Zitat
aber wäre es wirklich so dramatisch für den Hund ? Wenn er 3 Tage 5 Stunden allein sein müsste
Ähja. Ich habe hier ein ÄUßERST unkompliziertes Exemplar sitzen, was alleine bleiben angeht, sie hat wirklich schnell (also innerhalb von ca. 2 Wochen) kapiert, dass sie schlafen soll, wenn ich weg bin. Das hieß aber nicht, wenn ich 5 Stunden weg bin, sondern wenn ich mal 20 Minuten zum Einkaufen gehe. Ich habs recht schnell gesteigert und es ging gott sei dank gut. ABER selbst mit 8 Monaten, als ich sie mal als absolute Ausnahme 6 Stunden alleine lassen musste, hat sie irgendwann die Bücher meiner Mama angeknabbert. Nicht schlimm, fanden wir, aber ich weiß ja nicht wie sehr du an deinen Bücher (Möbeln/Kabeln/Wänden/Tapeten/Türen) hängst.
Stubenrein war sie erst mit ca. 10 Monaten - ein totaler Spätzünder, ich weiß, aber das kann dir auch passieren.
Es KANN sein, dass du ein relaxtes Exemplar erwischt, dass nach 2 Wochen stubenrein ist, und eine halbe Stunde alleine bleiben kann. Es ist VIEL wahrscheinlicher, dass dein Welpe erst mit 5-6 Monaten komplett stubenrein ist und erst mit 8-10 Monaten zuverlässig (regelmäßig!) längere Zeit alleine bleiben kann.
5 Stunden sind keine Sünde und absolut machbar, mit einem erwachsenen/gut trainierten/selbstbewussten Hund. Es gibt übrigens auch Hunde, die nie lernen alleine zu bleiben, nur zu Info (da helfen dann auch Martin Rütters Supertipps nichts).
Ich hab meine Hündin im Studium geholt und mir ein Semester (!) praktisch freigenommen, ins Büro (einmal die Woche, 1, 2, Stunden) an der Uni durfte sie mit, zu den Theaterproben auch. Ich hab meinen Tagesablauf nach ihr richten können. Ich muss sagen - ich habe diese Zeit gebraucht. Sie ist wirklich wahnsinnig pflegeleicht und anpassungsfähig, aber ich glaube dass das eben genau daran liegt, dass ich ihr für alles sehr sehr viel Zeit gelassen habe. Hat sich ausgezahlt, jetzt mit 14 MOnaten, ist sie ein schön gechillter Hund.
Ich lasse sie trotzdem nie länger als ein paar Sutnden allein, wenn ich arbeite ist sie bei meinen Eltern.
Ich verstehe dass du einen Hund willst (wer will das nicht
) die Rasse lasse ich mal außen vor, bei aussies kenne ich mich nullo aus. Aber grundsätzlich muss das sehr gründlich durchdacht werden, und man muss sich für alle Eventualitäten absichern bevor der Hund kommt.
Ich will nicht von oben herab klingen, sorry falls es so rüberkommt.
Nochwas: Josie hat sie ersten 4 Wochen nicht durchgeschlafen, ich musste zweimal pro Nacht mit ihr raus (um 1 und um 4). Hätte ich in dieser Zeit einen Job oder regelmäßig Uni gehabt, wäre ich durchgedreht. So konnte ich tagsüber schlafen, wenn der Hund schlief, und auch so war es sehr grenzwertig - und hat den Welpenblues definitiv gefördert!
Überlegts euch noch ein bisschen, vor allem mit Urlaub vor/nach den Semesterferien. Wenn du vorher und deine Mama nachher je 2 Wochen nehmt, hättet ihr mindestens 3 Monate in denen man sich nach dem Hund richten kann, das wäre wirklich gut!
EDIT: Und schaut doch mal ins örtliche Tierheim, schildert denen eure Situation. Vielleicht sitzt dort ein sportlicher Hund, der schon alleine bleiben kann. Für den müsstet ihr euch auch freinehmen, aber halt nur ein paar Wochen, damit er sich etwas eingewöhnt.