Beiträge von overture

    Wir hatten grad gestern nen Kurs, 90min auf dem Platz bei -10Grad.
    Da zieh ich ihm immer wenn wir nicht dran sind einen Mantel an, und beim Spielen am Schluss kommt der Weg. Er hat nicht einmal gezittert und trotz Kälte seinen Spass gehabt.


    Vielleicht ist eine Decke am Boden wirklich ne gute Idee, es gab bei uns auch Hunde die hatten nämlich sonst Probleme mit den Pfoten, wenn sie lange an einer Stelle standen :/


    Hundeschule kann aber trotz Kälte viel Spass machen ;)


    LG Fatma und Lenny

    Hallo,


    Zum Schwanz-jagen, das hat Lenny mit 13 Wochen auch angefangen. Habe das auch als relativ normales Verhalten abgetan, dachte das kommt daher wenn ihm mal in der Wohnung ein bisschen langweilig ist. In der Hundeschule haben sie mich aber darauf aufmerksam gemacht dass dies wirklich aus Frust geschieht, wenn ich ihn ignoriere oder ihn auf seinen Platz schicke. Und sie haben mir dazu geraten, dies dringend zu unterbinden da es sonst immer schlimmer wird. Lenny z.b. hat sich damit immer mehr hochgepusht.
    Nunja, habe dann einfach die Hand dazwischen gehalten und nun reicht ein normales "Nein" und er hört auf.


    Wäre interessant zu wissen ob das in jedem Fall zu unterbinden ist oder ob das in einem gewissen Mass tolerierbar ist.


    Lg Lenny und Fatma

    Hallo Michael


    Ich kenne deine Situation gut, war im Oktober letzten Jahres gleich weit.
    Wünschte mir auch schon seit Jahren einen Hund, durfte aber wegen den Eltern und der Schule nie einen haben. Ist ja klar dass man sich dann so schnell wie möglich doch einen Freund holen möchte, wenn man aus dem Alter raus ist wo einem Vorschriften gemacht werden können. Ich kann dir nur sagen, überlege es dir gut. Ich bin ja jetzt 19, und Lenny kam als Welpe im Oktober zu mir. Man kriegt ja dauernd gesagt dass man Abstriche bei Ausgang und Freunden machen muss, aber nimm das nicht auf die leichte Kappe :smile: Ich bin seit ich ihn habe, vielleicht noch 4mal was trinken gewesen. :D Ich wohne unter der Woche mehr im Auto als sonst wo, denn ich packe morgens den Hund und meine Sachen, bringe ihn zu meiner Mutter, nach der Arbeit zieh ich mich im Auto um und renne danach 3x die Woche auf den Hundeplatz :headbash: Aber anders möcht ichs nicht, denn du wirst mit einem Hund der nicht ausgelastet ist nicht glücklich ;) Auch jetzt im Winter machts nicht immer Spass abends noch mit Leuchtklamotten und Taschenlampe in der eisigen Kälte durch die Landschaft zu laufen, aber es soll so sein.
    Darum wirklich wichtig: Wenn es dir wichtig ist, nach der Schule/Uni nach Hause zu kommen und einfach mal zu "chillen", und du das brauchst...dann ist ein Hund in deiner jetzigen Situation vielleicht nicht gerade das, was du brauchst.


    Und noch zum Berner, ich kenne mich bei der Rasse zwar nicht besonders aus, aber alle die ich kenne machten auf dem HuPla sehr gut mit. Ich denke auch schon allein durch die Grösse ist "wenig Auslauf" relativ zu sehen.
    Und scheue dich nicht, auch wenn du jung bist und ne Ausbildung machst, zum VDH Züchter zu gehen. Ich dachte auch immer dass die Leuten in einer solchen Situation keinen Hund mitgeben. Aber meine Züchterin z.B. hat einfach sichergestellt dass der Welpe trotz meiner Arbeit jeden Tag betreut wird, und sie wollte das auch bewiesen haben (meine Mutter musste auch mit ans Gespräch und Züchterin besuchte uns einmal). Und du musst dann halt wirklich davon überzeugen, dass du es ernst meinst, und dich bemühst. :gut:

    Zitat

    Wäre ich auf einen zuverlässigen Geländegänger angewiesen, wäre der Iveco Massif die erste Wahl:


    Patrick :gut:
    Bei uns in der Familie treibt auch ein komplett innen- und aussen ausgebauter Massif sein Unwesen (Wird aufgrund seines Designs auch "Zebrassif" genannt ;) ). Würde sonst unsere Homepage verlinken, aber weiss nicht ob das erlaubt ist.
    Tolles Auto, wobei man da sowas von unbequem drin fährt. Aber das ist ja nix neues für die erprobten Defender-Fahrer.
    Sein Motor ist echt klasse! Schade dass er nun nicht mehr gebaut wird.

    Hallo :smile:


    Bei uns wars genau so, und wir sind zum TA damit. Der Zahn war schon so locker, dass der TA ihn ohne Narkose gezogen hat (war mehr so ein rauspopeln). Ich würds wirklich zeigen gehen, denn wenn der Milchzahn z.B. ins Zahnfleisch oder die Lefzen drückt - das ist nicht angenehm für den Hund.


    lg Fatma und Lenny

    Ja genau, man sagt ja dass Welpen ihren Schlafplatz nicht beschmutzen. Bei Lenny wars so, als er dann quasi das ganze Zimmer für sich hatte auf einen Schlag schlief er in der einen Ecke, pinkelte aber in die andere. :roll:


    Ist sicher eine gute Übergangslösung, bis Welpchen sich daran gewöhnt hat. Dann ist er auch wieder ein wenig älter und hat allgemein weniger Mühe mit der Stubenreinheit. Sicher nicht verkehrt :D

    Hallo :smile:


    Lenny kam mit 13 Wochen, und ich hatte für Ihn einen Kinder-Laufstall (so normal für Menschen) direkt neben dem Bett. Bei ihm gings, wie bei dir auch schnell relativ gut. Hab mich dann nach einem Monat erst mal dazu durchgerungen, weil ich einfach wollte dass es für ihn wirklich normal ist durchzuschlafen etc.
    Als ichs dann gewagt hatte, die Tür mal offen zu lassen über Nacht ist prompt wieder was passiert, und er war auch unruhiger. Habs dann aber trotzdem offen gelassen, ich denke es war wieder was neues für ihn weil er rumwandern konnte. Aber auch daran muss man sich halt gewöhnen. War nach 4 Nächten kein Thema mehr :smile:


    Ich denke das muss man selbst entscheiden, denn man kennt ja auch seinen Hund am Besten. Schlussendlich ist das Schlimmste was passieren kann eine Pfütze. Oder ein Haufen :smile:


    Vielleicht einfach schauen dass die Schlafzimmertür zu ist, nicht dass er das ganze Haus zur Verfügung hat ;)

    Also hat sich das mit dem Bellen wirklich so altersabhängig gezeigt? :???:


    Weiss gar nicht ob das bei Rüden auch so kommt, denn ich kenne vorallem Hündinnen die viel bellen. Also mit 13 Wochen hat er mal ein Pferd angebellt, am 1. Tag. Danach einmal als es klingelte, das war mit 4 Monaten. Aber seither gabs nurnoch die Spass-Beller im Spiel mit anderen Hunden.


    Kann mir aber gut vorstellen, dass das mit Erwachen des Wach-/Schutz-/ Irgendwas-Triebes noch kommen wird. Man merkt auch dass er in der Dunkelheit langsam wachsamer wird.


    Icephoenix, hattest du sie dann wirklich immer an der Schlepp? Wann hast du gemerkt dass es wieder besser wird, und du es mal versuchen kannst sie laufen zu lassen? :smile:

    Sehr schöne Bilder! :gut:


    Eigentlich stimmts ja schon. Ich meine wäre ja schon bisschen naiv von uns zu denken, dass man sich nen kleinen Stöpsel anlächelt und der dann nur auf der Welt ist um unsere Erwartungen zu erfüllen :lol:
    Sind zum Glück noch eigene Individuen.


    Aber eins kann ich jetzt schon sagen: Ein Fan der Welpenzeit bin ich nicht unbedingt. Ich freu mich drauf, wenn sich sein Wesen mal gesetzt hat und er soviele Freiheiten wie möglich geniessen darf und man ernsthaft mit ihm arbeiten kann =) Bis es soweit ist, übe ich mich in Nervenstärke. Jawoll :rollsmile:


    mittendrin: Oooh nein! Aber dein Hund ist gut. Er versteht dich, UND er nimmt sich deine Worte zu Herzen. ;)