Beiträge von hopeful

    Ich könnte auch mal wieder kotzen, irgendwie nervt mich der Hund heute wieder so wahnsinnig! Gestern hat sie auf die Schlepp gepinkelt und hier sind so viele Leute unterwegs, es ist sowas von nervig, alle paar Meter anzuhalten und die doofe Schlepp vom Weg zu räumen, dazu habe ich echt keinen Nerv.
    Heute Morgen war ich eine kleine Runde mit der Flexi (5 Meter) unterwegs im Wald, sie ist auch nicht reingelaufen und sonst war die Leinenführigkeit an der kurzen Leine ziemlich gut. Also DAS muss ich sagen, hat sich sowas von verbessert in den letzten Tagen.


    Heute Nachmittag auf dem Weg zum Strand ist sie dann wieder mehrmals in die Flexi gelaufen (ich HASSE das) - aber auf mich achten/hören? :pfeif: Wozu? Nett war es dann auch am Strand, als sie offline 2x zu anderen Leuten gerannt ist und von den einen dann auch noch gestreichelt wurde. Danach hat sie mit 2 anderen Hunden gespielt und es war ihr dann auch egal, als ich irgendwann weggelaufen bin. Das lustige "ich will mich nicht anleinen" Spiel wurde ebenfalls angedeutet.


    Manno, scheinbar bin ich echt nicht in der Lage, den Hund zu erziehen oder sie ist so schwierig. :/ Aber wenn ich das hier immer lese.. ihr könnt eure Hunde fast ständig ableinen.. das deprimiert mich total. Okay, sie hat dazu ja noch den Jagdtrieb..


    Aber wenn ich ihr teilweise so egal bin und sie relativ schlecht hört, ist das Risiko sie abzuleinen oft einfach zu groß.


    Es ist auch mehr als unangenehm, wenn sie auf andere Leute zustürmt (und in was für einem Tempo) und diese dann evtl. noch anspringt. Bisher waren das zum Glück immer nette Leute, aber wenn man da mal kein Glück hat.. ich komme mir dann echt bescheuert vor, wenn sie in einigen Situation so schlecht bzw. überhaupt nicht hört.


    Gerade auch nachdem ich hier den einen Thread gelesen habe, in dem ein 7 Monate alter Junghund angefahren wurde und dem ein Bein amputiert wurde.. :( :


    Im Restaurant war sie auch ziemlich unruhig, musste ihren blöden Knochen ständig auf dem Teppich fressen (nein, auf ihrer Decke geht das nicht). Weil der ja etwas stinkt (Kopfhaut) und ich auch Flecken vermeiden wollte, habe ich sie immer wieder auf ihre Decke gezogen bzw. den Knochen wieder auf die Decke gelegt. Und bis sie dann etwas schlafen konnte, hat das auch ewig gedauert.


    Das (und Auto fahren) hat schon wesentlich besser funktioniert, allgemein ist sie teilweise so überdreht und ich weiß nicht, ob das vielleicht auch mit dem Futter zusammenhängt. Eventuell werde ich doch mal zusätzlich KH füttern und weniger Fleisch..


    Naja und eben waren wir dann in einem Gebiet spazieren, was sie noch nicht kennt und dort war sie überhaupt nicht ansprechbar, Leinenführigkeit war auch eher schlecht und der Clicker wurde ignoriert.


    Menno. Verlange ich zu viel?


    Tinks: Haha, die Ohren an die Wand tackern.. :headbash:


    Ahja und wenn ich ihr Stöcke zwischendurch mal kurz erlaube, wird das nur noch schlimmer. Also muss ich da jetzt konsequent JEDEN Stock verbieten. Und das geht auch nur mit einem sehr deutlichen NEIN oder AUS..


    @Sandschiffchen: Ich nehme deinen Hund gerne, die beiden wären sicher ein tolles Team. :hust:

    Zitat

    Mein 30Kg Hund geht auch an der Flex. Wo ist das Problem? Man muß halt vorausschauend aufpassen.
    Am Rad verwende ich normale Leinen. Auch dann muß ich auf Katzen oder Jogger achten.


    Das Problem ist doch nicht die Leine, sondern die Art wie man damit umgeht.


    Schleppleinen, von dem Hype bin ich lange weg. Die behindern den Hund doch nur und sind eigentlich für einen Trainingszeitraum erfunden worden.


    Inwiefern behindern die Schleppleinen den Hund denn? :???: Ich habe eine SL aus Biothane und die verknotet und verheddert sich so gut wie nie.


    Ich finde, Flexis und Schleppleinen haben beide so ihre Vor und Nachteile. Nerven tun sie aber beide trotzdem. Okay, ich bin eh kein Freund von Leinen. :roll:

    Naja, die Leine saugt sich bestimmt auch voll und verknotet/verheddert sich schnell. Du kannst auch zusätzlich einen Rückdämpfer bestellen, falls es dir darum geht. :smile:


    muecke: Inwiefern stellst du dir das bei einem jungen Hund mit Jagdtrieb vor? Soll der über Monate an der 5 Meter Leine laufen, nur weil er teilweise nicht 100% ansprechbar ist und/oder sich in manchen Momenten nicht besonders für den Besitzer interessiert? :???:


    Ist jetzt nicht böse gemeint, interessiert mich nur. Ich weiß ja auch nicht, was du dir unter "die volle Aufmerksamkeit" vorstellst. ;)

    Ich würde dir eine 10 Meter Schlepp empfehlen, 5 Meter ist mir persönlich zu kurz, da ist man vermutlich permanent am korrigieren..
    Du kannst die Leine ja aber auch zum Teil in der Hand behalten.


    Ich habe eine Biothane Schleppleine, (gekauft bei Hundeleinen.de) und bin eigentlich relativ zufrieden. Ich pflege die Leine so gut wie nie, also wird sie nass/sandig/schmutzig an die Heizung im Flur gehängt und gut ist. :ops:


    Aber das Material ist nicht so angenehm ohne Handschuhe. Also zumindest nicht, wenn der Hund stark an der Leine zieht, in die Leine rennt oder man die Leine ständig auf und abwickeln muss.


    Dennoch würde ich immer wieder eine Biothane Schleppleine kaufen. ;)

    Also bei mir hat das blockieren auf Wegen mit Begrenzung ganz gut geklappt, ansonsten wurde es eher schwierig. Und wenn sie von mir lief, hat sie trotzdem gerne gezogen. Auch wegen dem Termin letztens bei meiner neuen Hundetrainerin (haha, aufgrund der Entfernung wirds eher ab und an mal eine Stunde geben oder wenn wir ein akutes Problem haben) arbeite ich jetzt mit dem Clicker. Ich belohne viel, wenn die Leine locker ist und werfe die Leckerchen gerne nach hinten. Achtung: Man sollte nicht zu leichte Leckerlis wie zb. Lunge nehmen, vorallem nicht, wenn es windig ist. :roll:


    Wenn man recht oft belohnt und der Hund dadurch auch nicht so extrem weit vor läuft, hängt die Leine zu 99% eh immer durch. Wenn die Leine sich kurz strafft, ignoriere ich das. Nur wenn sie anfängt zu ziehen, bleibe ich stehen und belohne das umdrehen und lockern der Leine. Je nachdem geht es dann einfach weiter oder es gibt zusätzlich noch ein Leckerli.


    Wir konnten vorhin sogar richtig gut an anderen Hunden vorbeilaufen. :gut:


    Nur wenn man mal keine Zeit/Lust hat, permanent zu clickern und Leckerlis in den Hund zu stopfen, ist das etwas doof. :D


    Madame hat vorhin mit einem Dalmi am Strand gespielt, hier ist seit Tagen ein totaler Sandsturm am Strand. Und sie findet es ja soo toll, irgendwelche Dinge zu zerfetzen und zu jagen, wenn die dann wegfliegen. :hust:


    Naja und dann war da noch ein Vogel, recht weit erntfernt, auf mein erstes NEIN hat sie auch reagiert, ist dann aber doch noch losgerannt.


    Gestern Abend sind wir einem Reh begegnet, da war sie überhaupt nicht mehr ansprechbar, nur am fiepen und hing in der Leine..


    Ein 11 Monate alter Hund sollte doch keine Menschen mehr anspringen bzw. man sollte das üben, richtig? Zu mir meinte gestern eine Frau "ja aber man muss auch das Alter bedenken blabla". :???: Ich HASSE es, wenn meine Hündin gestreichelt wird, wenn sie Leute anspringt.

    Zitat

    GAAAAAAAAAHHHHHH!!!! MEIN TEPPICH!!!!!!
    Ich erwürge sie!!!!!


    Schenk sie mir! :D Dann habe ich einen vernünftigen Spielpartner für meine Maus, die sind hier momentan Mangelware. :/


    Wobei.. 2 Hunde, die alles fressen wollen und Stöckenjunkies sind.. :hust:

    Also ich bin wieder bei der Schleppleine. Mal sehen, ob ich meine Meinung im Sommer erneut ändern werde. ;) Denn im Sommer ist hier teilweise extrem viel los.
    Allerdings kommt mir die Schlepp auch irgendwie sicherer vor, liegt besser in der Hand und man kann auch mal zwischendurch mit dem Hund spielen (wobei ich sie dazu eigentlich eh lieber ableine).


    Vorhin habe ich wieder eine Frau getroffen, die immer mit 2 Hunden an der Flexi ihre Runden dreht.. ich glaube (weiß es natürlich nicht zu 100%), die Hunde werden nie abgeleint. :( :