Beiträge von Macady

    Ja, ich bin knapp 1,5 Jahre mit Schleppleine gelaufen.Wir haben
    einen großen Garten und auch auf dem Hundeplatz
    konnte er immer frei laufen, auch wenn das nicht dasselbe ist.


    Bevor ich ableinte, wollte ich mir sicher sein, das weder
    mein Hund noch ein anderes Tier in gefahr gerät.Sicher ist es
    ab und zu nervig immer die Schleppleine mitzuschleppen,
    aber heute bin ich froh, das ich es so und nicht anders
    gemacht habe, wie gesagt, er ist super abrufbar und ist noch
    nie weggelaufen, selbst in Wild reichen Gebieten.



    Mit der Reizangel habe ich schon gearbeitet.Ich finde sie
    super! Die Impulskontrolle kann man damit gut lernen
    und meinem Hund macht es irre viel spaß auch mal etwas
    zu jagen. Ansonsten finde ich und merke ich auch bei meinem
    Hund, das die Bindung gut sein muss.Je stärker die Bindung zwischen
    mir und Nelo wurde, umso einfacher wurde das Training.


    mfg

    Hallo,


    ich habe einen 4 Jahre alten Pointer Mischling.
    Was da noch mit drinnen ist, weiß man nicht genau,
    vermutlich ein Podenco.Ich habe ihn genauso wie du,
    schon als Welpen bekommen. Für mich war schon von anfang
    an klar, das ich diesen Hund vielleicht nie ableinen kann,
    aber das nahm ich in kauf.


    Seid 1, 5 Jahre alt ist, läuft er
    eigentlich immer frei, kann ihn sogar direkt vor Wild abrufen.
    Aber bis es soweit war, habe ich viel Trainiert.Das fing schon
    als Welpe an.Dann lief er 1, 5 Jahre immer an der Schleppleine.
    Habe viel Rückruf trainiert und ihm das Abbruchsignal beigebracht.
    Oft versteckte ich Leckerchen, hatte ein Spielzeug mit, so dass
    es bei mir immer spannender war, hat super funktioniert !.Das hat sich bis heute
    gehalten.

    Hallo Jesside!


    Vor einigen Wochen bekam auch mein Hund plötzlich überall
    Knubbel am Körper, auch wenn nicht ganz so stark wie bei deinem.
    Es war mitten in der Nacht und der Schreck war riesig!
    Mein Hund war sehr unruhig, hat sich wie ein verrückter gekratzt.
    Ist das bei deinem auch so ?
    Habe dann beim Notdienst angerufen, die sagten mir solange
    er normal atmet, keine krämpfe o.ä. hat, würde es reichen,
    seinen Körper zu kühlen, habe dann Handtücher nass gemacht
    und über die betroffenen Stellen gelegt.Nach etwa einer Stunde
    waren die Knubbel wieder weg.Allerdings ist mit so einem Allergischen
    Schock nicht zu Spaßen.
    An deiner Stelle würde ich nochmals einen TA aufsuchen.


    Wünsche dir und deinem Hund alles gute!

    Hallo!:) Finde es zunächst schon mal toll, dass ihr euch für einen Tierschutzhund entschieden habt. Bei mir Zuhause lebt ein Pointer-Podenco-Mix, ebenfalls aus dem Tierschutz und mein absoluter Traumhund! Bin mal gespannt wie es bei euch so weiter läuft, werde definitiv mitlesen:) Lg