Auffallend ist ja leider daß sich hier der Meinungsaustausch aufgrund apodiktischem Festhalten an starren Zahlen, Thesen und Regeln recht schwerfällig gestaltet. In der Tat war mein Hund anfangs verstört, was ja nicht wundert wenn man bedenkt daß er in Rumänien eingefangen und nach Deutschland transportiert wurde. Da war guter Rat teuer. Deshalb war ich dann ja anfangs auch erfreut über Eure Tipps, die ich keineswegs in den Wind schlug sondern auch ausprobierte. Diese Tipps waren für meinen Hund leider suboptimal bis untauglich. So erwies sich die Leckerliemethode als auch der Kauf einer Schleppleine als ungeeignet und überflüssig. Habe beides ausprobiert und weiß deshalb wovon ich rede.
ZitatWie mein Vater schon früher sagte: Wer laut wird, hat unrecht.
Es melden sich sogar "Hundeversteher" zu Wort, welche den Hund nicht Hund sein lassen wollen und Methoden der Kindererziehung anwenden. Gerne amüsiere ich mich, indem ich mit meinem Thrad starrsinnige, unflexible und schematisierte Ansichten (wie oft wird hier noch auf der Zahl 4000 Wiederholungen bestanden??) in Frage stelle. Nebenbei: Wenn der Hund 4000 mal gerufen werden muß bis das mit dem Kommen klappt, stellt sich die Frage ob für diesen Besitzer ein Hund überhaupt das richtige Haustier ist ...
ZitatUnd nochwas,diese Chefmentalität in der Hundehaltung ist längst überholt
Nein, denn der moderne Hund von heute tickt genauso wie mein Hund vor 30 Jahren, auf wenn Du es nicht wahr haben willst.