Beiträge von sicularag

    kommt wieder raus, kann aber durchaus 2-3, vielleicht sogar 4 Tage dauern. Wenn es dann nocht nicht wieder aufgetaucht ist zum TA. Natürlich auch, wenn du vorher merkst, dass er nicht mehr frisst oder keine Haufen mehr macht. Gut Beobachten also!!
    Gummi geht eigentlich schnell, Socken dauern länger...


    Hatte auch mal so einen Allesfresser... alles, was sich nicht vollsaugen kann und damit im Darm zu weit aufequellen kann, kommt normalerweise auch wieder raus.


    Also bei meinem kamen problemlos raus: Badeanzüge, Lederarbeitshandschuhe, Gummiarbeitshandschuhe, Radfahrerhandschuhe, Styropor...
    es kamen meist auch Topflappen und Socken raus... bis auf einmal und da musste dann anschliessend operiert werden, weil sich die Baumwolle vollgesogen hat und den Darm verstopft hat.


    Wir haben es gar nicht verhindern können, dass sie sich immer mal wieder irgendwo etwas geschnappt hat, trotz aller Vorsicht... um ihr das abzugewöhnen haben wir alles mögliche ausprobiert, aber alles ergebnislos.

    Also, meines wissens ist die Verwertung nur dann problematisch, wenn er ständig Dünnpfiff hat. Grosse, aber "gesunde" Haufen halte ich für nicht problematisch und kann es von unserem auch nur bestätigen.


    Mach dich aber auch nicht verrückt. Guck erstmal einfach nur, dass du was findest, womit er seine Allergien im Griff hat und natürlich keinen Dünnpfiff bekommt. Ich glaube, den Hund nervt es auch, wenn er sich ständig kratzen muss...


    Und wenn du mit einem Futter, sei es nun BF oder ein anderes, ein gutes Ergebnis hast (kein Kratzen mehr, Fell in ordnung u.s.w) kannst du ja nach und nach mit frischen Sachen ausprobieren, worauf er reagiert.


    Um das was hinten rauskommt würde ich mir erstmal nicht soviel Sorgen machen (solange es nicht über einige Tage dünn ist).


    Ach so, wir hatten früher immer geglaubt, er hätte ein Problem mit zuviel Proteine im Futter. Immer wenn er Futter mit einem Proteinwert von mehr als 20% bekam wurde das Kratzen und der allgemeine Zustand schlimmer. Diese These hält sich nun aber nicht mehr, da er von BF Futter mit bis zu 25 % problemlos verträgt...

    Zitat

    Und wie schauen bei dir die Haufen bei BF aus?


    also, meine Haufen sind weitestgehend OK... :D
    unser Hund macht konsequent immer die gleichen Haufen, egal, was er frisst: so fest, dass es fast Krater in der Einschlagstelle gibt... er haut sich 2 mal am Tag solche Würste raus. Schon ansehnlich in der Menge, aber das ist normal bei ihm, war nie anders, egal was er fraß.
    Allerdings ist mir die Menge auch ziemlich egal, solange es dem Hund gut geht. Also, wenn dein Hund eine Futtersorte gut verträgt, aber die Haufen dafür etwas grösser sind, ist das doch kein Problem, oder?


    Ich hatte mal eine Hündin, die hatte Leishmaniose, deshalb habe ich sie selbstbekocht. Von diesem Futter habe ich dem Kleinen auch was gegeben, da ich dachte, besseres Futter kann er gar nicht bekommen hinsichtlich seiner Fell- und Kratzproblematik... erstaunlicherweise hat er sich mit selbstgekochtem sehr viel mehr gekratzt... möglicherweise lag es am Reis, den ich meist als Basis benutzte. Aber inzwischen weiss ich, dass er auf viele frischer Nahrungsmittel allergisch reagiert. Ich kann sie gar nicht alle aufzählen.


    Er seit wir BF nehmen geht es ihm gut. Er bekommt auch keinerlei gekaufte Leckerchen... als Leckerchen bekommt er, was ihm erwiesenermassen bekommt: meist Käse.
    Von BF haben wir übrigens mal das Feuchtfutter getestet... da hat er sich auch gekratzt! sonst verträgt er aber alles.

    Hallo,
    ich habe auch einen Yorkie Rüden, nun 13 Jahre alt. Der hatte auch grosse Probleme mit Kratzen, Geruch, schlechtes Fell etc.
    Habe auch über Jahre alles probiert und bin jetzt seit gut 1 Jahr bei Bestes Futter gelandet - alles gut, wie auch bei dir.
    Ein Tip: lass mal das Rindfleisch weg. Ich gebe unserem auch zwischendurch Fleisch, aber auf Rind, egal in welcher Form (ob Pansen, Muskelfleisch oder Knochen) reagiert er sofort mit heftigem Kratzen.
    Ein Versuch ist es wert...

    Danke AnjaNeleTeam...


    aber ist schon Ok, melde mich hier wieder ab. Ich wollte eigentlich Hilfe bei meiner Frage am Anfang des Threads und mir nicht das Wort im Munde undrehen lassen... ausserdem scheint aufmerksames Lesen nicht jedermans Stärke zu sein. Tschüss und danke für das kurze Gastspiel... :headbash: :headbash: :headbash: :headbash:

    Eisvogel, es geht nicht!!! Jedenfalls nicht mit unserem Yorkie von 4 Kilo und unserer Dogge. Damit du es dir besser vorstellen kannst: die Hündin hat sich hingelgt und er hinten drauf. Er rieb sich dabei auf dem Fell oberhalb des Schwanzansatzes, also am Rückenende. Er war seeehr weit davon entfernt an die Stelle zu kommen, die er suchte. Selbst wenn die Hündin sich drehte oder setzte oder auch mal eine Stufe zu Hilfe nahm, auf die sie sich setzte, damit er näher ran kam: ES KLAPPT NICHT!!! Sonst hätte ich mir das bestimmt nicht so ruhig angeguckt. Was soll ich mit Doggen-Yorkie-Mixe??? Meines Wissens gibt es die nicht!! Wenn es jemand anders weiss, soll er mich gerne eines besseren belehren.


    Vorher hatten wir eine Fila Brasileiro Hündin. Deutlich kleiner als eine Dogge, auch da passte es nicht. Er ist einfach zu klein. Wie gesagt: 4 Kilo (in guten Zeiten, sonst auch schonmal etwas weniger).

    Mummel, hab Verständnis für uns. Als wir uns vor 12 fast 13 jahren unsere Yorkie angeschafft haben, habe ich nicht im Traum daran gedacht, dass er so eine Vorliebe für Doggendamen entwickeln könnte. Kleinere Hunde machen ihn übrigens längst nicht so an, die ignoriert er eigentlich völlig. er steht offensichtlich auf grosse schlanke...


    Moehri, sorry, aber ein Schäferhund ist wesentlich kleiner als eine Doggendame. Ich weiss, dass es Schäfer-Dackelmixe gibt... aber ich habe noch nie einen doggen-Dackel-mix gesehen, oder einen Doggen-Yorkie mix. Zu allem Überfluss ist unser Yorkie auch einer der sehr kleinen, der wiegt 4 Kilo.

    ach so, die Beantwortung, ob der Yorkie eine Doggenhündin gedeckt hat...


    Nein, das geht natürlich nicht. Da war die Natur weise genug, um das technisch zu verhindern. Er kommt keinesfalls an sein Ziel, da kann die Hündin sich drehen und wenden... das passt nicht zusammen!
    Aber er hat so getan als ob...


    Ansonsten ist er aber beiweitem kein "Lustmolch"... es gibt ja Hunde, die schnappen sich alles mögliche Z.B. Handtücher oder Stofftiere oder Hosenbeine oder was weiss ich alles. Sowas macht er nie. Davon also mal agbesehn zeigt er nie Triebverhalten.