Mir gefällt auch der Border ... die Bewegungen, das Auftreten ... fabelhaft ... aber ich könnte ihn nicht auslasten, sowas muss man sich eingestehen!
Der Jagdtrieb ist wirklich unschön, aber: bekommt der Hund anderweitig Auslastung in Form von Bewegung, Zughundesport und Hundeplatz oder Wandergruppen, damit er Kontakt zu Artgenossen hat - oder eben ein eingezäuntes Grundstück, dann kann er auch glücklich ohne Freilauf leben! Mir persönlich allerdings kratzt es an den Nerven, da ich gern mal mit drei Hunden offline durch den Wald spazieren will, ganz entspannt ... aber es geht eben nicht. Immer, wenn man denkt: jetzt hat er es begriffen, springt eine Katze aus dem hohen Gras und weg ist er ... es geht einfach nicht bei Smart! Nach Tim kommt wieder ein Hund, den ich offline laufen lassen kann, das steht für mich fest - denn drei Hunde an der Leine ist nervig *lach* so kann ich mich auf meine beiden Jäger konzentrieren und Tim ist der Mitläufer 
Besonders wichtig finde ich beim Husky wie gesagt den Kontakt zu Artgenossen. Ich persönlich würde einen Husky niemals als Einzelhund halten. Was nicht heißt, dass es nicht möglich ist. Aber man spricht nicht umsonst vom Husky-Virus ... schnell ist der Zweite da.
Wegen deinem Opa:
Ich sehe da kein Problem drin! Smart war auch zwei mal die Woche bei einem Bekannten, als er dann mit Tim alleine bleiben konnte, ging Emy für zwei Tage die Woche in Bekanntschafts-Betreuung.
Solange man sich abspricht - und zwar !ernsthaft!, wie mit dem Hund umgegangen wird, was er darf und was nicht etc ... sollte es zu keinen Problemen kommen.
Hm, nochmal zum Charakter des Husky: er ist ziemlich unabhängig wenn man mit ihm draußen unterwegs ist. Ich weis nicht, was wir falsch oder richtig gemacht haben, aber es kommt unglaubliche Liebe des Hundes rüber!
Mich fasziniert das ganze Wesen.
Aber es stimmt: viele Rassen würden zu euch passen. solang du bereit bist, den Hund auszulasten!
Naja und wegen der 10-15 Jahres-Planung... es muss klar sein, was mit dem Hund passiert, wenn du doch woanders studierst oder oder oder ... solche Situationen muss man durchsprechen!!
Was sagen denn deine Eltern dazu? Habt ihr darüber mal gesprochen?
Ein komisches Beispiel von mir: ich und mein Partner sind uns einig, sollte es auseinander gehen mit uns (wofür es bisher keine Anzeichen gibt *grins*), dann kommen beide Hunde zu demjenigen, der mehr Zeit für sie hat. Sie bleiben auf jeden Fall zusammen und werden nicht getrennt oder abgegeben. Es klingt merkwürdig ... aber sowas muss geklärt werden!
Ach: und bitte schau dich mal bei den Nordische in Not etc um - die haben auch oft junge Hunde.