Beiträge von Benji05

    Hachja, wenn ich mal ein Pferd nur für mich kaufen sollte, dann würde es vermutlich auch ein Araber oder ein Spanier.

    Aber nachdem ich grade meine Reitpädagogik-Kurse ausbaue und selber 2 Kids habe brauch ich was robusteres, kleines Nettes.


    Bin schon aufgeregt - am Samstag ist hoffentlich Abholtag für Pony Nr. 2. Wenn denn bei der AKU alles passt... Bibber.


    LG Betty mit Ben

    Fullani Wow - was für eine Hübsche dein Pony :herzen1:


    Witzig, dass es hier so viele kleine / leichte Pony-Menschen gibt :D. Ich habe auch 1,58 / 50kg und bin in den letzten Jahren vermehrt den Ponys verfallen. Ich habe selber eine Welsh Mix Stute, 1,30m - die reite ich aber selten. Sie wird von meiner Tochter geritten und ich mache Bodenarbeit / Gymnastizierung vom Boden aus. Ab und zu setze ich mich mal drauf, um etwas zu gymnastizieren, wo meine Tochter sich noch schwer tut. TA / Osteo und mein ganzes Umfeld finden, dass ich sie locker immer mal reiten kann. Ich hab aber da tatsächlich kein 100%ig gutes Gefühl und Sorge dass ich zu schwer bin. Das Pony hat 280kg, ich habe immer gehört 15% sind max. Bei 20% würde ich ja sogar noch rein fallen. Aber sie ist einfach auch ein zierliches Pony.


    Zudem hab ich durch ein paar eigene gesundheitliche Baustellen die letzten Jahre selber nicht mehr so viel Lust gehabt zu Reiten. Ein Leben ohne reiten geht - eins ohne Pferde nicht =)

    Nachdem die gesundheitlichen Themen jetzt im Griff sind, bin ich grade dabei ein zweites Pony zu kaufen. Samstag zieht die Maus ein, wenn AKU passt. Sie ist 1,43m und vom Typ her so Richtung Connemara. Es gibt ja viele Mix Ponys auf dem Markt und da findet denke ich jeder sein Traumpony.


    LG Betty mit Lino

    Hey, bei mir sieht das ähnlich aus wie bei BorderPfoten. Mein Kommando heißt "dableiben" und da darf Herr Hund alles, was den Abstand zwischen mir und ihm nicht vergrößert. Ich habe das so aufgebaut, dass ich "Dableiben" gerufen habe und wenn Hund gezögert hat, das direkt gelobt habe. Wenn er dann weiter wollte habe ich das durch ein Abbruchkommando (eh eh) verhindert. Wenn Hund wieder gezögert hat oder einfach nur verwirrt mich angeschaut hat, habe ich das gelobt. Wenn mir der Abstand klein genug ist, gibts ein "ok".

    Anfangs ist er zu mir zurück gekommen, das habe ich auch gelobt. Es ist für mich beim Aufbau einfach ein "erklären" was ich will und was nicht. Voraussetzung ist dass der Hund das Abbruchkommando kennt. Lino hat dann ausprobiert und irgendwann verstanden, dass er schnuppern rechts und links darf oder einfach warten oder zurückkommen, aber eben nicht weiter laufen. Kekse gibts da bei mir auch nur beim Aufbau vereinzelt mal geworfen. Wenn er auf das Abbruchkommando weiter laufen würde, würde ein Rückruf folgen und ggf. ein neuer Versuch ihn direkt laufen zu lassen. Bei mehrmals Überschreiten vom Radius kommt die Leine dran. Ich fahre damit jetzt bei dem 2. Hund echt gut (und beide hatten ein Thema mit Radius).

    Knackpunkt sind hier die Feinheiten im Timing und in den Nuancen vom Lob und in der "Kritik" von der Stimmlage her. Mein Hund reagiert da allerdings auch sehr fein.


    Zweiter Baustein ist bei uns auch die Beschäftigung mit mir / in meinem Umfeld. Lino apportiert gerne und mag Suchspiele. Wenn man da immer mal was einbaut, ist der Radius automatisch kleiner und die Aufmerksamkeit ist mehr bei mir.


    LG Betty mit Lino

    Hast du es mal mit einem Hundemantel versucht- nur als Ansatz / Idee? Lino ist reizempfindicher wenn er friert, mit Mantel ist es besser... Heißt wenn er friert hat er auch mehr Angst vor Geräuschen. Weil das "Grundlevel" eben einfach schlechter ist.


    LG Betty mit Lino

    Huhu, ich puste hier mal Staub weg. Wie gehts mit euren Angstnäschen?

    Mit Lino klappt vieles schon richtig gut. Er ist jetzt gut 10 Monate bei uns. Spaziergänge sind herrlich entspannt, er kann weitgehend frei laufen und hört sehr gut. Jagdtrieb ist immer mal ein Thema, aber absolut im Rahmen. Er läuft inzwischen auch als Reitbegleithund und macht das ganz prima. Bin auch echt stolz drauf, was wir schon alles geschafft haben.


    Was ist geblieben?

    - Die Angst vor meinem Mann. Das ist ein Thema nach wie vor, wobei wir halt unsere Strategien haben damit umzugehen. Wir machen ein kleinschrittiges Training, das ist aber sehr zäh. Lino ist einfach immer noch wenig über Futter zu begeistern und man kommt so nur langsam voran.

    - Die Angst vor Gegenständen, die sich bewegen (Ausnahme Autos die sind problemlos), insbesondere irgendwas das sich im Wind bewegt - also Äste, Blätter etc. Da bin ich auch bissi ratlos wie ich das trainieren könnte - also falls jemand eine Idee hat?

    - Geräuschangst (Geräusche die er nicht kennt oder die irgendwo sind wo sie gestern noch nicht waren)


    Was auch schwierig ist, ist irgendwo draußen stehen zu bleiben. Wenn man stehen bleibt und sich z.B. mit nem Nachbarn unterhält dann schaut Lino sich irgendwann um und kreiselt sich so in seine Angst rein vor irgendetwas das er hört oder sieht.

    Habt ihr eine Idee wie ich das trainieren könnte? So lange ich laufe - kein Thema, aber stehen bleiben - blöd. Das bringt das Problem mit sich, dass wir z.B. nicht in einen Biergarten gehen können, auch wenn es ein sehr ruhiger Ort ist. Irgendwo ist immer ein Sonnenschirm der sich im Wind bewegt, ein Busch der wackelt oder oder. So lange ich mit ihm da rum laufen würde, wäre es kein Thema. Wenn er frei sein dürfte auch nicht, aber das geht ja nicht immer. Hatte überlegt mir einen Stuhl auf eine Wiese zu stellen und eine Decke von ihm daneben zu legen und da mal anzufangen. Wenn er sich entspannt hat auflösen und weiter. Erst reizarm, dann steigern. Was meint ihr?


    LG Betty mit Lino

    Ja zum Beige Schwarz würde ich Lounge nehmen. Das Tobago hat mir persönlich zuviel Weiss.

    Zum Schwarz Roten Geschirr würde ich persönlich kein Red Sprint nehmen. Mir wäre das zu grau 47d8b67e7ec4bad93011f17d0.jpg

    c2ad4891b22.jpg

    Lionn Das "zimt" was in tobago und in lounge drin ist, harmoniert gut mit dem beige bzw. hellbraun in dem Annyx Geschirr? Auf dem Bild schaut es total so aus. Ich hab nämlich eine tobago Leine (ich steh ja auf das weiß, bißl unpraktisch aber egal xD ) und überlegt ob das Annxy Geschirr (braun / bernstein heißt es glaub offiziell) wohl dazu passt. Von den Bildern im Internet dachte ich, dass es bestimmt nicht passt. Hmmm... :rollsmile:

    LG Betty

    Runa-S ich finde auch, du machst das genau richtig. Ich hab auch so ne kleine Hysterikerin hier, die buckelt vor allem gerne mal im Galopp. Ich hab leider immer mal Phasen, wo ich aus gesundheitlichen Gründen nicht reiten kann. Sonst wird das Pony nur von Kindern geritten, weil der normale Durchschnittserwachsene zu schwer ist für sie. Wenn ich eine Zeit nicht drauf saß kann ich das Galoppieren für die Kids komplett vergessen, die schmeißt die mir gepflegt ab. Ich brauch da auch volle Konzentration, dass ich oben bleib, sie ist schon ne kleine Sau (sorry :motzen: ). Ich hab regelmäßig die Osteopathin da, weil wirklich immer mal was klemmt. Aber sie mag den Sattel einfach auch nicht und das Biegen auf dem Platz findet sie auch überflüssig. Wenn sie gut im Training ist, dann ist alles schicki und sie arbeitet mit Freude - aber wehe es ist mal Pause gewesen.


    Im Umgang ist es aber genauso, als ich sie gekauft hab, durfte man sie als Erwachsener kaum anfassen - sie wurde sofort stocksteif und hat die Luft angehalten. Letztes Jahr hatte ich ein paar Wochen wo ich wegen kaputtem Auto weniger hin konnte, da ging das Theater dann beim Putzen wieder von vorne los.

    Jedenfalls ist das kleinschrittige Arbeiten bei ihr auch total wichtig, mit zu viel Druck macht sie komplett dicht. Bleibt halt ein Sensibelchen. Aber ich wollt es ja so :herzen1: :lol:


    LG Betty

    Oh ich habe grade erst deinen letzten Beitrag gelesen und muss daher nochmal editieren - ich wünsche euch viel Kraft für den letzten Weg. Ihr tut das richtige- der letzte Weg ist immer schwer. Der größte Liebensbeweis für euren treuen Begleiter.


    Alles Liebe

    Betty