Als Futteralternative zu Dosenfutter oder Pansen fällt mir noch Hundewurst ein. Die kann man ja gut in kleine Stückchen schneiden. Aber dann gute ohne Konservierung usw. In unserer HUschu wird die von den Trainern zum Kauf angeboten, das absolute Highlight für meinen Hund (gibt es auch nur zum Training.)
Beiträge von Jui123
-
-
Unser Hund sitzt hinten angeschnallt auf der Rückbank. Übrigens gibt es Sitzplatzverlängerungen /verbreiterungen (aufblasbar) die man noch zwischen Bank und Vordersitz klemmen kann
So hat der Hund noch mehr Liegefläche -
Guten Morgen, ich habe das gleiche Problem, wobei ich nicht mal Kinder im Haus habe!
Einige Forenmitglieder haben mir schon dankenswerterweise gut weitergeholfen, schau mal unter Stichwort "Kind, Hund Aggression".
Ich bin jeden Tag im Training und das ist viel Arbeit, aber es gibt (leider noch seltene) Momente, in denen das schon recht gut klappt.
Viel Erfolg mit der Maus!
(Ab und zu habe ich auch eine Tasche, aber nur, wenn zu viel Volk in der Gegend rumläuft, der Hund Gefahr läuft getreten zu werden und mir der Hund zu schwer wird auf dem ArmVergebung!! )
Liebe Grüße!! -
Und bitte halte mich/ uns auf dem Laufenden wie es geklappt hat! Habe ähnliches Problem!!!
-
Auch von mir eine tröstende Umärmelung! Sicher hast Du alles richtig gemacht! Ich denke, dass letzte Geschenk, was man seinem Tier geben kann ist, es nicht leiden zu lassen. Und sie haben uns ja auch so viel gegeben!
Das Loch in Deinem Herzen ist jetzt riesig und Du bist wahrscheinlich untröstbar.
Aber Deiner Fellnase geht es jetzt bestimmt gut und sie wird einen neuen und anderen Platz in Deinem Herzen erobern und füllen.
Sei ganz herzlich gedrückt von Hundeliebe zu Hundliebe!! -
In unserer HUSCHU gilt Klopfen als Stressabbau
Das mit dem Sabbeln versuche ich mir schon abzugewöhnen, aber noch mal Danke für den Hinweis. Irgendwie denke ich zu menschlich!! Und Du hast recht, vielleicht bekommt ihr "Feindbild" dann noch mal eine unangemessene Bedeutung!
Heute ist es uns wenigstens an der Leine gelungen, Abstand zu halten und niemanden anzumuffeln. (Mir auch)
Den Freilauf haben wir heute morgen in der Pampas absolviert, das war sooooo entspannt und wir hatten viel Spass.
Aber Park und Strasse sind und bleiben anstrengend.
Noch Tipps, Ideen oder Rückmeldungen an das nicht so kluge Ende der Leine? Ich bin hoffentlich genauso lernfähig wie mein Hund
Danke Euch!! -
Ich klopfe, wir suchen Leckerlies, gebe ihr einen Auftrag (Sitz oder platz oder warte ..) ich lobe und versuche "Kinder fein zu reden" über Stimme und Begeisterung, ich mag nämlich Kinder sehr gerne (Sozpäds. reden zu viel, ich weiß
) leider springt sie auf Bälle oder Spielzeug nicht an! Ihr Gehirn ist im direkten Kontakt wie ausgeschaltet.
Jetzt drehen wir mal ne Runde und schauen, wie es ist...
Melde mich nachher noch mal!
Euch mit allen Fellnasen erstmal einen entspannten Sonntagvormittag (den wünsche ich mir nämlich auch.....)
-
Guten Morgen, liebe Mitfühler und Ideengeber!
Ja, wir trainieren vor jeder Schule, Kitas, Kinderabteilung im Kaufhaus, Spielplatz......da beobachtet sie auch, aber immer in Anspannung. Kommt ihr jemand zu nahe wird geknurrt oder sie geht drauf los.
Wenn ein Kind sich ruhig neben uns setzt und vielleicht noch ein Leckerlie verteilt geht es einigermaßen, nimmt sie auch an. Kinder, die sie kennt, da geht es auch einigermaßen, aber es ist nie verläßlich und ich muss immer absichern, in aller Interesse.
Aber sobald ein Kind rennt oder ruft oder sich sonst irgendwie "merkwürdig" benimmt stellt sie bzw läuft darauf zu, sie hat auch schon mal versucht zu schnappen.
Vielleicht war gestern ein "Second Hand Tag", den hatte schonmal jemand im Gebrauch.
Aber ich zweifel manchmal wirklich an mir!
Unsere HUSCHU hat leider meistens nur Erwachsene, vielleicht sollte ich zusätzlich noch mal zum Agility, da turnen mehr Kinder rum.
Sie geht mit mir zur Arbeit, aber auch da trifft sie nur auf Erwachsene, die sie liebt und die sie lieben (die meisten jedenfalls). ich arbeite in einer Wohngruppe mit Suchtkranken, da ist sie zum Teil auch der "Kuschelfaktor"
Falls jemand noch andere Ideen hat..... ich bin für alles dankbar!
Jedenfalls schon mal ein Umärmelung an alle Nachfragen, Ideen und für`s Mut machen!!!
LG!! -
Hallo liebe Foris, wird das irgendwann besser mit der Kläfferei gegenüber Kindern? Und wie lange d auerte das bei Euren Hunden?
Heute hätte ich bedenkenlos "Adoptionspapiere" unterschrieben (nein, Scherz, ich würde sie nie abgeben, das Problem hängt ja immer am anderen Ende der Leine), aber im Moment denke ich, ich mache alles falsch und das Anknurren und Kläffen wird immer schlimmer.
Trainerin sagt, bei (seltener) Ruhe positiv bestärken, KInderkontakte nutzen, umlenken, ich habe mich dank Forum mit "Zeigen und benennen" beschäftigt und mache das jetzt mit ihr... vielleicht bin ich auch nicht geduldig genug
Aber ich mag sie fast nicht mehr im Freilauf (z.B. Park) laufen lassen, weil jederzeit ein Kind um die Ecke kommen kann und dann ist Riesentheater! Keinerlei Chance mehr, sie abzurufen, Hund voll in Spannung und Angriffsposition.
Grundsätzlich ist sie eine "Schissbüx", auch bei anderen Fremdhundkontakten verschwindet sie hinter meinen Beinen, bei bekannten Hunden fragt sie ab.
Aber Kinder sind für sie ein Horror und für mich (fast auch). Dabei hätte ich so gerne, dass sie sich wenigstens neutral verhält.
Hat irgendjemand noch eine Idee oder muss ich einfach auf Zeit setzen?? Brauche Mutmacher.......
Danke schon mal an alle "Mitdenker- und fühler)
Jui -
Raum wechseln, Hunde (hoffentlich) hinterher, Tür zu!
Sind nicht Deine Hunde, finde ich schon nett, dass Du unerzogenene Hunde hütest, aber ich würde mir die Couch nicht nehmen lassen, erst recht nicht mit zwei Bernersennen auf dem Bauch. Schick sie auf ihren Platz und Pause! Das wäre mein Rat!!
Liebe Grüße und einen einigermaßen entspannten Abend!!