Bei uns ist es u.a. "Marie", das bedeutet der Superhunde- und Tierladen drei Häuser weiter, in welchem Marie wohnt und Lotte liebt sie.
Zielstrebig verläßt sie jeden Ort und wenn sie könnte, wäre sie allein weg
"Wir gehen arbeiten" morgens bedeutet Auto und Fahrt zum Job und "Kügelchen" ist ihr homöopathisches Mittel mit Leberwurst, also auf zum Kühlschrank!
Wenn ich jetzt in Ruhe weiter denken würde, kämen wahrscheinlich noch mehr Ideen.
Der Hund eines Kollegen hat bei "Anbetung, Ehre, Dank und Ruhm", ist ein Kirchenlied, Männchen gemacht, sah auch immer lustig aus
Beiträge von Jui123
-
-
Zum Thema "fehlende Mülleimer und Hundekotbeutel": Ein gutes Gummiband mittig der Leine und den Beutel einklemmen!
In der Jacke möchte ich das auch nicht tragen, aber so geht das gut!
Hundehalter, die nicht aufsammeln (bevorzugt in der Fußgängerzone) spreche ich inzwischen freundlich an mit dem Satz "Oh, Beutel vergessen? ich helfe Ihnen gerne aus, unter Hundehaltern ist das ja selbstverständlich!" Mit rotem Kopf und verlegenem Gemurmel haben in unserer Kleinstadt bisher alle ihren "Scheiß" eingesammelt....
Liebe Grüße! -
Guten Abend,
zur Box erst mal nur Tür auf und Tür zu, und das gaaanz lange und immer wieder. leckerlie reinwerfen, kurz Tür zu, wieder auf, belohnen.... so hab ich es gemacht mit Tasche bzw. Kennel. Hat gut funktioniert, inzwischen geht sie alleine
Wenn Du zu schnell den Raum verläßt fühlt sich Dein Hund verlassen und eingesperrt. Nicht gut.
Die Zeit, die gebraucht wird ist von Hund zu Hund verschieden,ich könnte da keine Angaben machen.
Beobachte ihn gut und verlasse Dich ein bißchen auf ein Bauchgefühl. Oder such Dir in vier Wochen eine Möglichkeit, zu überprüfen (lauschen an der Tür, Videokamera o.ä.)
Dein Hund merkt auch Deine Angst/Sorge, das etwas falsch läuft. versuche Dich zu entspannen und nicht unter Druck zu setzen, dann merkt Dein Hund das auch.
Liebe Grüße und gute Nacht! -
Übrigens zeigt das von Dir erwähnte "kurz wimmern" ganz am Anfang, dass der Schritt schon zu groß war. Welpen schlafen viel, aber die Unsicherheit hat er schon geäußert. jetzt ist der Hund älter und vertritt seinen Unmut natürlich deutlicher.....
Der Hundesitter ist eine gute Idee, ich hoffe, Du findest jemandem, dem Du vertrauen kannst.
Bei der Box gehen die kleinen Schritte mit "Tür auf, Tür zu Tür auf usw." mit Belohnung.
Bei manchen Hunden helfen auch "Rituale" wie ein Satz oder Wort, um sich auf das alleine sein einzustellen.
Aber jetzt wirklich sekundenweise. Je größer die Schritt, umso überforderter der Hund. Jetzt brauchst Du viel Geduld, aber das zahlt sich auf jeden Fall aus!
Und jeden Tag konsequent üben!!
Liebe Grüße! -
So bitter es klingt... noch mal von vorne das ganze!
Alleinbleiben will gut aufgebaut werden, in gaaanz kleinen Schritten.
Ich denke, die Schritte waren für Euren Hund zu groß.
Also tun, als ob er noch Mini ist und von vorne das Ganze!
Box ist prima, aber auch die geschlossene Tür muss geübt werden. Auch in Minischritten, damit es normal ist.
Grundsätzlich finde ich Boxen gut (vor allem offen) weil es eine gute Rückzugsmöglichkeit ist. Allerdings muss ich gestehen, dass ich auch so ein Verfolgungsmonster habe, dass immer bei mir sein will. Für mich spricht auch nichts dagegen solange sie auch mal alleine bleibt, wenn ich weg muss.
Sie liegt dann auf dem Küchentischdort hat sie den besten Überblick..... (wenn Frauchen schon nicht da ist, dann tue ich auch etwas verbotenes, ätsch)
Ihr braucht jetzt Geduld und versucht dem Hund zu vermitteln, dass alleine sein etwas "normales" ist. Hunde merken sehr schnell die Anspannung ihres Menschen und sind dann noch verunsicherter.
Ich wünsche Euch viel Glück und Geduld, das wird schon......
Liebe Grüße -
Das war ein Beispiel.........
-
Danke- Button für Dich, Susanne!
Ich hoffe, es stehen in Deinen Tipps keine Allgemeinplätze drin, der User liest nicht.....
Und bevor ich mich weiter ärgere bin ich raus....... -
Also:
Schmerz über "Vertrauensperson" und Schmerz als Konsequenz des eigenen Handelns sind schon mal zwei völlig unterschiedliche Wahrnehmungen, sowohl für Kind als auch für Hund! Wieder mal ein hinkender Vergleich! Aber die haben bisher i meinen Augen immer gehinkt :/
Wenn ich meinem Kind dreimal sage die Herdplatte ist heiß und es geht trotzdem dran ist das keine Strafe sondern Konsequenz des eigenen Handelns und belastet die Beziehung zu Mutter in keiner Weise.
Wenn meine Hündin meint, sie müsste ausprobieren ob Stacheldraht nicht doch durchlässig ist, wird sie mir nicht übel nehmen, dass sie nicht durchkommt oder es piekst. Die Verknüpfung hat der Stacheldraht zu verantworten.
Soviel zur Pädagogik.
ich bewundere die Geduld aller, die sich hier so intensiv mit diesem "Hundehalter" auseinandersetzen, ich glaube aber auch, dass es "Perlen vor die Säue" ist.
Was ich voll unterstütze sind die Anregungen aller User ohne "Klapsmentaltität" für Neulinge oder Menschen, die sich ernsthaft mit ihrem Hund beschäftigen wollen.
In diesem Sinne
Dankeschön!!!! -
Du erwartest jetzt nicht ernsthaft eine Antwort, oder? Viele Seiten lang haben viele User sich Gedanken gemacht über Dich und Deine "Erziehungsmethoden", ich habe interessiert mitgelesen und jetzt so`n "Pillepalle?
Kauf Dir doch ein gutes Buch, vielleicht findest Du da neben Aufgaben auch noch Ideen zur Erziehung ohne Klapse o-ä..
Und vielleicht regt das noch zum Nachdenken an.
Und das, was ich jetzt schreibe, ist vielleicht gemein, aber die Idee mit der Zeitung ist nicht schlecht, kannst Du gleich zum Klapsen verwenden.......
(Sorry, aber ich bin sauer)! -
Unsere Homöopathin hat uns ein Mittel zum Entspannen gegeben da wir auch demnächst den ersten Flug vor uns haben (allerdings bei mit in der Kabine und nur zwei Stunden). ich hab leider vergessen wie das heißt
) Sie meinte, das würde sie den Tierschutzhunden (ist da sehr aktiv) auch geben, wenn die nach Deutschland eingeflogen werden).
Erkundige Dich doch mal bei Deinem Tierarzt oder einer guten Tierhomöopathin!!
Liebe Grüße und guten Flug