Ich bin einfach Fan vom Jukon :-))
Schönes Video, ich frag mich, ob wir mit dem Geschirrgriff jemals soweit kommen, dass das "stopp" im Fortgeschrittenenstadium im Freilauf so sitzt.
Hatten grade mal wieder so eine unschöne Begegnung mit einem anderen Hund (denke es war ein Akita - irgendwas nordisches auf jeden Fall). Angefangen hat es mit 2 Huskys die wir hier bei uns wohnen haben. Inzwischen haben wir ca. 6 Vertreter der nordischen Rassen mit dem typischen Wuschelfell, den aufgestellten Ohren und dem Ringelschwanz bei uns und Ben macht da keinen Unterschied mehr - alle sind ins Erzfeindschema aufgenommen. Das ist echt schwierig - der Besitzer hat sich vorbildlich verhalten (seiner ist gar nicht verträglich *hust*) - hat umgedreht und ist in einen Seitenweg eingebogen und hat ihn da absitzen lassen. Ben hat sofort nach Sichtung gefiept, dann gebellt und ist immer wieder in die Leine gesprungen. Ich muss dazu sagen, dass ich mit Kinderwagen unterwegs war und mir die Leine umgehängt habe und zusätzlich ihn mit einer Hand kurzgehalten und mit der anderen Hand den KiWa weitergeschoben. Er schmeißt mich da fast um, ich muss echt total aufpassen.
Also optimale Voraussetzungen mal wieder.
Ich hab weitmöglichst reingeclickt und bin weitergelaufen. An den Geschirrgriff hab ich mal wieder nicht gedacht - weiß aber auch nicht ob das geholfen hätte. Aber macht der eigentlich Sinn, wenn man in Bewegung bleiben muss?