Beim Yorkie wächst das Haar, ähnlich wie bei uns, immer weiter. Er kennt so was wie einen Fellwechsel
nicht und hat sehr feines Haar ohne Unterwolle. Bei meinen war und ist es so, dass die Haare aber nicht
über den Boden schleifen, sie werden nicht mal bodenlang. Durch das rumrennen draußen in der Natur
brechen die Haare ab einer gewissen Länge. Ist einem das noch zu lang, kann man es mit der Schere ja
etwas kürzen. Aber es total abzuscheren, wie man es oft sieht, bringt für den Hund nichts.. 
Wenn mir der Pflegeaufwand bei langem Haar zu hoch ist, dann schaue ich mich bei der Rassewahl doch nach einem
passenden Kurzhaarhund um.
Beiträge von YorkieFan
- 
					
- 
					Mir scheint es eher so, dass sich viele nicht trauen ihren Hund zu erziehen. Niemals würden sie 
 ihren Hund kritisieren, da wird lieber ignoriert. Das soll ja schließlich auch funktionieren, dann gibt der Hund das unerwünschte Verhalten von alleine auf . Wenn Hund nicht kommt, dann liegst doch nicht am . Wenn Hund nicht kommt, dann liegst doch nicht am
 Training, nein, es lieg am falschen Leckerli, da muß man nachbessern. Kein ernster Tonfall darf die
 Harmonie stören.
 Wie sch... das für die meisten Hunde ist, das glauben diese Halter eh nicht.
- 
					Nutz doch beides. Wenn du mit einem Hund trainierst nimmst du den Clicker. Wird ja zumindest 
 anfangs so sein, dass du mit dem neuen alleine üben mußt. Hast du beide Hunde dabei lobst du
 mit Stimme und sprichst den jeweiligen Hund mit Namen an.
 Da wirst du sowieso nicht drum rum kommen, jeder Hund muß seinen Namen kennen und sich auch
 angesprochen fühlen wenn er den hört.
- 
					Zitat
 Bei einer Mini Flexileine mit Seilband gibt es eigentlich kein Zug, das ist so minimal dass es ein Hund am Geschirr nicht mal bemerkt, geschweige denn dass er deshalb zum Ziehen animiert wird.
 Bin ich die Einzige die das so empfindet? Oder Empfinde ich falsch?Nein, empfinde ich auch so. Allerdings mag ich diese ganz kleinen Flexis nicht, da ist mir einfach der Griff zu 
 klein. Und ich stecke mir lieber ne saubere Flexi in die Tasche als ne eingesaute Schleppleine. Ein gut sitzendes
 Geschirr ist eh für beides nötig.
 Ist wohl einfach Geschmackssache was man praktischer empfindet.
- 
					Wenn du eine Flexi bedienen kannst, dann kannst du die gut nehmen. Vorteil finde ich, dass 
 du die auf verschiedene Längen fest stellen kannst. Also z.B. auf der Wiese voll ausziehen, dann
 hast du praktisch eine Schleppleine, aber eine ganz leichte.
 An der Strasse kannst du sie so kurz stellen wie du es brauchst.
 Nimm aber eine mit Gurtband, die ist für andere besser zu sehen und du kannst besser reingreifen.
- 
					Richtung und hüten kommt von behüten 
- 
					Dann liegt der Irrtum bei dir. Dein Husky will mit dem Wild laufen, er will gar nicht jagen  
- 
					Deine Bekannten haben sich einen Cairn Terrier angeschafft und wundern sich dass der Jagdtrieb hat? 
 Das ist bei Jagdhunden so, die wurden ursprünglich zu diesem Zweck gezüchtet. Terrier als Solitärjäger
 dazu, selbstständig zu jagen, diese Hund handeln gerne selbstständig. Das wurde ihnen in die Wiege
 gelegt. Insofern hast du Recht, Rasse und Charakter spielen eine Rolle, aber auch die Einstellung des
 Halters.
 Ich kenne etliche Cairn Terrier die super Familienhunde sind und auch verträglich mit Artgenossen. Die
 können alleine bleiben und auch der Jagdtrieb ist regulierbar.
- 
					ZitatSo schlimm scheint es ihm mit seinem Durchfall ja nicht zu gehen. Zu dem Durchfall und erbrechen würde ich aber trotzdem einen TA aufsuchen und nicht warten bis der 
 Kleine, womöglich aus Entkräftung, aufhört. Auch Stress kann schließlich auf den Magen schlagen, aber genauso
 andere Erkrankungen oder Parasitenbefall.
- 
					Zitatund mit Heizlüfter schlafen musste,  Da würde ich dann doch Hund und Katze bevorzugen. Die sind weich und kuschelig. Da würde ich dann doch Hund und Katze bevorzugen. Die sind weich und kuschelig.
 
		