Beiträge von SirMaxwell

    Also ich muss sagen, auch mit einem Welpen ist das Ganze kein Problem!
    Ich bin 21, habe mir im Januar ein Hündchen (mittlerweile schon ein riiiiesen Hund :D ) angeschafft, da ich ständig alleine war und einen treuen Begleiter gesucht hab. Ich mache es mittlerweile so, dass ich Sir Maxwell in die Uni mitnehme. Er ist jetzt ein halbes Jahr alt, tut aber in der Uni glatt so ,als würde er seit 20 Jahren nichts anderes machen :D


    Frag doch mal in deiner Uni nach ob du einen Hund auch mitnehmen könntest, viele Profs haben da überhaupt nix dagegen! Im Gegenteil, meine Profs freuen sich immer auf klein Maxi :smile:


    Das erleichtert den Uni-Alltag nämlich ungemein! Ich hab mir das vom Zeit - Handling her genauso angenehm vorgestellt wie du, allerdings ist es wirklich praktisch, wenn man den Hund auch mal einfach mitnehmen kann (zB wenn er krank wird oder so).

    Man kann aber nicht alle ausländischen Züchter über einen Kamm scheren. Ich habe einen Labrador Welpen aus der Slowakei, habe ihn gleich nachdem ich ihn bekommen habe zum Tierarzt gebracht und auf alles testen lassen bzw den Pass überprüfen lassen. Mein TA sagte mir, er hätte seit Langem keinen solchen Labrador gesehen, der annähernd so fit ist und gut vorbereitet (hat sämtliche Impfungen, ist mehrfach entwurmt gewesen und gechipt).
    Klar hört man viel Schlechtes über die Züchter aus den "östlichen Ländern", aber es gibt auch wirklich seriöse, nette Leute dort, die nur das Beste für ihre Hunden wollen... :-)
    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich selbst vorher wahnsinnig skeptisch war und mir von ALLEM Kopien schicken habe lassen (HD & ED-Test, Impfungen, Passkopie, Stammbaum, usw...) und es von einem Bekannten checken lassen, der sich mit dem ganzen wirklich auskennt.

    Mein kleiner Max schwimmt mit seinen 6 Monaten schon seit ca 8 Wochen :) Mittlerweile ist er so sicher und hat eins solche Freude dran, dass er sogar mit den Nachbarskindern schwimmen geht und sie aus dem Wasser zieht, wenn es ihnen zu anstrengend wird! Ich finde es zwar reichlich früh, aber ich werde demnächst mal sehen, ob es bei uns in der Nähe evtl irgendwo eine Möglichkeit gibt, das Ganze professionell zu üben ;-)

    Ich hab für meinen Maxi einfach eine große Transportbox gekauft. Kissen rein, auf dem er vorher schon immer geschlafen hat und rein gelockt mit Leckerchen.
    Das war die ersten 2 Nächte eine Tortur (Hund hat gewinselt, ich kaum geschlafen) - aber wenn man konsequent bleibt und weghört hat sich das Problem mit dem Schlafen nach ein paar Nächten erledigt. Dadurch dass er eingeschlossen ist, kann er nicht spazieren gehen nachts und ihm bleibt nichts anderes übrig als zu schlafen. Maxi hat sich schnell daran gewöhnt, und jetzt funktioniert das mit dem Durchschlafen nachts wunderbar! :)


    Er hat seine Box so lieben gelernt, dass wir am Wochenende eher Mühe haben, den Kleinen aus seiner Box herauszulocken, weil er ein wirklicher Langschläfer geworden ist ;-)
    Ich hab den Tipp von meiner Züchterin bekommen, und fand anfangs die Idee eigentlich gemein - so ein "Baby" einfach wegzusperren...
    Aber Fakt ist, dass er die Box wirklich heiß und innig liebt und auch im Urlaub dann zB keine Probleme macht. Dort wo die Box steht wird geschlafen, egal was außenrum ist.


    Das Zubettgehen hab ich abends mit dem Befehl "Gute Nacht!" verknüpft. Wenn ich das zu ihm sage, geht er in seine Box, legt sich hin und es dauert kaum ein paar Minuten bis man ihn schnarchen hört :D

    Es geht nicht darum, dass er auf fremde Hunde zurennt ;) Ihr habt mich da falsch verstanden. Ich habe ihm von Anfang an beigebracht, dass er sich hinsetzen muss, sobald ein anderer Hund auf uns zukommt. Da bleibt er auch sitzen bis ich ihn dann losschicke zum spielen. (Idee war die, dass es einfach viele Leute - ich eingeschlossen - nicht mögen, wenn ein fremder Hund auf einen zugespurtet kommt :) )
    Nur wenn ich ihn losschicke zum Spielen, lässt er sich DANN nicht mehr abrufen, weil er durch den anderen Hund zu abgelenkt ist. Mit Leckerlis hab Ichs schon versucht, auch die Idee mit dem Apport von seinem Spielzeug bzw Dummy hatte ich schon.


    Zum Clicker: Ich hatte am Anfang Probleme mit ihm, weil er immer Radfahrern und Joggern (im Allgemeinen eigentlich allem was sich irgendwie bewegt hat) hinterhergelaufen ist. Da es bei ihm nur um den kurzen Moment des Vorbeifahrens/-laufens ging, habe ich mir gedacht ich lenke ihn mit einem anderen Reiz ab. Also hab ich erst geübt (Clickern, dann Leckerei) und wenn dann ein Jogger vorbeigelaufen ist, habe ich geclickt und er hat sich dann überhaupt nicht mehr für das vorbeilaufende "Ding" interessiert. Mag vielleicht den Sinn eines Klickers nicht unbedingt erfüllen, allerdings hast super funktioniert und ich hab mir gedacht vielleicht klappts ja auch bei dem "fremde - Hunde - Problem" ;)
    Testurteil: Funktioniert nicht!


    Danke schonmal für eure Tipps, ich hab mir jetzt mal eine Schleppleine zugelegt und werd mit der jetzt üben! :)

    Hallo alle! :)


    Ich habe mal eine Frage, vielleicht habt ihr eine Idee wie ich mein Problemchen lösen kann.


    Es geht darum, dass mein Labrador Rüde (knapp 6 Monate) sich nicht abrufen lässt, sobald er mit anderen Hunden spielt bzw. einen anderen Hund sieht. An sich find ich's ja nicht schlimm, dass er spielt, er ist halt noch ein Baby ;) Aber wenn er mit den Besitzern des anderen Hundes mitläuft weil er lieber spielt, als mit mir mitzugehen, bin ich nicht so begeistert. Ansonsten ist er wirklich brav und folgt auch sehr gut.


    Wie kann ich ihm beibringen sich abrufen zu lassen wenn er spielt? Mit Leckerchen ist leider nichts zu machen, das hab ich schon versucht und auch mitm Clicker funktionierts nicht. Die anderen Hunde sind da natürlich VIEL interessanter :D


    Ich hoffe ihr habt nen Tipp für mich :smile:


    Heidi und Sir Maxwell

    hm, habe nach Tauwerk gesucht, das kommt auch schon nahe hin. Aber der Strick den ich habe war deutlich dicker und aus ganz weichem Baumwollmaterial.
    Aber bald ist ja Pferd International, dann werd ich eben da mal gucken ;-)

    Hallo Zusammen!


    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meine Frage in diesen Bereich gehört, allerdings wüsste ich nicht, wohin sonst:???:
    Zu meiner Frage:
    Ich war letztes Jahr auf der Pferd International in München. Dort habe ich mir eine Leine anfertigen lassen, die im Grunde aussieht wie ein Führstrick für Pferde, nur mit Handschlaufe am Ende und einem etwas kleineren Karabinerhaken. Ich weiß leider nicht mehr, wie die Firma hieß. Man konnte sich Länge, Farbe, Stärke des Materials und die Größe und Material des Karabiners aussuchen.
    Kann mir jemand von euch weiterhelfen und weiß, wie die Firma heißt? Oder weiß jemand wo man so eine Leine sonst bekommt? Habe schon im Reitsportfachhandel nachgefragt, aber dort gibt's das ganze natürlich nur mit großen Karabinern und ohne Handschlaufe (ist ja auch nachzuvollziehen - wenn da ein ganzes Pferd dranhängt ;) )


    Wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben kann!

    Ich hab mich falsch ausgedrückt. Auch wenn der Fluss bei uns bereits seit Wochen eisfrei ist, ich habe mit "baden" nicht davon gesprochen, dass er komplett ins Wasser darf. Nur mit den Beinen bis zum Bauch - ich will ja nicht, dass er sich erkältet ;) ist eine mehr-reihige Kette besser als eine einreihige? Wo bekommt man biothane HB?