Hallo,
erstmal wieder ein Dankeschön für die vielen Ratschläge und Feedbacks. Eine Richtigstellung muss ich nur machen. Die Box war nie eine Erziehungsmethode um Ludo stubenrein zu bekommen. Bevor ich mich hier belesen und nachgefragt haben, war die Box als sein Rückzugsgebiet immer offen oder halt zum transportieren von Ludo im Kofferraum ( und dort natürlich zu und angeleint).
Aber nun ein kurzer "Sachstandsbericht".
Es klappt alles viel besser. ICH werde ruhiger ( ich glaube, dass man die Unsicherheit und Hektik auch schnell auf das Tier überträgt) und Ludo auch. Wir üben viel das Ruhe halten. Und das auf unterschiedliche Arten.
Wenn er sehr aufdreht, schicke ich ihn in seine Box und wiederhole dies so lange, bis er zumindest für ein paar Minuten auch ruhig drinbleibt. Dann rufe ich ihn wieder raus und lobe ihn. Zweimal am Tag geht es für 1-2 Stunden nach dem Gassigehen zum schlafen und ruhen in die Box. Ich merke, so wie von euch schon vorausgesagt, dass er das braucht, aber nicht von alleine machen würde.
Wenn wir essen ( meistens im WoZi, da es ja vorm TV irgendwie mehr Spaß macht) schicken wir ihn in seine Box. Sollte er nach 10-15 Mal nicht von alleine drin bleiben, schließe ich diese für die Essenszeit ( 10-15 min). Danach öffne ich sie und manchmal bleibt er sogar noch drin.
Die Box steht immer in dem Raum, in dem wir uns die meiste Zeit aufhalten. Wenn wir mal kurz einkaufen gehen, kommt sein Korb ( welches für nachts im Schlafzimmer steht und nun auch endlich mal beachtet wird) in den Flur. Ich mag ihn nicht in die Box sperren, wenn wir nicht da sind.
Das Gassigehen gestalte ich auch ruhiger. Zuvor ist mein Freund ca. 1km am Stück mit ihm GERANNT. Ist gestrichen. Ruhiges schlendern, mit etwas Gehorsam ( vor dem Straßenüberqueren Sitz machen) oder mal zwei, drei Bälle werfen, reicht.
Der Rinderschlund Verbrauch ist drastisch gestiegen - aber egal. Dafür nimmt er leiden seinen Kong nicht an.
Eine andere Hundeschule schaue ich mir am Montag ALLEINE an. Habe jetzt für drei versch. Schulen Termine und werde nach dem Gefühl entscheiden. Die eine Trainerin möchte, dass ich mir Gedanken mache, in welche Richtung das Training gehen soll, wenn er ausgewachsen und "ausgebildet" ist. Vielleicht kann mir da von euch einer nochmal Tipps oder Denkanstöße geben?
Vielen Dank für lesen und helfen. LG