Tigal:
Respekt!!! Würde ich mich nie trauen!
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Hey,
muss dazu nochmal was sagen:
Leine locker in der Hand halten heißt nicht um die Hand wickeln, und loslassen natürlich nicht bei Autoverkehr oder Hundestress!
Bitte an die "Halterungsfreunde": was passiert, wenn der Hund unvorhergesehen (Schreck, Panik, Hase o. ä.) heftig zur Seite springt? Oder wenn er aus dem Lauf heraus mal muss?
Sorry, ich kann mir das nicht vorstellen. Ist wirklich eine ehrliche Frage, hab mich bisher nicht an die Dinger rangetraut, fahre aber auch nicht in der Stadt.
LG -
Hey,
ich finde radhalterungen bei einem großen und schweren Hund auch schwierig -die Gefahr, dass der Hund einen umreißt, ist doch groß! Leine locker (!) in der Hand halten, bei Gefahr loslassen.
Ich wuerde zu Anfang mal den Hund neben dem Rad führen und durchaus mal mit dem Vorderrad ihn sachte zur Seite schubsen, wenn er vors Rad läuft. Hat er schnell raus. Viel Spaß und Erfolg!
LG
Ach - und in brenzligen Situationen früh genug absteigen! -
Hey,
also das Wild-Problem habe ich hier auch. Es gibt zwar viel Wild (grade jetzt durch Spuren zu sehen), aber Finny weiß, dass sie auf dem Weg bleiben muss, und der plötzlich aufspringende Hase sitzt nun mal recht selten direkt am Weg. Hatten wir einmal, und der Hund war innerhalb von Sekunden 50 m weg und lief so lange hinter dem Hasen her, bis der im Knick verschwunden war. Wenn wir diese Situation jeden Tag hätten, wäre das Thema längst durch. Aber so? Wie lange soll sie bloß noch an der Schlepp laufen?
LG -
Hey,
Ich finde es immer wieder überraschend, dass wir Menschen, im Besitz des höchstentwickelten Gehirns auf diesem Globus, von weniger gut bestückten Geschöpfen erwarten, dass diese ohne Probleme unsere Sprache lernen, anstatt unsererseits unsere überlegene Intelligenz zu benutzen, um die "Sprache" unserer mitgeschöpfe zu lernen (gilt nicht nur bei Hunden)!
Und faszinierenderweise - es klappt tatsächlich meistens. Wie war das noch mit der "Krone der Schöpfung"???
LG -
Tja, du musst halt aufpassen und VOR dem um-den-Baum-wickeln den Hund zurückrufen .
Ist ja schon mal Klasse, dass er auf dem Weg bleiben gelernt hat.
Und du kannst auch die Schlepp loslassen, direkt am Hund wieder reinfassen und durch die Hand gleiten lassen.
Übung macht den Meister - ich Laufe auch seit 1 Jahr viel mit der Schlepp (verd... Jagdleidenschaft!)
LG -
Hey,
für mich muss ein Hundename kurz und knackig auszusprechen, ggf. zu rufen sein und irgendwie klangfarblich zur Hundefarbe passen.
Deshalb rufe ich meine blonde Hovidame Finny.
Am nervigsten finde ich Namen, die auch bei Kindern grade in sind. Stelle ich mir gruselig vor, wenn halbe Kindergärten "Hier"'schreien, bloß weil ich meinen Hund rufe!
LG -
Hey,
Woher wissen wir eigentlich, dass wir nicht ins Beuteschema des Wolfs passen? Der Wolf frisst von der Maus bis zum Elch alles, was er überwältigen kann. Tausende Jahre Verfolgung durch den Menschen waren tausende Jahre Selektion: aus dem Verhaltensrepertoire wurde alles eliminiert, was neugierig, naiv, frech, unvorsichtig ... etc. war. Reproduzieren konnte sich nur der Scheue, Supervorsichtige, Schlaue ...
Wenn diese Population jetzt wieder bei uns heimisch wird, keine Verfolgung mehr erlebt, sich in der normalen Variationsbreite wieder reproduzieren kann - sehen wir vielleicht in 20-30 Generationen eine Wolfspopulation, die Menschen nicht mehr ausweicht (siehe USA).
Trotzdem - ich bin für die Wölfe !
LG -
Hey,
Ich wohne hier auch direkt am Wald (zweigrösstes Waldgebiet in SH). Wir haben hier Rot-, Dam- und Schwarzwild in ziemlicher Anzahl - z. B. Rotwildrudel von 40-50 Tieren. Vor den Sauen habe ich auch ziemlich Respekt, vor allem im Frühling ist mit einer führenden Bache nicht zu spaßen! Einem Rothirsch sind Hundi und ich vor kurzem regelrecht vor die Füße gelaufen- er kam von Links aus dem Busch, wollte nach rechts, aber da war ein Wildzaun. Deshalb musste er ca. 5 m auf uns zu laufen - Hundi war schwer beeindruckt, und ich ehrlich gesagt auch. Aber Gefahr? Nö.
Wölfe wären mit Sicherheit (wenn überhaupt) eher eine Gefahr für den Hund. Zumindest solange sie (nach jahrhundertelanger Verfolgung) noch so scheu sind.
LG -
Hey,
Finde ich gut, dass sich auch junge Leute über dieses Thema Gedanken machen! Wenn man stramm auf die 70 zugeht, ist es geradezu Pflicht, sich damit zu beschäftigen.
Also für meine Maus wären 2 Freundinnen zuständig - je nachdem, wo es dann möglich wäre. Außerdem habe ich mit der Züchterin verabredet, dass sie sich auf jeden Fall kümmert. Ich hoffe aber, dass mein Hundi und ich gemeinsam die Freuden des Alters "genießen" können.
LG