Beiträge von Alhala

    Hi Sarah,


    ich google mich durch alle Infos des www durch, sobald ich was interessantes gefunden habe melde ich mich bei Dir.
    Hatte bis jetzt ein interessantes Gespräch, und wollte mich mit der Dame am Freitag treffen und mal sehen ob das mit unserem Hund klappt :wink: ... sie hat wohl mehrere Hunde die sie ausführt und auch jeweils abholt + zurück bringt, dann ist sie in der Gegend von Norderstedt mit dem Rudel unterwegs... Jedenfalls raus aus HH und weg von der Hundeverordnung :)


    LG
    Alix

    auch kastrierte Rüden können sich einen Vorhaut-Katarrh einfangen :wink: so ein Bakterium fragt ja nicht erst nach "balls dran oder ab??" und der kastrierte Rüde unserer Nachbarn markiert auch jeden einzelnen Grashalm wenn er draußen ist :freude: oder liefert sich "markierungs-duelle" mit unserem macho
    Im Grunde ist es nur eine Frage der regelmäßigen Hygiene wenn der Vorhaut-Katarrh auftritt, dann hat man das schnell im Griff und der Hund ist Katarrh frei... als wir unseren Rüden übernommen hatten, hatte er es chronisch und durch regelmäßige Spülungen + Behandlung haben wir das soweit im Griff, dass es nur noch gelegentlich auftritt und bei den ersten Anzeichen heißt es eben "ab zur Spülung" :runterdrueck:


    LG
    Alix

    unser Rüde 10 Jahre hat das regelmäßig (Vorhaut-Katarrh :licht: ) aber laut unserer TA haben das 80% aller Rüden chronisch... durch das markieren infizieren die Jungs sich immer wieder durch Tröpfchen-Infektion. Vorallem wenn viele läufige Hündinnen unterwegs sind ist es besonders akut :shock:


    Abhilfe schafft eine regelmäßige Spülung mit 3%iger Wasserstoffperoxidlösung, desinfiziert und schäumt alle Erreger aus... kann auch nicht schmerzen :wink: ich benutze das zum Desinfizieren bei kleinen Wunden und es brennt definitiv nicht... damit sich die gereizte Schleimhaut beruhigt, gibts anschließend noch einen Schuß Bepanthenlösung. Unser Held findet es natürlich grauenerregend aber das liegt wohl eher an der Badewanne...
    Wenn der Vorhaut-Katarrh besonders schlimm ist, wird Dexter mit einem Mittel gegen Euter-Entzündung behandelt :wink: wirkt Wunder (das Mittel ist ein Tipp vom TA)
    Dramatisch ist der Vorhaut-Katarrh für den Rüden i.d.R. nicht, ich finde einfach nur die Tropf-Flecken nervend und daher muß er da durch...


    Mit Kamillosan habe ich übrigens keine guten Erfahrungen gemacht, die Entzündung ist nicht abgeklungen und Dexter hat sich zusätzlich vermehrt geleckt...


    LG
    Alix

    Tja mit dem "NEIN" ist es nicht weit her, hält 2 Minuten :wink: sequentielle Terrier-Schwerhörigkeit... Probleme mit grösseren Hundgruppen glaube ich auch nicht unbedingt... erstens solange keine Welpen oder Junghunde dabei sind, interessiert sich unser Hund für Damen oder kastrierte Rüden und sein Verhalten ist freundlich aber nicht unterwürfig den anderen gegenüber... oder gräbt Löcher bis nach China...


    Wie gesagt, große Gruppe... vorallem wenn "grössere" Rüden dabei sind.


    Wie heißt es so schön, permanente Wiederholung... aber das funktioniert nur in der Theorie, weil der/die Welpenhundehalter meistens nach dem 1. aufreiten "NICHT, das ist noch ein Baby" quietschen und den Welpen "retten"


    LG
    Alix

    Hallo zusammen,


    habe ein kleines Problem mit unserem Border Terrier (10 Jahre unkastriert)...


    Dexter scheint seit 3 Monaten eine extreme Affinität für Welpen (egal ob Hündin oder Rüde) zu entwickeln. D.h. wenn wir während eines Spazierganges auf eine Gruppe Hunde treffen, stürzt sich Dexter zielsicher auf das jüngste Mitglied dieser Gruppe und hat nichts anderes mehr im Sinn als aufreiten... Die anderen Hunde ignoriert er dann völlig, selbst Hündinnen lässt er links liegen, sondern er verfolgt nur "sein Objekt der Begierde"... :/


    Komischerweise zeigt er dieses Verhalten nur, wenn er auf eine Gruppe von Hunden trifft, in der auch Welpen oder Junghunde sind.
    Treffen wir auf einzelne Welpen während des Spazierganges läßt er sich ablecken und markiert fleißig und geht problemlos an den Welpen vorbei.


    Dominanz???? Unsicherheit????


    Auf alle Fälle nervt es, weil er sich dann auch nicht abrufen läßt, sondern man ihn nur wieder anleinen kann.
    Vielleicht ist mir diese Verhalten auch vorher nicht aufgefallen, weil vor dem schönen Wetter traf man ja nicht auf ganze Hundemeuten wie zur Zeit...


    Was kann ich tun?
    :flehan:
    LG
    Alix