Ja ich werde Montag in die Tierklinkik fahren. Ich gebe ihm das Antibiotikum vorsichtshalber doch und werde abwarten was die mir sagen.
Beiträge von natalieundleo
-
-
So also ich komme gerade vom Tierarzt, er hat mir beide Antibiogramme mitgegeben! Ich schreibe mal nur über die Streptococcus canis, da die e-cole ja abgetötet sind.
Ergebnis: Aerobe Kultur: Kein Wachstum von Sprossenpilzen, wenig Streptococcus canis. Bei Amox./Clavulans (also Synolox steht ein S) müsste also wirksam sein, war es aber nicht! In dem zweiten Antibiogramm steht genau das selbe. Also keine Veränderung. Da auf der Liste ja noch mehr Antibiotika aufgelistet waren, haben wir jetzt mal eins rausgesucht was er noch nie bekommen hat. Cefalexin.
Ich bin mir allerdings ziemlich unsicher und der Tierarzt auch, ob die Beschwerden wirklich von den Streptococcen kommen, da es ja auch wenig sind.
Der Tierarzt vermutet eine Allergie, da das Nasensekret durchsichtig und wässrig ist und beidseitig gleich. Die Symptome sind auch morgens und abends am schlimmsten. Augen tränen auch etwas. Er sagte aber ein Allergietest über das Blut sei sehr undankbar weil dort meistens viele unsichere Ergebnisse rauskommen würden...
Jetzt weiss ich gar nicht mehr was ich machen soll und bin mir nach wie vor unsicher ob ich ihm das neue Antibiotikum wirklich geben soll:( -
....ja ich denke genau wie du, das hatte ich ja dem Tierarzt auch gesagt, dass es ja noch ein anderes Antibiotikum geben muss. Er war beleidigt und naja....ich sagte ich komme Samstag nochmal vorbei. Werde das morgen abholen und hier einstellen. Vielen Dank erstmal für deine Antworten! Bin gespannt morgen!
-
...noch dazu, Synolux wurde vor dem Antibiogramm gegeben, zeigte keine Wirkung daher das Antibiogramm...Danach Enrotabs, die haben die E-Coli abgetötet nicht aber die Streptococcen. Nun soll ich wieder Synolux geben laut Antibiogramm...die haben doch aber nicht geholfen...nach 7 Tagen war nicht ein bischen Besserung.
-
Ja aber es wurde ein Abstrich aus dem Rachen genommen um die Bakterien festzustellen und auch ein Antibiogramm gemacht, genau wie beim zweiten Mal also zweimal Bakteriensuche und Antibiogramm! Das wurde vom Labor beides gemacht.
-
Ist ja kein Problem;), das Ergebnis liegt leider beim meinem Tierarzt, werde es aber morgen abholen er hat es mir nur gezeigt und dort stand Streptococcus Canis und e-Coli, die E-Coli sind ja weg aber die Canis eben nicht. Beim zweiten Antibiogramm teilte mir der Tierarzt heute mit wurde wieder Synolux vorgeschlagen, aber das hatte ja nichts gebracht, die Beschwerden sind immernoch da, eher schlimmer weil ja nichts gewirkt hat:(((( Das Bischen was ich im Internet über diese Streptococcenart finden konnte handelte meistens von Welpen, aber es sei ein gefährlicher Typ und ich mache mir natürlich grosse Sorgen....das geht jetzt schon so lange....
-
Hallo hast du gelesen??? Es wurden zwei Antibiogramme erstellt!!!
-
...danke für die Antwort! Du kennst dich anscheinend gut aus;) übrigens habe ich da S vergessen, es sind Streptokokken Canis!
-
Hallo
Ich hatte vor 2 Wochen schon einmal hier im Forum geschrieben, weil mein Hund seit Monaten am schnauben und niesen ist, er wurde zuerst homöopatisch behandelt ohne Erfolg, dann hat er Synulox Antibiotika bekommen auch ohne Erfolg, mitlerweile wurde beim Tierarzt ein Rachenabstrich gemacht und im Labor ein Antibiogramm erstellt. Es stellte sich raus, das er 2 Erreger hat, E-Coli und Streptokokken Cani.
Er bekam dann 11 Tage das Antibiotikum Enrotabs.
Es wurde danach ein erneuter Abstrich aus dem Rachen genommen, Ergebnis E-Coli ist besiegt, aber die Streptokokken Cani sind immernoch vorhanden...Nun sagt der Tierarzt soll er wieder Synulox bekommen. Ich bin mir unsicher, möchte meinen Hund nicht über wochen mit Antibiotika vollpumpen, das Synulox hatte ja nicht geholfen und nun soll er es schon wieder bekommen?
Hat Jemand von euch Erfahrungen mit Streptokokken der Gruppe G also Cani? Welches Antibiotikum haben eure Hunde bekommen?
Grüße Natalie -
Hallo:) Kortison wurde gespritzt und danach für 5 Tage in Tablettenform gegeben. Unter Kortison war das schnauben und Niesen fast weg, nur einmal in der Nacht wie ich es seit Jahren von ihm kenne. Danach wurde es fast noch schlimmer als zuvor!