Beiträge von Lobelia85

    Zitat

    - Vollkornmais und Maismehl zusammengefasst zu "Mais" sind dann mehr als nur der Reis.
    .


    aber im neuen ist doch jetzt mehr Mais + Maismehl? wird ja nach wie vor beides gelistet

    Zitat

    Habe zur Kastration was gefunden!
    Quelle Klinik Hofheim http://www.tierklinik-hofheim.…//public/4/download_6.pdf


    Erstmal wegen der Kastration:


    Es scheint laut Lehrmeinung also keinen Sinn zu machen, den Hund aufgrund eines vorhandenen bösartigen Mammatumors zu kastrieren...aber das ist halt nur die "Lehrmeinung"...


    Aber wenn der Tumor bösartig ist, bringt es schon etwas und vorher weiß man das eben nicht. Will man doch ne Kastration und wartet das Ergebnis ab, braucht man eine 2. Narkose.


    zappaa: viele verbinden mit dem Wort Tumor gleich Krebs, sicher dass dein Tierarzt gleich von Krebs sprach und nicht "nur" das Wort Tumor in den Mund nahm?

    Zitat

    ich denke nicht, dass das die Umstellung ist, weil sie das seit dem ersten Tag hat seitdem sie bei mir ist. Als ich sie bekam, bin ich 10 Minuten später mit ihr Gassi gegangen und da hatte sie schon weichen Kot. Vllt reagiert sie ja auch auf Rind so.. hmm.. alles Spekulationen.. ich bin gespannt was es wirklich ist


    Wenn ich mit meinem alten hund zu meinen Eltern gefahren bin, hatte er immer sofort Durchfall - allein durch die Fahrt. Somit kann sowas stressbedingt schon auch mal sofort auftreten.
    Ich wollte mit meinem Beitrag nur noch weitere Lösungsvorschläge liefern um aufzuzeigen, dass es eben noch weiteres außer Unverträglichkeiten gibt, die zu breiigem Kot führen.
    Wurde mal auf Giardien untersucht?

    Ich fahre aktuell einen Citroen C1. Hundegitter zwischen Vorder- und Rücksitzen und die Rückbank gehört somit dem Hund. Der kleine Kofferraum bleibt so für Einkäufe etc frei. 2 Hunde in der Größe von meinem (27 kg) können hinten liegen.


    Nun würde ich mich aber gerne langfristig vergrößern und hätte gerne ein auto, in dem 2 Hunde seiner Größe im Kofferraum liegen können.
    Gibt es inzwischen mehr Erfahrungen mit dem Dacia duster? der würde mir optisch ja ganz gut zusagen - aber wie ist das der Kofferraumeinstige beschaffen? Also wie hoch ist die Kante?
    Und sind diejenigen die einen fahren zufrieden? Ist er angenehm zu fahren?
    Zu was könnt ihr mir sonst raten?
    Preislich sollte das neue Auto sich so ca. in dem Rahmen bewegen, da ich dieses Jahr erst mit dem Studium fertig wurde. Fahren werde ich meinen C1 vermutlich noch über den Winter falls keine größeren Reparaturen kommen. Ist zwar noch ein junges Auto (Baujahr 2006) aber hat schon 100 000 km drauf - für so nen Kleinwagen ja doch auch schon ne Zahl. :ops:

    Zitat

    Eigentlich müssten doch die Tierarztkosten von der Vorbesitzerin übernommen werden, schließlich habe ich einen Vertrag unterschrieben wo drin steht, dass sie kerngesund ist und keine Anzeichen für irgendwas hat!
    Nicht dass ihr denkt, dass ich das nicht zahlen würde .. aber mir gehts ums Prinzip. Aber andererseits will ich es mit der Vorbesitzerin nicht verscherzen, denn wir verstehen uns eigentlich ziemlich gut


    Vielleicht hat sie ja auch keine Unverträglichkeit sondern befindet sich einfach noch im Umstellungsstress zu dir und reagiert deshalb mit Darmproblemen?

    Zitat


    Deine Aussage ist, dein Hund hat diesen Wert und angeblich sonstige "Symptome"(?) - und ja, ich finde es schon sehr komisch, wie viele Leute zwar Probleme haben ihrem Hund Antibiotika zu geben, aber so garkeine, im Hormonhaushalt herumzupfuschen.
    .


    Mit den Werten würde ich auch lieber nochmal abwarten und schauen in welche Richtung sie sich entwickeln.
    Bei meinem "Monster" blieb keine andere Wahl als zu substituieren, bei den Werten in Kombination mit dem Nachweis von Antikörpern.


    Aber wenn der hund es nicht benötigt und man substituiert, schadet man dem Hund massiv.

    Zitat

    Anfangswert T4 war bei 1,5 (Referenz 1-4 aber da die Symptome da waren geht man von subklinischer SDU aus)..


    Wurde außer T4 noch irgendwas getestet?
    Bei uns gab es keine "Erstverschlimmerung", das Einzige was richtig auffiel, waren in den ersten 2 wochen 2-3 MAl HUngerattacken, bei denen er solchen hunger hatte, dass er auch ganze Äpfel und Karotten fraß (was er sonst niemals essen würde).

    Zitat


    Wenn die Ergebnisse morgen nicht da sind, dann weiß ich auch nicht was ich mache...ich finde es wirklich eine Frechheit, dass es so übelst lange dauern kann...


    Erstmal alles Gute für euch, ich hoffe es geht weiterhin aufwärts.
    Aber zu den Laborergebnissen: Erregeranzucht kann einfach eine zeitlang dauern, ich weiß nicht was genau sie alles untersuchen, aber wenn sie nach Bakterien suchen, dauert es bis diese wachsen und man sie bestimmen kann.

    Zitat


    Das ist die normale Kastration


    Bei der normalen Kastration werden die Eierstöcke endfehrnt und die gebärmutter bleibt. Die Eierstöcke befinden sich hinter der Gebärmutter , diese wird zum endfernen der Eierstöcke hervorgelagert. Nach dem abbinden der Eierstöcke wird die Gebärmutter jedoch wieder zurück verlagert.


    Die "normale" Hündinnenkastra, wie sie heutzutage im allgemeinen gemacht wird, ist Entfernung von Eierstöcken + Gebärmutter - deshalb sprach ich von normaler Kastra. Bei Katzen werden meist nur die Eierstöcke entfernt. Zumindest kann ich nur sagen wie ich es in verschiedenen Praxen + Kliniken kennen gelernt habe.


    Wichtig ist schon abzuwägen ob man einen Hund überhaupt kastriert und wenn, dann vor allem zu welchem Zeitpunkt. Mein Rüde wurde viel zu früh kastriert, generell ist er (auch nach Meinung verschiedenster Trainer die sonst keine Kastra befürworten) ein Kandidat bei dem man wohl ohne Kastra als Besitzer schlechte Karten gehabt hätte. Aber so früh, hätte ich es niemals machen lassen und würde auch niemandem raten seinen Hund so früh zu kastrieren, denn bei ihm treten einige unerwünschte Nebeneffekte auf. Insgesamt muss ich aber auch gestehen, dass ich das Leben mit einem Kastraten als sehr stressfrei im Umgang mit anderen Hunden erlebe (Vorgänger war unkastriert).

    Zitat


    Das Verbot gilt nicht, wenn



    zur Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung oder - soweit tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen - zur weiteren Nutzung oder Haltung des Tieres eine Unfruchtbarmachung vorgenommen wird.
    Quelle: http://www.gesetze-im-internet…erschg/BJNR012770972.html


    Diesen Abschnitt sollte man aber auch nicht außer Acht lassen, und ich denke es sollte wirklich immer eine Enzelfallentscheidung sein.



    Teilkastration kenne ich nur andersrum: Entfernung der eierstöcke und Gebärmutter drinlassen. Aber Gebärmutter rausnehmen und eierstöcke drinlassen - dann wird ja mit jedem Zyklus die Gesäugeleiste weiterhin aktiviert, somit hat man da ja (zumindest meiner Logik nach) weiterhin dasselbe Risiko mit Gesäugetumoren.