Ich denke, ein Chodský könnte bei dir wirklich gut passen, wenn du mit der Schäferhund Art zurecht kommst. Meine Ansprüche waren recht ähnlich (und ich wollte einen max. mittelgroßen Hund) und meine Hündin ist jetzt 14 Monate alt und zumindest vom Arbeiten her macht es wirklich viel Spaß mit ihr weil sie sehr viel will to please hat und schnell lernt.
Es gibt bei den Chodskýs halt ne riesen Bandbreite, von Hunden die nur als Familienhunde gehalten werden, bis wirklich Hunde die dringend eine anständige, regelmäßige Aufgabe brauchen (meine auf jeden Fall, eine gute Obedience Einheit und sie ist happy und ausgeglichen) ist da alles dabei, und man findet sie grad in Tschechien und Skandinavien auch in ziemlichen allen Hundesportarten.
Eine Freundin von mir hat zwei Toller und die empfinde ich vom Arbeitsverhalten her ähnlich: müssen/wollen arbeiten, dabei guter Fokus auf den Besitzer, oft aber Themen mit Fiepsen, Ungeduld, Impulskontrolle woran man arbeiten muss (was ja jetzt nicht ungewöhnlich ist für Hütehunde/AL Retriever). Meine Hündin ist aber viel weniger sensibel als die Toller die ich kenne, viel "stumpfer" im Alltag, was ja sowohl positiv als auch negativ sein kann.
Reaktivität kann ein großes Problem sein (bei uns auch ), da haben mehrere damit zu kämpfen; immer wieder lese ich auch von sehr lauten Chodskýs, aber da ist meine Hündin wirklich nicht so schlimm. Hundebegegnungen ja, da wird hysterisch gebellt, aber so im Alltag schlägt sie halt mal an wenn sie draußen was hört, aber sie kläfft nicht kopflos und auch beim Spielen bellt sie nicht.
Würde mich freuen, wenn du erzählst wie der Spaziergang war und wie du die Chodskýs findest nachdem du sie live erlebt hast :) Wenn du auf FB bist würde ich dir noch empfehlen bei der Tschechischen oder Internationalen Gruppe mitzulesen, falls du das noch nicht tust, da kriegt man auch einiges mit.