Und noch ein kleiner Nachsatz: Ist auch mein erster Hund und auch ich habe versucht alles richtig zu machen, was mir auch nicht gelungen ist! Aber lass dich nicht verunsichern, Du liebst deinen Hund und machst Dir Gedanken, dass ist erst mal das Wichtigste!
Wenn sie überall mit dabei sein muss ist sie ein ähnlicher "Kontrollfreak" wie meine! ich übe jetzt mit ihr konsequent auf der Decke zu bleiben in kleinen Schritten (Tip von meiner Trainerin), damit sie nicht immer meint etwas zu verpassen..
Es passiert nämlich nichts außer das ich doof in der Küche oder im Wohnzimmer herumlaufe.... und sie immer wieder zurückschicke!
Wie war das mit dem "Mühsam" und dem "Eichhörnchen.."
Hab Geduld mit Dir und deinem Hund, ihr macht das schon....
Liebe Grüße!
Beiträge von Jui123
-
-
Mein Hund kläfft zwar nicht, aber meint auch alles regeln zu müssen. Dabei ist sie auch eher ängstlich und unsicher. Wir arbeiten daran. Ich begrenze sie, indem ich mein Bein vor sie stelle und gebe ihr dann eine Aufgabe wie "Sitz"o.ä. mit Belohnung oder klopfe die Flanke. Große Worte sind gar nicht nötig.
Ich würde auch, wenn es geht, eher in "reizarmer" Umgebung mit ihr laufen zum Üben.
Und sie vielleicht auch sonst nicht so viel äußerlich fordern mit Stadt und Bus und Bahn...
Die "Wassermethode" finde ich nur schlecht, das kann nicht richtig sein den Hund zu erschrecken.....
Viel Erfolg... -
Hallo,
ich kann nicht behaupten, super viel Ahnung zu haben, mir fallen nur ein paar Ideen ein, warum dein Hund kläfft.
Mit 6 Monaten (so stelle ich es mir jedenfalls vor) übernimmt sie mehr und mehr eine "Erwachsenenrolle". Sie zeigt Dir an, dass es etwas zu bemerken gibt.
Und sie übernimmt "Verantwortung", vielleicht weil sie denkt, Du bekommst es nicht mit!
Meine Idee wäre, sie umzulenken um ihr die Verantwortung abzunehmen. Vielleicht ist sie auch unsicher, auch wenn sie schon viele Erfahrungen gemacht hat. Die Sicherheit kannst nur Du ihr geben. Gib ihr eine andere Aufgabe.
"Nein", auch wenn es anders betont wird, finde ich übrigens ein schwieriges Wort, weil es in unserem Sprachgebrauch so häufig vorkommt.
Ich habe keine Ahnung, wie andere darüber denken, bin aber auch auf die Antworten der anderen gespannt!
Liebe Grüße und viel Erfolg!
PS: ich habe übrigens auch eine "Lotte" zu Hause -
Hallo, ich habe auch so eine kleine Maus, die nichts anzieht und friert. Reibe die Füsse vor dem Spaziergang dick mit Melkfett ein. Das funktioniert ganz gut und schützt auch vor Salz. Außerdem sorge ich dafür, dass das Fell an den Füßen nicht zu lang ist, damit sich dort kein Schneematsch festsetzen kann.
Viel Glück beim nächsten Spaziergang, vielleicht helfen Dir die Tipps ja weiter!! -
Danke für Eure Antworten! Gestern war Hundetraining angesagt und jetzt heisst es üben,üben üben..., jeder Kinderspielplatz ist mit positiver Konditionierung unser
Und ich dachte, mit zwei erwachsenen Söhnen sei das für den Rest meines Lebens erledigt!!
Aber es ist für Lotte und für mich, insofern mache ich es gerne!
Danke noch mal an alle. die sich mit Gedanken gemacht haben und bis bald!! -
PS: Eigene Kinder sind groß, aber wenn sie mal "geparkt" werden muss ist das bei meiner Freundin, die hat noch kleine Kinder. Die kennt sie und hat dort kein Problem...
-
Danke für Eure schnellen Antworten! Ich bin ganz begeistert!!!
Trainer kommt morgen, aber so ganz unvorbereitet wollte ich jetzt auch nicht sein, darum noch mal meine Frage!
Was die Kastration angeht haben sowohl Tierarzt als auch Homöopathin (Tiere) dazu geraten, denn sie leidet unendlich und wir mit....
Bisher haben wir das mit Homöopathie "irgendwie" in den Griff bekommen (zwei mal läufig, zwei mal komplett scheinschwanger bzw Scheinmutter) aber auf die Dauer kann das nicht gut sein, oder?
Tierarzt rät immer zu Ablenkung, aber das funktioniert nicht, ich bekomme sie kaum aus dem Körbchen...
Wisst Ihr denn noch Alternativen???
Liebe Grüße -
Hallo liebe Mitglieder, ich brauche mal einen Rat!
Seit einer Woche geht meine kleine Hündin auf Kinder los.
Unheimlich waren sie ihr schon immer, aber jetzt fängt sie an zu beissen, steht unter Anspannung, knurrt ganz böse und bellt sie dann lautstark an. Eine Angstmaus war sie schon immer, aber jetzt ist es extrem. Homöopathisch wird sie schon behandelt.
Eigentlich hat sie meines Wissens bisher keine schlechten Erfahrungen mit Kindern gemacht, (bei Katzen reagiert sie übrigens genauso).
Seit ihrer letzten Scheinschwanger- bzw. Mutterschaft hat sich ihr Verhalten aber massiv verschärft.
Ich möchte das so schnell wie möglich unterbinden.
Weiss jemand einen Rat?
PS. In 24 Tagen wird sie kastriert, diese ständigen Scheinschwangerschaften setzen sie total unter Stress.
Ich hoffe auf viele gute Ideen oder Erfahrungen!
Liebe Grüße!
Jui