Wie und was dann? Darum frage ich ja wie ich mich verhalten soll
Beiträge von Lina84
-
-
Was genau meint ihr mit Machtgedanke und wie werde ich souveräner?
-
Wir üben das Aus (bei uns Schluß) eigentlich den ganzen Tag, immer mal wieder. Meist mit Spielzeug oder auch mit z.B. einem Schweineohr wenn ich es in der Hand habe und er dann daran knabbert. Dort klappt es auch gut. Er spuckt es dann sofort aus. Wird sofort gelohnt und bekommt es sofort wieder. Erstmal mit dem knurren und schnappen ist es passiert, als er was aus dem Müll geklaut hat und sich damit in eine Ecke verzogen hat. Da ich nicht wusste was er hat, bin ich mit einem Leckerlie zu ihm hin und habe es über das Abbruchkommando "eingefordert". Da hat er das erste Mal geschnappt.
Zeit ist im übrigen kein Faktor für irgendwas. Wenn es etwas bringt, investiere ich alle Zeit die ich habe!!! -
Hallo,
also zu den Tauschgeschäften. Wenn ich das so lese, merke ich schon einige Fehler meinerseits.
Bislang ist es so gelaufen. Ludo bekommt sein Stinkezeug (mittlerweile auch fast nur noch an der Hausleine). Einer hält ihn fest, der andere von ist verlässt den Raum und kommt wenige Momente später wieder rein. Ich (die Reinkommende), spreche ihn mit seinem Namen an, bleibe ca. 2-3 m entfernt stehen, zeige ihm ein tolles Leckerchen und kommandiere das Abbruchwort "Schluß". In diesem Moment (zuvor hat er brav an der Leine gesessen und sein Zug geknabbert, legt er die Ohren an, duckt sich, hält sein Stinkezeug fest im Maul und fängt an zu knurren. Sobald ich dann einen Schritt auf ihn zugehe - immerschön das Leckerlie zeigend, oder mich bücke und die Hand ausstrecke, fängt er wie wild an zu schnappen und um sich zu beißen.
Dann sind bislang verschiedene Varianten erprobt worden.
-Mein Freund der den Hund locker an der Leine hält, nimmt ihn kurz, fordert ihn erneut auf sein Zeug loszulassen und greift, wenn nötig ins Maul (mittlerweile zieren viele Narben seine schöne Hand).
-Ich, die ein super Leckerlie in der Hand hat, ignoriere sein beißen, gehe auf ihn zu (gebückt und oder stehend) versuche im das Leckerlie näherzubringen und lege es vor ihm ab. Meist ignoriert er aber das "Super Leckerlie" und kehrt mir den Rücken zu. Dies passiert auch wenn er Müll in der Schnute hat. Selbst dann interessiert ihn ein super Leckerlie nicht.
- Auch probiert wurde, dass ich in das Zimmer komme, kommentarlos ein super Leckerlie hinlege und das Abbruchkommando verwende. Aber auch da fängt er mit dem knurren und beißen an.Wenn er sich mit z.B. Müll unter dem Bett verkriecht, rufe ich ihn ab (er hört nicht, fängt zu knurren an). Ich schnappe mir die Hausleine und ziehe ihn unter dem Bett hervor. Sbald ich die Leine habe, geht das Gebeisse los. Wenn er dann unter dem Bett hervor ist, zeige ich ihm sein Leckerlie und kommandiere Schluß. Manchmal greife ich auch trotz dem Gebeisse ihn seinen Fang oder versuche den Schnauzengriff. Die Folge - ich blute, er hat immer noch sein Leckerlie.
Was wiederum klappt, ist, wenn er aus seinem Napf frisst, dort etwas hinzuzugeben oder auch was wegzunehmen. Dort knurrt und/oder beißt er nicht. Es passiert wirklich nur bei Dingen, welche er klaut oder größere Knabberleckerlies ( auch Kong) die er von uns bekommt. Beim reinen füttern im Napf nicht.
-
Hallo,
erstmal danke für die vielen Antworten und die verschiedenen Ansichten.
Nach Bauchgefühl handel ich sehr wohl. Sonst würde ich die Maßnahmen der HuSch nicht hinterfragen und ein Feedback wünschen.
Ich habe nun für nächste Woche einen Termin mit der HT von Dogitright. Ich lege sehr viel Hoffnung da rein, da es ja dann in wenigen Wochen bereits die dritte Trainerin ist.
Bis dahin vermeide ich solche Situationen - auch wenn es heißt das er erstmal auf sein Stinkeknabberzeug verzichten muss.
Ich sehe es nämlich auch so, dass ich meinem Hund immer alles zu jeder Zeit abnehmen kann. Auch kann ich meinen Katzen schwer verständlich machen, dass sie nicht auf drei Meter an seiner Box vorbeigehen dürfen, ohne das Ludo schnappt.
Mit Angst meine ich auch nicht nur die Angst um meine Haut und Fleisch, sondern auch beim handeln was falsch zu machen. Auch ich habe heute Arbeitsschuhe angehabt und kam mir aber, nachdem ich es für mich hinterfragt habe, schon irgendwie blöd vor. Das ist doch keine Basis.
Ich bin halt auch sher verunsichert, weil ich schon Vertrauen in HuSch habe und sich immer rausstellt, dass die Methoden für die Tonne sind.
Ich hoffe das bei dieser Trainerin alles anders ist. Nicht nur, dass die Stunden unheimlich teuer sind, sondern weil ich nicht will, dass einfach nur an ihm ( und auch mir) rumgedoktert wird.
LG -
Hallo,
viele haben es ja prophezeit, dass Ludo ein heikler Rassemix ist. Nun mit vier Monaten stehe ich vor einem ernsthaften Problem. Ludo verteidigt sein Futter ( meist Leckerlies wie Kauknochen. Schweineohren etc) so massiv, dass wir nun wirklich durchgreifen müssen, da ich in bestimmten Situationen Angst habe. Und dies m.M nicht ohne Grund.
Ludo bekommt bspw. ein Schweineohr und wird auf seinem Platz geschickt. Man braucht nur an der Box vorbeizugehen, da legt er die Ohren an, knurrt (grollt) und fängt an zu schnappen. Es sieht sehr bedrohlich aus und wenn er einen erwischt, hinterlässt es immer blutige Spuren.
Heute in der HuSchu habe ich es angesprochen und wir haben die Situation auch nachgestellt. Ludo bekommt sein Kauartikel und ich will, dass er durch den Befehl Schluss ( lange und ständig konditioniert) es fallen lässt. Aber was passiert. Er geht in eine Art Deckhaltung, legt die Ohren an, knurrt und beißt wild um sich. Die Trainerin hat ihn dann im Nacken und Bauch auf die Seite gelegt und fixiert. Dann war auch gut. Er lag noch kurz und danach war er freundlich wie fast immer. Bei der Wiederholung war wieder gleiches Spiel, nur dass ich ihn versucht habe zu fixieren und er mir massiv in die Hand gebissen hat. Die Trainerin meinte, dass wir es mit dem auf die Seite drehen und fixieren Zuhause in den bestimmten Situationen klar und deutlich durchsetzen müssen. Er würde es dann innerhalb kurzer Zeit lernen.
Als wir nun Zuhause angekommen sind, sollte er sich zum Ruhe halten in seine Box legen, als Ansporn gab es einen Kong, die Box blieb offen. Wir sind nur an der Box vorbeigegangen , da ging das gleiche Spiel wieder los. Wir konnten ihn aber nicht greifen, da er in der Box war und wild um sich gebissen hat.So langsam verzweifel ich was das betrifft. Wir füttern ihn schon nur noch aus der Hand und er trägt ein Hausleine. Das in die Hände und Füße beißen ist deutlich besser geworden. Da klappt der Befehl Schluss schon sehr gut.
Aber wie verhalten wir uns bzgl. des oben geschilderten Problems? Ich meine ich kann doch keine Angst vor meinem vier Monate alten Hund haben, wenn er was in der Schnute hat. Es ist übrigens bei allem so was er hat. Gestern hat er aus dem Mülleimer eine leere Weingummipackung gezogen und sich genauso verhalten. Auch ein Tauschgeschäft bringt nichts. Könnte echt heulen.
Wir wollen im nächsten Jahr Nachwuchs haben...aber so??
Bin für alle Tipps dankbar.LG
-
Wir sind bei der HUK24 und zahlen im Jahr ca 66€ für die Haftpflicht. Krankenversicherung haben wir (noch) nicht. Sind uns immer noch nicht einig ob ja oder nein.
LG
-
Ludo, heute vier Monate jung.
SH: 44cm
Gwicht: 9 KiloIn welche Richtung es geht, ist nicht vorhersehbar, da Mischling. TÄ tippt auf Labrador Größe und ca. 30kg +-
-
Haben uns auch angemeldet - bin im Nachhinein aber nicht glücklich damit. Der Inhalt des Rucksackes war für uns Mist ( Quitsche Plüschtier, m.M. kein gutes Futter, ein recht laienhaftes Buch etc). Einzig die feuchten Tücher und eine Fleecedecke waren ok. Allerdings muss man jedesmal hinfahren und damit locken sie auch. Lt. Welpenclub ist ein Buch von M. Rütters dabei. Pustekuchen, es wird wieder irgendwann ein Gutschein verschickt und man muss wieder hingurken. Haben eine Straße weiter die Hundedomain. Dort kaufen wir sonst für Ludo ein. Der Welpenclub Markt gefällt uns nämlich überhaupt nicht.
-
Unser Raubtier heißt Ludo und ich liebe den Namen. Haben ihn selbst ausgesucht und ihn dann an Ludo vergeben. "Unser" Film ist Keinohrhase und der Name Ludo (alias Til Schweiger) hat mir da schon gut gefallen.
Bislang haben wir nur Komplimente bekommen und ich bin auch ein bißchen stolz, da mir der Name bislang noch kein zweites Mal untergekommen ist. Schön zu rufen ist er auch. Nur wenn meist ältere Menschen fragen kommt; Wie jetzt...Udo? :)