebe Grüße
    Helke

    Hallo Chris,


    er war Zeit seines Lebens mit dem Futter sehr sehr nörgelich. Egal welches Futter (teuer-günstig/Trocken-Dosen), er hat es immer nach drei bis sechs Monaten nicht mehr gefressen.


    Die Zähne sind in Ordnung, mit seinem Kiefer hat er ein Problem, morgens wenn er wach wird und das erstemal gähnt, knackt es und das tut ihm höllisch weh. Arthrose und lockere Bänder im Kiefergelenk :( : Magen ist zwar super empfindlich, aber Leber- und Nierenwerte sind in Ordnung. Und solange er keine Medikamente über den Magen bekommt und viele Portionen Futter über den Tag verteilt, dann ist es gut. Übrigens die kleinen Frolics frisst er auch für sein Leben gerne. :/ Reis geht nicht, denn die entwässern ihn zu sehr. Kartoffeln und Gemüse, auch mit Leberwurst, oder Brühe verfeinert, frisst er überhaupt nicht. Aber trotzdem werde ich es mal wieder mit Hühnchen, Tunfisch im eigenen Saft, Fisch, etc mit Diätflocken versuchen. Er braucht halt viele Kalorien um nicht noch mehr abzunehmen. Milchprodukte habe ich noch nie versucht, da hatte ich gedacht, dass die vielleicht Durchfall verursachen könnten.


    Aber die Idee mit den Schmerzmitteln in Zäpfchenform finde ich sehr gut. Da werde ich mit meinem TA drüber sprechen, ich habe heute abend einen Termin mit ihm. Bin schon gespannt. Dieses Dexboron habe ich mir schon aufgeschrieben, aber wenn er es nicht fressen will, habe ich ein Problem.


    Ich habe irgendwo hier etwas über Pansenpulver gelesen, das werde ich mir als Geschmacksverstärker auch besorgen.


    Eigentlich habe ich seine Altersbeschwerden und seine altersbedingte besondere "Bedienungsanleitung" ganz gut im Griff und es macht alles noch viel Spaß mit ihm. Und ich weiss auch immer, was er gerade braucht, was er möchte, usw. Sorge immer dafür, dass er seinen Spaß hat, aber wenn er nicht frisst, werde ich irre. Von der Menge her, frißt er doppelt so viel, wie in seinen besten sportlichen Zeiten, weil er das Futter halt nicht mehr so umsetzen kann. Deshalb bekomme ich eine Kriese, wenn er mal zwei/drei Mahlzeiten nicht genug frisst. Dann kann man zusehen, wie er abnimmt.


    Naja, bin mal gespannt auf den Tierarzttermin.


    Vielen Dank für Dein Interesse, ich werde berichten.


    LG Helke

    Hallo Chris,


    vielen lieben Dank für Deine Antwort.


    Mein lieber Hund frisst seit einem Jahr sehr sehr schlecht. Gemüse frisst er gar nicht, Trockenfutter (auch wenn es eingeweicht ist) überhaupt nicht mehr, Dosenfutter (egal welche Sorte) nur ab und zu. Aus lauter Verzweifelung habe ich angefangen ihn mit Leberwurstbutterbrot zu füttern. Natürlich keine ausgewogene Ernährung, aber bevor er mir verhungert, gibt es halt Leberwurstbutterbrot. Wie gesagt, zusätzlich noch das ein oder andere Dosenfutter, je nach Tagesform und Appetit, vier- bis fünfmal am Tag.


    Mit Schmerzmittel hat er das nächste Problem, sein Magen verträgt keine Medikamente. Wenn Schmerzmittel, dann nur gespritzt. Kein Cortison, denn davon muss er alle zwei Stunden pipi. Diese Woche werde ich mit meinem Tierarzt versuchen das passende Schmerzmittel für ihn zu finden.


    Ich gehe in der Regel viermal mit ihm raus. Da ich berufstätig bin, kann ich nur morgens und mittags kurz (15 min.). Ab dem Nachmittag fahre ich mit ihm zum Pferdestall und dort kann er dann 1,5 - 3 Stunden rumlaufen, wie er will, bzw. dort gehe ich dann erstmal mit ihm spazieren und danach läuft er rum wie er will. Kurz vor dem Schlafen gehen, gehe ich auch nochmal kurz mit ihm raus.


    Also ich denke, der erste Ansatz ist jetzt ein vernünftiges Schmerzmittel zu finden, das ich im Dauerhaft verabreichen, bzw. spritzen kann. Vielleicht erübrigt sich dann das ein oder andere von alleine.


    Ganz liebe Grüße
    Helke

    Hallo Florentinchen,


    danke für Deine Antwort.


    Ja, und genau aus diesem Grund habe ich es bis jetzt auch nicht gemacht, denn das ist für ihn bestimmt nicht angenehm, mit einer vollen Windel rumzulaufen. Es ist für ihn schon schlimm genug, wenn es ihm in der Wohnung passiert, man sieht es ihm an, wie peinlich und unangenehm es für ihn ist.