Schön, halten den 11.02.2012 um 14h fest. Wo, können wir laufe der Woche ja dann ausmachen. Wäre ja schön, wenn es noch mehr werden würden.
Lieben Gruß
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSchön, halten den 11.02.2012 um 14h fest. Wo, können wir laufe der Woche ja dann ausmachen. Wäre ja schön, wenn es noch mehr werden würden.
Lieben Gruß
Zitathuhu...
wir wohnen in Geldern und haben Lust uns mit anderen zu treffen!!!!
Vorzugsweise Sa und So mittags -nachmittags!!! und wenn es wieder schöner und heller wird denn auch gern abends...
glg Katja
Das ist schön, das sich jemand gemeldet hat
Wir wohnen noch nicht lange hier, daher kenne ich mich nicht so gut hier aus.
Wann und wo sollen wir uns mal treffen?
Und was hast du für einen Hund? bin neugierig
glg Linda
ZitatAlles anzeigennaja dann übe das an der leine gehen, das kann man auch solo üben.
steigere die aufmerksamkeit auf dich.
meist glaubt man das der hund gut hört, er tuts aber nicht. ich weiss wie franzosen sein können.
DAs sie anders spielen, das habe ich bemerkt.
![]()
Meine Schwester hat auch eine Französische bulldogge, die spielen zusammen. Aber auch nur draussen. In der Wohnung giften die beiden sich an. Aber das ist kein Problem. Da wir sie draussen zusammen spielen lassen und drinnen müßen sie ruhig sein. Das heißt, auf die decke gehen. Das klappt super. Ich habe ihn ja immer mit anderen Hunden spielen lassen, seid das aber mit dem M. Bullterier passiert ist, habe ich angst, das er es jetzt immer macht. Davor habe ich nur angst. Seid dem vorfall meide ich den kontakt zu fremden Hunden. Mein Mann lässt ihn laufen. Bei ihm passiert ja nix. Ich weiß, wie schon gesagt, dsa ich es schuld bin. Deshalb frage ich, was man machen kann, damit ich keine angst mehr zeige und er auch bei mir wieder mit anderen Hunden spielen kann. Mit meinem Dalmi spielt er normal, wie es sein sollte.
und das mitm spielen, ich würd ihn - solange er dies verhalten zeigt - einfach nicht spielen lassen.
es sei denn du verstehst das kneifen falsch. bullys spielen generell anders als andere hunde, viel mit anrempeln, drüberkullern, kneiffen, ziehen und zwicken.
das ist bei meiner kröte auch nicht anders, manche hunde verstehen das eben falsch.
da ist es aber an dir zu erkennen ob dem anderen hund das spielen angenehm ist oder nicht und eben das unterbinden.
auch muss dein hund lernen können das nicht alle hunde auf seine art des spielens stehen, das zu kontrollieren liegt aber auch bei dir.
Das ist ja das komische, er hört gut. Lässt sich abrufen. Er ist sehr auf mich fixiert. Selbst, wenn Hunde in der nähe sind, rennt er nicht hin. Was mein Problem ist, das wir nicht ohne das gezicke an Hunden vorbei kommen und das er beim spielen zwickt. Sonst kann ich mich überhaupt nicht beschwären. Früher hat er auch Jogger gejagt, das habe ich ihm schon abgewöhnt. Nur dieses gegen andere Hunde.... bekomme ich nicht raus....das ärgert mich.
Nun, Leinenführigkeit! Da meine Hunde selten an die Leine kommen, nur wenn andere Hunde kommen. Brauche ich nicht wirklich eine perfekte Leinenführigkeit. Wie schon erwähnt, komme ich in 7 Tagen 2 mal an Hunden vorbei. Da kommt die Leine zum einsatz!!!!! Sie laufen zu 90% ohne Leine!
ZitatAlles anzeigendein hund hat deine unsicherheit gemerkt und die situation geregelt, weil du es nicht getan hast.
jetzt meint er alles regeln zu müssen, weil du es nicht machst und ihm keine sicherheit vermittelst es auch tun zu können.
franz. bulldoggen entwickelt sich recht schnell zu kleinen terroristen und sind echte - verzeiht die wortwohl - kleine N..
sie nutzen gern schwächen der besitzer aus und werden bei falscher erziehung eben zu kleinen monstern.
ich würde dir empfehlen einen guten trainer oder huschu zu suchen und dran jetzt zu arbeiten, indem du z.b bei spaziergängen den hund nichts selbst regeln lässt.
so z.b bei entgegenkommenden hunden diese abzublocken am anfang, deinen rüpel hinter dich zu bringen und wenn er nicht knurrt usw. belohnen.
auch solltest du an deiner selbstsicherheit arbeiten, nicht jeder hund -egal welcher rasse- ist ein wandelndes monster, vermittelst du deine angst usw. an den hund, sollte man sich nicht wundern wenn dieser anfängt die sachen für dich zu regeln.
kriegst du das nicht geregelt kann sich das problem verschlimmern und dein zweiter hund kann da mitziehen...ich hab son beispiel in meinem bekanntekreis, auch ein franz. rüde der meint alles anzugehen was nich bei drei auf den bäumen ist, da zieht die hündin mit und du hast zwei fusshupen bei denen die post abgeht.
Genau auf den Punkt gebracht. Genau so schaut es aus. Ich habe aber das Glück, das meine Franz. Bulldogge nicht mein Ersthund ist und das mein Ersthund das Verhalten von Bulli nicht axeptiert. Das zweite Problem ist, ich wohne zwar auf dem Lande, spaziergänge sind an Feldern, aber man trifft dort selten andere Hunde. Das heißt, ich kann die Sachen mit meinem Hund nicht üben, die mir die Trainerin aufgegeben hat(war vor 4 Monaten bei einer,Aber einzeltraining hat sie gemacht, haha, alleine ist er der liebste hund, zu Menchen auch und auf mich hören tut er auch.)Wenn ich zwei mal in der Woche nur einen Hund treffe, kann man ja nu wirklich nicht üben.
Ich weiß auch, das ich das Problem bin, denn wenn mein Mann geht, ist er auch zwar dran, die anderen Hunde zu zwicken, aber er lässt es dann schnell sein. Bei mir hält er sich ran, bis ich ihn ernergisch mit Namen "anschreie". Er versucht es dann immer wieder und ich muss genau auf seine Haltung achten, damit ich rechtzeitig eingreife. Wenn ein Hund an uns vorbei geht(angeleint und meiner auch) dann quickt meiner extrem und will da hin. Man, die Leute lachen dann immer. Ich stelle mich dann immer vor ihm und nehme ihm die Sicht zu dem anderen Hund. Das hat die Trainerin gesagt, das ich es machen soll. Was ich möchte, ist nur, das ich ihn so laufen lassen kann wie meinen anderen Hund. Das er mit anderen Hunden spielt.....
[quote="Murmelchen"]Hmm.. mich erinnert das an etwas weniger gutes, aber egal.
Mich interessiert es schon, an was es Dich erinnert!?!?
ZitatWieso läßt du das zu ?
Zum Minibulli: aus welchem Grund sollte ein Hund "einfach so " zubeißen ? Vielleicht wurde da einiges fehlinterpretiert
.??
Wie soll ich es verhindern?
Zum Minibulli: Man weiß nie, was die Hunde erlebt haben, bevor man sie bekommt!
Ich merke schon den unterschied zwischen meinem ersten und zweiten hund. Meinen ersten habe ich aus einer Familie, wo das Muttertier und der Vater in der Familie leben. HAbe ihn mit 8 Wochen abgeholt.Mit ihm habe ich gar keine Probleme. Mein zweiter, kommt von einer Züchterin. Aber mein Hund war vorher schon bei anderen Menchen, kam zurück zur Züchterin und dann habe ich ihn bekommen, da war er etwas über 4 Monate alt. Er hat große Angst vor Männer, vor großen Sachen. Wenn ein Mann auf ihn zu geht, fängt er an zu schreien und macht pipi und versucht sich zu verkriechen.
Haben wir schon ganz gut in den griff bekommen. Dieses aber bei ihm raus zu bekommen, ist nciht so schwer wie das Verhalten zu anderen Hunden.
ZitatAlles anzeigenSind die Minis nicht auch Listenhunde? Bullterrier schon oder? Aber ist eigentlich auch egal.
Ich hätte eher gedacht du redest von einem Schäfi oder so
Wie sieht es denn aus, wenn du einem normalen Bullterrier begenest? Gleiche Reaktion deinerseits?
Also ich versteh dich schon, keine Angst und die Anderen hier bestimmt auch. Waren halt wirklich doofe Situationen in die du/dein Mann und Kind da involviert waren. Vor diesem einen Hund hätte ich bestimmt auch Respekt!
Aber das hilft dir ja alles in deiner Problematik nicht weiter.
Daher meine Frage an dich:
Wie blockst du andere Hunde ab?
Blockst du überhaupt?
LG
Wenn ein Hund auf mich zu kommt und an mir bleibt und ich das nicht möchte, dann wende ich mich von dem Hund ab. Drehe mich weg. So habe ich es in der Hundeschule gelernt. Die Minis sind keine Listenhunde, die Großen schon. Aber ich halte eh ncihts von dieser Liste. Denn dadurch werden diese Hunde nicht anders erzogen etc. und werden als Boxermischlinge angemeldet. Ich finde auch, es ist egal, welche Rasse, kommt immer drauf an, welchen Karakter sie haben und wie Hunde aufwachsen. Es gibt auch genug andere Rassen, die immer als sooo liebe Familienhunde gelten und trotzdem gibt es auch da welche, die agressiv sind etc. Ich habe einen Dalmatiner, der als Hund echt traumhaft ist. So wie es sein sollte, aber ich kenne auch einen anderen Dalmi, der agressiv ist und auch zu einem Wesentest musste und durchgefallen ist. Daher halte ich nix von diesen dämlichen Listen
Ui, ganz schön viele Fragen
Also!
Er hat ein Loch im Herzen! Damit lebt er nun schon fast 9 Jahre. Das es mit dem Gewischtsverlust zu tun haben kann, ok, habe ich nciht verbunden. Da es der Tierarzt nicht verbunden hat!
Das Futter bekommt er schon seid er kein Welpenfutter mehr brauchte.
Das mein Hund Gewicht verliert ist seid fast einem halben Jahr und verändert hat sich nichts.
Futter bekommt er so viel, als ob er 30 kg hätte. Wie immer!
Nassfutter kann ich ihm nicht geben, verträgt er leider nicht.
Und die frage, ob der TA oder die Klinik was dazu gesagt haben, wie man das GEwicht wieder normalisiert, NEIN! Sie haben gesagt, wir sind ratlos. Wissen nicht was er hat. Das wars...
Ach doch nicht, die Tierklinik wollte noch Tests machen, aber ich bezahle z.b. keine 700 Euro für einen Test ob er was am Gehirn hat. (Tumor) Oder ich lasse ihn nicht 2 Tage da um Tests an ihm zu machen, wenn ich nicht dabei bin. Da er extrem Sensibel ist und extrem an mir hängt, kann ich ihn nicht bei Fremden lassen. Wie man so sagt, daran geht er kaputt. Er ignoriert mich schon so zwei Tage, wenn ich ihn mal eine oder zwei Wochen bei einer Freundin lasse, wo ein Boxer ist, mit dem er aufgewachsen ist.
Zufüttern, und zwar Fett & Kohlenhydrate.
Fett z.B. Rinderfettpulver, Schmalz, Sahne, Vollmilch, Butter, Hüttenkäse, etc.
Kohlenhydrate: Kartoffeln, Reis, Haferflocken oder Nudeln
Vollmilch,Nudeln, Reis und Kartoffeln kennt er, aber den rest muss ich mal ausprobieren.
Danke für eure Tips