Beiträge von 123kleinehex

    Wie kitzelig so ein Welpe ist ist denke ich immer unterschiedlich, wobei ich es nicht kenne das ein Hund sich anfängt zu kratzen wenn ich ihn am Rücken kraule (egal ob Welpe oder althund), das was ich kenne ist das Kratzen wenn man am Bauch so seitlich in der nähe der Rippen krault (das hat bisher JEDER Hund gemacht bei dem ich da gekrault habe :D ) und wenn der Hund steht und man dann an den selben stellen krault -da kommt man ja auch dran wenn sie stehen-, aber direkt am Rücken...
    Vll hat hier ja noch wer ein "kitzeliges" Exemplar und das ist durchaus normal, sonst würd ich das mal vom TA abklären lassen.

    Zitat

    Schnauzengriff ist gerade keine gute Methode weil wir Menschen sind, keine Hund - da fehlt uns die Schnelligkeit und das Feingefühl.
    Spiel abbrechen, Welpe evt. wegschubsen. Wenn's ganz arg wird eine halbe Minute ausperren. Das dauert ne Weile aber irgendwann hört es auf.


    Bei dem Schnauzgriff scheiden sich -wie bei vielem anderen auch- die Geister. Wir haben es bei Trixi so gemacht, sie hat dadurch seit sie etwa 10 wochen war nicht mehr "gebissen" sie lebt dennoch, ist gesund, und hat keinen Schaden nur weil wir sie "Hündisch" erzogen haben ;)
    Es gibt auch genügend Welpen -wir haben immer solche "Spezies" gehabt- die das wegschubsen als Aufforderung zum Spiel ansehen und dadurch -schubsen- erst so richtig aufdrehen. Mit Kurzem -korrekt ausgeführtem- Schnauzgriff das Tun zu unterbinden/unterbrechen hat sofort gewirkt (für alle anderen Konsequenzen muss das Timing ebenso stimmen, nur weil ich keinen Schnauzgriff verwende heißt das noch lange nicht das ich bei anderen dingen nicht auch schnell sein muss. Das einzige Problem was ich dabei sehe besteht eher darin das viele den SG nicht richtig ausführen). Nein wir sind keine Hunde, aber Hunde sind auch keine kleinen Menschen ;)
    zwar OT aber das muss jetzt einfach mal raus: Faszinierend -oder doch eher erschreckend?- finde ich die Tatsache das in jenen Erziehungsbüchern über Hunde die gegen "Hundererziehung in Hundemanier" sind (oder auch Argumente von Leuten die ihre Hunde so einfach nicht erziehen wollen) Erziehungsmethoden aufgezeigt werden, welche auch -mitunter 1 zu 1- so in Kindererziehungsbüchern zu finden sind. Da stellt sich die Frage, werden Welpen vermenschlicht oder Kinder "verhundlicht" :roll:
    Soviel wollt ich gar nicht schreiben...

    Zitat

    Warum machst du das Halsband denn ab??
    Wir haben es bei Buddy so gemacht,das er es am 1. tag wo er hier war,um gekriegt hat.Und er hat es auch Tag und Nacht um.
    Anfangs hat es ihn schon noch ein bisschen gestört,aber das hatte er schnell vergessen.


    Das wäre auch meine Frage.
    Ich lasse die Halsbänder auch bei beiden (Zwergpudel kurzhaarig und Tibet-Pudel-mix Langhaarig) Tag und Nacht dran. Sofern wir nicht spazieren gehen sind sie sehr locker (so das sie sich auch "abstreifen" lassen würden sollte mal wer hängen bleiben) zum Spazieren gehen werden sie einfach enger gestellt. Das geht auch bei Langhaarigen Hunden ;)

    Mal ne ganz blöde Frage,
    mag er Bürsten generell nicht oder nur wenn DU damit ankommst?
    Nicht falsch verstehen, ich frage das weil der Hund meiner Ma lässt sich von ihr auch nicht Bürsten...
    Sie hat es -leider- versäumt ihn von Welpe an daran zu gewöhnen obwohl ich ihr das mehrfach sagte :roll:
    Aber es ist bei ihm so das er Bürste, Kamm etc tootal suspekt findet wenn Ma damit ankommt, ich kann ihn aber ohne Probs kämmen und auch der Frisör darf ihn Kämmen und Bürsten :???:


    Den Trainingsansatz find ich auch gut.


    Vll ist das auf dauer auch noch was? Ich gebe meinen nach dem kämmen immer ein gaaanz besonderes Leckerchen das es ausschließlich gibt wenn wir mit dem Bürsten/Kämmen fertig sind. Gab es das Lecker kommt die Bürste/der Kamm an dem Tag auch nicht mehr wieder, das wissen sie mittlerweile sehr genau ;)


    Viel Erfolg!

    Zitat

    Es kommt immer mal wieder die Aussage: Hunde schlafen/ruhen xy Stunden am Tag, wenn sie denn nicht zu viel/nicht zu wenig ausgelastet sind, Ruhe lernen etc....


    Wie ist das bei euch so grob?


    Tagesformabhängig :D


    Zitat

    Wie viele Stunden schläft der Hund?


    Sally (Zwergpudel 3 Jahre) schläft/Döst so zwischen 18-22std in 24std.
    Trixi (Tibi-Pudelmix 1 Jahr) schläft/Döst so zwischen 15-20std in 24std.

    Zitat

    Wieviele Stunden wird er beschäftigt, geht spazieren etc?


    Das ist bei uns ehrlich gesagt Wetterabhängig. Bei schönem Wetter sind wir möglichst den ganzen Tag draußen (im Garten oder unterwegs). Trixi ist an besonders "guten" Tagen bis zu 5 std gut beschäftigt (nicht am stück!), Sally lässt sich meist nicht mehr als 2std beschäftigen (auch nicht am stück).

    Zitat

    wie viele Stunden ist er wach, aber nur so dabei?


    Sally nicht viel, die muss man schon fast zwingen aus ihrem Dornröschen gedöse zu erwachen :hust:
    Sie kommt ab und an gucken was ich so mache und -sofern ich nicht gerade am PC sitze, dann guckt sie kurz dreht sich um und legt sich wieder ins Körbchen- schaut sie auch zu was ich so mache.
    Trixi wuselt eig. sehr viel bei mir rum, guckt was ich mache und ist "allzeit zum spielen bereit". Außer ich sitze am PC, dann legt sie sich dazu und döst rum.

    Zitat

    Ist er wirklich am ruhen, völlig entspannt, wenn ihr ihn gerade nicht beschäftigt?


    Sally die meiste zeit ja. Trixi wartet/hofft eigentlich -wenn sie zumindest wach ist- das was tolles passiert.


    Meine Schwester meinte, Sally ist so ein "Rentnerhund", der merkt man so überhaupt nicht an das sie in einem Haushalt mir 2 kleinen Kindern lebt...Toootal ruhig, zurückhaltend aber freundlich zu Besuch, ein "Energiesparhund" der am liebsten im Körbchen liegt und schläft/döst.
    Trixi dagegen ist voller Energie. Besucher werden geliebt und stark "umwuselt" zur Begrüßung. Allzeit bereit zum spielen und toben.
    Ich glaub gegensätzlicher könnten die zwei vom Temprament her gar nicht sein, aber ich finde es gut.

    Wir haben nur unter der Woche eine "Regelmäßigkeit" drin, und das auch nur beim rausgehen.
    Als Trixi noch alleine hier war kam sie sehr unterschiedlich raus. Mal früh um kurz vor 6 wenn mein Mann aufgetstanden war, mal erst gegen 7 wenn ich eher aufgestanden bin -weil mein Mann spätdienst hatte- um den großen Schulfertig zu machen und am WE auch mal erst um 8. Das schon von klein auf, da sie aber eh im unteren Geschoß im Flur nächtigt muss sie ja eh warten bis wer runterkommt ;)
    Seit Sally da ist kommen beide unter Woche gegen 7 raus und am WE dann wenn wir aufstehen spätestens gegen 8:30 (länger kann ich gar nicht schlafen :roll: ). Die Umstellung kam für Trixi "von heut auf morgen", denn mein Mann hatte 2 Tage nach Sally´s einzug wieder Frühdienst, hat sie aber einfach ignoriert was aber kein einziges mal ein Problem war. Sally kennt es ja nur so das sie erst raus kommen wenn ICH aufgestanden bin.
    Futter gab es hier schon anfang an immer mal so mal so. Als Welpe klar noch ein wenig regelmäßiger aber auch nie zu festen Zeiten. Jetzt ist es so das sie mal schon gegen 8 was bekommen, mal auch erst gegen 12 und 1-2 mal in 2 Wochen bleibt der Napf ganz leer.

    Wir hatten exakt das selbe Problem ;)
    Ich hatte immer die Vermutung das sie Angst hat einen Teil des "Rudels" zu verlieren, denn auch wenn jemand etwas weiter zurück blieb machte sie das. Wenn dann noch einer etwas zurück und einer etwas vorraus war... :roll:
    Ich habe auch alles mögliche versucht, letztlich hat es sich mittlerweile -fast- komplett gelegt. Sie will zwar am liebsten immer noch dem vorrauslaufendem schnell hinterher, lässt sich aber mittlerweile gut abrufen UND sie winselt/bellt/jault nicht mehr dabei.
    Ich denke das ist wohl einfach eine Phase.


    Falls ich mich Irre wird sich sicher noch jemand melden :smile:

    Ich habe zwar keinen DSH aber meine Oma hatte einen.
    Das "Warum" kann wohl niemand wirklich mit einer vernünftigen Begründung sagen, aber das gilt m.M nach auch für etliche andere Rassen welche unter argen Gesundheitlichen Problemen leiden nur weil sie so gezüchtet wurden wie sie halt gezüchtet wurden um dem "Rassestandart" zu entsprechen :lepra:
    Der DSH meiner Oma wurde "billig" abgegeben weil sie nicht wie gewünscht so extrem hinten runter ging und somit nicht 100% dem Standart entsprach.. Dennoch fing im alter von 6 Jahren eine Lahmheit der Hinterläufe an welche sich im laufe von 2 Jahren -trotz Ärztlicher Behandlung- soweit verschlechterte das sie mit 8 Jahren die Hinterläufe gar nicht mehr bewegen konnte. Zusätzlich hatte sie Krebs mit Golfballgroßen Tumoren an der Rute. Sie wurde letztlich erlöst.
    Ich finde es traurig das immernoch fröhlich Hunde gezüchtet werden, die nur dann "Ideal" sind wenn sie ganz offensichtlich leiden. Ich möchte nicht wissen wieviel Showhunde mit Schmerzmitteln zugedröhnt werden, kann mir keiner erzählen das die keine Schmerzen hätten (speziell jetzt auch die DSH´s die sich ja mitunter kaum auf den Hinterbeinen halten können...)

    Ich hab auch :D


    Einmal am Tag des Einzuges mit 8 Wochen


    Dann einmal mit 19 Wochen


    Und zu Guter letzt vom letzten Monat mit 11 Monaten


    Wobei ich finde das sie sich vom 19 Wochen Foto bis heute nicht so wirklich dolle verändert hat :???: