Beiträge von Tafelspitz

    Auffallend ist ja leider daß sich hier der Meinungsaustausch aufgrund apodiktischem Festhalten an starren Zahlen, Thesen und Regeln recht schwerfällig gestaltet. In der Tat war mein Hund anfangs verstört, was ja nicht wundert wenn man bedenkt daß er in Rumänien eingefangen und nach Deutschland transportiert wurde. Da war guter Rat teuer. Deshalb war ich dann ja anfangs auch erfreut über Eure Tipps, die ich keineswegs in den Wind schlug sondern auch ausprobierte. Diese Tipps waren für meinen Hund leider suboptimal bis untauglich. So erwies sich die Leckerliemethode als auch der Kauf einer Schleppleine als ungeeignet und überflüssig. Habe beides ausprobiert und weiß deshalb wovon ich rede.

    Zitat

    Wie mein Vater schon früher sagte: Wer laut wird, hat unrecht.


    Es melden sich sogar "Hundeversteher" zu Wort, welche den Hund nicht Hund sein lassen wollen und Methoden der Kindererziehung anwenden. Gerne amüsiere ich mich, indem ich mit meinem Thrad starrsinnige, unflexible und schematisierte Ansichten (wie oft wird hier noch auf der Zahl 4000 Wiederholungen bestanden??) in Frage stelle. Nebenbei: Wenn der Hund 4000 mal gerufen werden muß bis das mit dem Kommen klappt, stellt sich die Frage ob für diesen Besitzer ein Hund überhaupt das richtige Haustier ist ...

    Zitat

    Und nochwas,diese Chefmentalität in der Hundehaltung ist längst überholt


    Nein, denn der moderne Hund von heute tickt genauso wie mein Hund vor 30 Jahren, auf wenn Du es nicht wahr haben willst.

    Zitat

    stehen auf Bonbons und warum sollte ich sie nicht damit belohnen? Wo ich doch auch schneller zum Erfolg komme?


    das bestreite ich ganz entschieden. Habe meinen Hund seit Ende Dezember, und in dieser relativ kurzen Zeit bereits soweit daß er zuverlässig zu mir kommt. Ich nehme nicht an daß dies mit Leckerlis schneller gegangen wäre.
    Übrigens habe ich es bei meinen beiden Vorgängerhunden (bin seit 1982 - mit Unterbrechung - Hundebesitzer) auch nicht anders gemacht, und sehe aufgrund meiner Erfahrung die Leckerlimethode als nicht notwendig.
    Allerdings hat die von Dir erwähnte "positive Bestärkung" bei der Erziehung in anderen Bereichen durchaus ihre Berechtigung, beispielsweise Ausbildung zum Drogenspürhund/ Überwinden von Hindernissen/ Kunststückchen, nur eben nicht bei den Grundkommandos "Kommen", "Aus!", etc. Wenn Dein Hund z.B. gerade im Begriff ist, sich in Schafscheiße zu wälzen, dann wirst Du wohl kaum ein Bonbon aus der Hosentasche kramen um Deinen Hund davon abzuhalten. Hier ist ein unmißverständliches Kommando, etwa "AUSSSS!!!" angesagt, und zwar im lauten, barschen Kommandoton. Gleiches gilt, wenn er herkommen soll, dies soll nicht als Option aufgefasst werden, sondern als absolut verbindliche Weisung vom Chef. Hier macht der Ton die Musik. Üblicherweise genügt ein "("Hundename"+"Komm!! ") , das klappt in den ganz überwiegenden Fällen und ist üblicherweise ausreichend. Wenn er - was nicht täglich vorkommt - doch einmal trödelt und auf halbem Weg auf dem Boden schnüffelt, verschärfe ich den Ton ...."WAS IST LOS?? KOMM, GEMMA GEMMA!!! Dann weiß er mich grantig und ist gleich bei mir.

    Zitat

    1000%ig beherrscht braucht es nunmal so viele Wiederholungen. Natürlich ist jeder Hund anders - deswegen ist 3000-4000 eine ungefähre Angabe.


    1000%ig sagst Du?Das ist Unsinn, damit bin ich überhaupt nicht einverstanden. Gibt es nicht. Du kannst aus einem Hund kein Schweizer Uhrwerk machen. Es gibt und gab keinen Hund, der 1000%ig (sagen wir besser 100%ig) folgt. Beispielsweise wurde mein erster Hund in den 80iger Jahren von einem "bestausgebildeten und ansonsten superzuverlässigen" (laut Polizei) Polizeihund sehr schwer verletzt weil der Polizeihund Lust auf eine Rauferei hatte, meinen angeleinten Hund anfiel und der Polizist das Geschehen nicht unter Kontrolle brachte. Will sagen, zuverlässig kann ein Hund nur im Rahmen dessen sein, was man nach Lebenserfahrung von einem Hund erwarten darf. Bestimmt keine Präzision.
    Auch die von Dir genannten 3000-4000 Wiederholungen stimmen nicht, weil eine derart, gleichwohl präzise wie pauschale Angabe dem Einzelfall nicht gerecht wird und auch meinen Erfahrungen wiederspricht.

    na na hoerntand, da steht ganz was anderes

    Zitat

    update: Hund kommt mittlerweile recht zuverlässig auf Zuruf, sogar wenn er in der Gruppe mit anderen Hunden herumtobt spitzt er gleich die Ohren und kommt zu mir

    Zitat

    Und DA hast du was falsch verstanden: innerhalb von 2 Monaten ist der ehemalige Strassen-, jetzt mitten in der Pubertät steckende Hund absolut sicher abrufbar geworden..... :roll:


    wo steht denn das geschrieben? Ich kanns nirgends finden... :???:

    Hi, mal ein sachlicher Beitrag zu später Stunde :smile:

    Zitat

    Du kannst all das, was dir hier die User empfehlen verdammen..


    wie käme ich dazu, da fühle ich mich falsch interpretiert. Fakt ist, daß ich mit einer Methode, die von der hier herrschenden Leckerlimethode abweicht, in relativ kurzer Zeit sehr gute Erfolge erzielt habe und deshalb den Unbill einiger User auf mich zog.
    Kann aber weitere Ursachen haben, wie gesagt verbringe ich jede Stunde mit meinem Hund gemeinsam.
    Du fragst, welches Motiv mein Hund hat, zu mir zu kommen? Interesse an Neuem/ Empfang von Lob/ Weisung vom Chef. Eine Mischung aus dem. Es ist nicht so, daß ich meinen Hund rufe, und dann langweilt er sich wenn er da ist. Öfter rufe ich ihn auch, wenn ich was Interessantes gefunden habe, ein Maulwurfsloch z.B. Das heißt, wenn er gerufen wird, dann besteht immer die Chance daß es interessant wird. Natürlich nicht meistens. Wenn er kommen soll weil der Ausflug beendet ist, dann kriegt er halt Lob. Wir haben kein starres Schema. Aber Vielfältigkeit. Eben mehr als Leckerlis.

    Zitat

    Vor allem wenn man (bzw. in dem Fall ich) bedenkt, das du den Stopp-Knopf einer Flexi Leine noch nicht gefunden hast, worauf dein Hund sich so im Gestrüpp verwirren konnte, das du nicht in der Lage warst ihn zu da rauszuholen ohne ihn in ernsthafte Gefahr zu bringen, da er abgehauen ist! DAS ist echt mal ein starkes Stück und so schnell nicht zu toppen! :lachtot: :lachtot:


    na ja Rülpserle, wir wollen doch nicht jeden Tritt in einen Hundehaufen auf die Waagschale werfen, wo bliebe denn da die Sachlichkeit? :sleep:

    Zitat

    dass alles sei ,,falsch" ohne eine einzige Begründung oder ein Argument...


    siehe Argumente Seite 3

    Zitat

    Jemand nicht einmal Danke sagt


    Danke

    Zitat

    merkwürdigerweise kam bei meinen Versuchen an den Hunden und Katzen ein Ergebnis raus was deiner These vollkommen widerspricht


    tja....glaubwürdig ohne Zweifel....únicas palabras que sólo se le