Beim Foto musste ich sofort an Krallenpilz denken. Wir haben im letzten Jahr monatelang damit gekämpft. Die Krallen sahen ähnlich aus.
Hast du mal gerochen?
Nach der OP hat sie ja bestimmt Antibiotika nehmen müssen, bei uns war genau das der wahrscheinliche Auslöser, da das Immunsystem nach der Behandlung natürlich im Keller ist...
Der Pilz ist zwar jetzt weg, aber sämtliche Krallen sind nicht mehr nachgewachsen, sondern haben sich verhornt. Und es waren alle Krallen betroffen.
Auch Stress kann ein Auslöser sein.
Beiträge von KoelschMaedcheLucy
-
-
Lamm-Pansen ist in der Tat ein Hurricane für den Geruchssinn... Widerlich!!!
Ich bin im Grunde genommen auch schmerzfrei, mir reicht es allerdings, das schon gewolfte Fleisch, zu portionieren und dann zu frosten. Einmal musste ich Leber zerkleinern, da Lucy die gulaschgroßen Stücke verschmäht. Das war das allerschlimmste für mich, dieses knirschende, quietschende Geräusch... Wäääh...
-
Ich drehe mittlerweile bei 2 Personen um. Das hat weniger mit deren Hunden oder allgemeinen Konfliktpotenzialen zu tun, vielmehr reden die Menschen mir ständig ein Schnitzel ans Ohr. Ich kann mich dann nur schwer verabschieden, weil ich niemandem auf den Schlips treten will. Manchmal telefoniere ich auch mit einem imaginären Anrufer um schnell zu "entkommen"...
Überwiegend treffen wir aber auf Mensch-Hund Teams die sehr angenehm sind, und mit denen ein kurzer Smalltalk Spaß macht.
-
Zitat
So. Habe ihn bestellt. Bin mal gespannt wie er sitzen wird und wie sie ihn annehmen wird.Die Farbe ist so toll!
Die Winterjacke an sich ist klasse. Für kleine Hunde in tieferem Schnee allerdings weniger funktional, da der Schnee ständig unter den Bauch- und Brustlatz gelangt, und zumindest meine Rennsemmel läuft dann nicht weiter bis sie wieder schneefrei ist. Zudem ist der Hund dann trotz Mantel nass und friert. Deshalb steigen wir jetzt auf den Fleeceoverall um.
-
Zitat
Ich frage mich auch, wie diese Hunde allein anatomisch betrachtet ein Deckakt vollziehen sollen.
Solche Geschöpfe zu sehen tut einfach weh
Das läuft dann per Absamung durch menschliche Hilfe. In der Doku über Rassehundezucht beim WDR wurde dies thematisiert, in dem Fall bei englischen Bulldoggen. Auch hier war ein natürlicher Deckakt anatomisch nicht mehr möglich.
-
Zitat
Was hat Lucy denn für ne SH? Suki ist ja 34cm hoch und da war der 321er Regenoverall von der Beinlänge her okay!
Madame bekommt jetzt doch den Fleeceoverall in braun, Größe 302. Laut der Tabelle müsste er passen, bin gespannt...
Schulterhöhe ist irgendwo zwischen 28-29 cm. Wobei ich hier irgendwo gelesen habe, dass die Beinlänge beim Regenoverall großzügiger ausfällt. Von daher besteht Hoffnung, dass es passt und wenn nicht wird's passend gemacht!
-
Morgens: Lammpansen an Hüttenkäse
Abends: Rinderherz an Möhren-Sellerie-Apfel-Pürre, Olivenöl und ein paar Supplemente
-
Macht nichts, jetzt ist's ja sowieso zu spät.
Ich bin sehr gespannt, ich hab zum ersten Mal über Ebay in Übersee bestellt, gerade festgestellt, dass der Overall aus Tokio kommt und nicht, wie o.a. aus den USA. -
Zitat
Chicco hat ja den 321er und ich muss die Bündchen am Overall einmal umkrempeln! Ist aber überhaupt kein Problem und stört auch nicht
Oh, das wäre ja dann ok. Welche Beinlänge hat Dein Chicco? Also seine, nicht die des Overalls.
Ich hab nämlich jetzt einen 321 bestellt von einem Anbieter aus den USA. Bin gespannt wann er ankommt. -
Zitat
Laki ist ja echt zuckersüß!
Es bricht mir immer das Herz, Hunde mit so schweren Verletzungen zu sehen. Gott sei Dank ist die Maus wieder fit und wird trotz ihres Handicaps bestimmt ein ausgefülltes Leben führen.
Hoffentlich findet sie schnell ein zu Hause auf Lebenszeit.Ach ja... Wenn ich könnte wie ich wollte...