Nichts, da, den geben wir nie wieder her . Ich seh grad, dass nur ein Foto hochgeladen wurde. Hatte eigentlich noch mehrere, aber die waren zu groß. Ja also wir haben ihn jetzt seit Samstag. Wie man vielleicht sehen kann, ist er ein Australien Shepherd. Er ist noch nicht ganz 9 Wochen alt. Ging eigentlich sehr schnell. Mein Vater sah die Anzeige in der Zeitung, rief dort an, wie es aussieht, es hieß, wir könnten vorbeikommen und uns die Welpen ansehen, sie wären abgabebereit und wir wären bisher die ersten Interessenten. Wir könnten uns einen aussuchen. Wir sind also am Samstag dort hingefahren. Als die Welpen zu uns gebracht wurden, hab ich mich runtergekniet und sie gelockt. Irgendwann sprang mich einer an, das war dann wohl unser Paul und den wollte mein Vater dann auch. Er war auch der Größte des Wurfes. Kurze Zeit später hatte ich dann alle Welpen an mir. Sowas von süß. Bei der Heimfahrt saß ich mit ihm zusammen auf der Rückbank, was irgendwie dazu geführt hat, dass er jetzt nicht meinen Vater, sondern mich als Bezugsperson ansieht *unschuldig guck*. Er ist total auf mich fixiert. Und sooooo lieb und süß, wenn er nicht gerade welpentypischen Blödsinn macht ^^. Er ist ein richtiger Sonnenschein und bringt uns durch seine Drolligkeit zum Lachen. Er will auch immer in unserer Nähe sein. Heute hat er zum ersten mal versucht zu bellen. Soooooooo goldig.
Beiträge von Aleaforever
-
-
Schön wäre es auf jeden Fall, aber natürlich nicht schlimm, wenn es nicht so ist. Hübsch ist er ja so oder so
-
Hier ist unser Paul.
Leider waren die Fotos zu groß.
-
Ich bin jedenfalls schon gespannt. Unser Paul hatte übrigens einen Bruder in Red Tri. Der hatte blaue Augen, aber da sagte die Züchterin, dass die so nicht bleiben werden. Als unsere leider schon verstorbene Hovihündin ein Welpe war, hatte die eine richtig coole Augenfarbe. Die waren dunkelgrün und dunkellila gescheckt. Hab ich noch nie gesehen.
Ich heiß übrigens auch Sandra
-
Jaaaaaa, genau solche grünen Augen hat er. Dann werden sie wohl auch so Bernstein oder? Die sind auch hübsch.
-
Hi,
ich hab da mal eine Frage zur Augenfarbe der Hunde. Wir haben seit Samstag einen ganz süßen 9 Wochen alten Australien Shepherd Welpen (Black Tri). Er hat im Moment noch wunderschöne grüne Augen. Richtig hell und einfarbig. Was er später für eine Augenfarbe haben wird, ist uns natürlich unwichtig, wir lieben ihn so, wie er ist. Könnte es aber sein, dass er die grünen Augen behält? Die sind echt voll schön. Habe gehört, dass es das geben soll, aber das es selten ist. Mir ist auch aufgefallen, dass viele Welpen einer Rasse zwar die gleiche Fellfarbe haben, aber unterschiedliche Augenfarben. Der eine hat zuerst blaue, dann werden sie braun, der andre hat gleich braune und wieder ein anderer hat eben grüne wie unserer. Manchmal bleiben sie so, manchmal werden sie anders. Woher kommt das denn? Ist das so wie bei uns Menschen? Und ab wann weiß man, das es jetzt die endgültige Augenfarbe ist? Bei vielen Rassen weiß man ja von Anfang an, dass die Augen braun werden.
-
Ah ok, das werden wir auf jeden Fall beherzigen. Ich glaub auch, dass er da total aufgedreht war. Ich habs jetzt auch geschafft, dass er nicht mehr an meiner Hose zieht, oder zumindest sofort damit aufhört. Im Moment liegt er hinter mir auf dem Sofa und schläft. Die Sachen, die er angekaut hat, es waren unter anderem Sofakissen, habe ich jetzt außer Reichweite gebracht und ihm was zum Knabbern gegeben. Vorhin hab ich mich neben ihm aufs Sofa gesetzt und er hat sich neben mich gelegt und Ruhe gegeben. Er braucht irgendwie immer jemanden um sich rum, aber da muss er nicht auf dem Schoß sitzen, da reicht es, wenn man nur in der Nähe ist. Dass manches etwas länger braucht, ist mir klar ^^. Bei Alea hat es teilweise ewig gedauert, bis sie etwas konnte. Bei ihm sieht man aber schon total gut, dass er alles richtig machen möchte. Ich hab den Kleinen schon total ins Herz geschlossen, auch wenn er ab und zu in den Arm zwickt :D. Wir sind froh, dass er da ist und möchten ihn nicht mehr missen.
-
Das Futter heißt wohl Vet Concept Medium Junior. Muss man bestellen, gibt es in keinem Laden. Alea hat Meradog bekommen. Mein Vater weiß aber noch nicht, was er weiter füttern soll, wenn das aufgebraucht ist. Er schaut heute mal bei Fressnapf nach einem guten Futter.
Dass Welpen ja an allem rumknabbern ist ja normal. Vorhin war ich mit Paul im Garten und er hat wie ein Wilder angefangen, an meiner Hose zu ziehen und nicht mehr aufgehört. Ich hab immer bestimmend nein gesagt, oder ihn weggeschoben, aber er hat nicht aufgehört. Auch nicht als ich weggegangen bin. Er hat auch die ganze Zeit dabei irgendwie gefipt. Irgendwann hat er sich dann beruhigt und als ich ihn auf den Arm genommen hab, hab ich gemerkt, dass er total aufgeregt ist. Sein Herzchen hat ganz schnell geschlagen. Grad versucht er auch an allem rumzuknabbern. Hab ihm zum Tausch einen kleinen Ochsenziemer angeboten, damit er da rumknabbern soll, aber anderes ist trotzdem interessanter. Man sagt ja, dass Ausies gefördert werden wollen. Heißt das, dass es ihm langweilig ist, oder ist das das ganz normale Verhalten, was Welpen haben? Er findet grad gar keine Ruhe und läuft mir auch überall hinterher, was ich aber auch schön finde. Habt ihr noch andere Tipps, wie ich ihm beibringen kann, dass er nicht überall rumnagt, oder nicht in Füße und Waden zwickt? Ich hab ihn vorhin abgelenkt und mit ihm gespielt. Und wisst ihr was? Er kann tatsächlich schon sitz. Sowas hab ich noch nie erlebt. Er ist ja noch nicht mal ganz 9 Wochen alt. Ich finde es echt toll, dass wir jetzt wieder jemanden haben, um den wir uns kümmern müssen.
-
Da bin ich ja beruhigt. Wir haben die Züchterin nicht falsch verstanden. Mein Vater meinte danach, die spinnt ja wohl ein bisschen. Auf sie aufmerksam wurde mein Vater. Es ist auch sein Hund, aber ich wohne halt auch noch bei meinen Eltern. Ich dachte, vielleicht ist das bei der Rasse ja so, aber vorstellen konnte ich es mir nicht. Die Hunde werden im Haus und Garten gehalten mit Familienanschluss. Grad im Winter sollte man ja eh nicht soooo lange raus, aber der Frühling kommt ja auch bald wieder. Wir sind aber echt super glücklich mit dem Kleinen. Er fühlt sich auch schon total wohl und ist immer um uns herum. Grad liegt er neben mir auf dem Boden und schläft. Ich nehm in ab und zu gerne für eine Weile auf den Schoß und kuschel mit ihm. Das scheint er zu mögen. Mein Vater sagt, dass ich das lassen soll, weil er keinen Schoßhund haben möchte. Ist das wirklich so schlimm oder kann ich das schon machen? Mit unsrer Alea hab ich das auch gemacht, als sie ein Welpe war und sie saß mir später als erwachsener Hund auch nicht auf dem Schoß :D. Ist jedenfalls echt schön, wieder ein Hundi um sich rum zu haben. Da ist das Leben gleich viel schöner. Mal eine andere Frage wegen der Fütterung. Die Züchterin hat uns einen Plan aufgeschrieben. Da steht unter anderem, dass wir ihm abends 200 g Trockenfutter geben sollen. Er frisst das zwar, aber ist das nicht verdammt viel? Es gibt ja nochmal zwei Mahlzeiten. Alea hat als Welpe nicht so viel bekommen am Tag. Gestern hab ich die Portion mal abgewogen und da war die ganze Futterschüssel voll. Dachte mir nur, ne oder???? Gestern haben wir ihm dann nur ca 100 g gegeben, aber er hatte danach scheinbar noch hunger. Heute bekam er mehr. Ist eh der Hammer, wie er sich freut, wenn er was zum Fressen bekommt. Sie hat auch aufgeschrieben, dass man ihm zum Frühstück eine Scheibe Brot mit Butter geben soll. Das hab ich auch noch nie gehört. Wir wollen ihn weder überfüttern noch hungern lassen, aber wir wissen noch, dass Alea nicht so viel bekommen hat und ein Hovi wird ja um einiges größer und schwerer als ein Ausie. Bin mal gespannt, was ihr sagt. Ich werd jetzt mal versuchen, ob er ein Stückchen Apfel probieren möchte
.
-
Leute, ich bin verliebt. Und zwar in einen ganz süßen 9 Wochen alten Australien Shepherd Welpen (Black Tri). Er ist seit gestern unser neues Familienmitglied und wir sind alle total hin und weg, von dem süßen Kerl. Er heißt Paul und ist sowas von lieb. An mir scheint er ganz besonders zu hängen. Man sieht auch schon, wie klug er ist. Er kommt, wenn man ihn ruft und er bringt auch sogar schon sein Spielzeug. Der Kleine ist echt sowas von drollig. Wir haben gestern lange mit der Züchterin geredet. Über ein paar Dinge bin ich am Nachdenken. Sie sagte unter anderem so in der Art, dass man den Hund die ersten Monate von sämtlichen Einflüssen fernhalten soll, weil man ihn sonst psychisch kaputt machen könnte. Also nicht spazieren gehen, keine Welpenschule, nur wenn wir denken, dass es unbedingt sein muss, keine Treffen mit anderen Hunden... Die Züchter von unserer Hovihündin damals haben genau das Gegenteil gesagt, dass man schauen soll, den Welpen so früh wie möglich an alles zu gewöhnen. Gut ein Hovi ist natürlich kein Ausie, aber ist das wirklich so, dass man da die ersten Monate nichts machen soll? Ich könnte mir eher vorstellen, dass er dann später mal total ängstlich oder sogar aggressiv wird, weil er das dann ja alles nicht kennt. Könnte mich da mal jemand aufklären? Ich will nicht, dass er vor irgendwas später Angst hat oder so. Was ich auch noch toll finde, sind seine schönen grünen Augen, aber die werden ja sicher nicht so bleiben oder? Naja, jedenfalls haben wir den Kleinen schon total ins Herz geschlossen. Mein Vater kann jetzt endlich wieder lachen. Dem hat ein Hund total gefehlt. Wir freuen uns jetzt auf viele wunderschöne Jahre mit ihm.