Beiträge von Camillo09

    Eine Abweichung der tatsächlichen Fläche von der vereinbarten ist nach aktueller Rechtsprechung bis zu 10 % in Ordnung (noch) und je nach Merkmalen (überdacht, beschattet, Fernblick, Ausrichtung...) darf ein Balkon auch bis 50% berücksichtigt werden. Man muss dann tatsächlich jeden cm2, jede Nische, Durchgang usw. korrekt messen. Heizkörpernischen, Türdurchgänge usw. werden je nach Größe auch mit berücksichtigt. Man sollte schon genau nachmessen und sich sehr sicher sein, bevor man unberechtigterweise weniger zahlt und dann dem Vermieter einen Kündigungsgrund liefert.

    Und, wenn sich vermieten nicht lohnt, ist niemand dazu gezwungen eine oder mehrere Wohnungen zur Vermietung zu besitzen.

    Eben, es lohnt sich nicht (für uns), also machen wir es nicht es nicht mehr und es gibt eben eine Mietwohnung weniger. Die eine Wohnung macht keinen Unterschied, in Summe vieler vielleicht schon.


    Mir ist schon klar, dass das ein Stück weit provokativ ist, zu sagen, warum kauft man nicht. Auch, dass es nicht für alle geht. Aber ich glaube , es könnte viel mehr kaufen als es tatsächlich tun. Es gibt auch viele, die sagen, Kaufen lohnt sich nicht bei den Preisen, mieten ist billiger. Man will flexibel bleiben, man will die Arbeit/Aufwand nicht (etwas kaputt, Vermieter anrufen, fertig...), will keine Verantwortung, man will keine Finanzierung über so hohe Summen... Gleichzeitig beschwert man sich aber über die viel zu hohen Mieten.


    Und jetzt Mal ganz ehrlich, alle Menschen die ich persönlich kenne, die mehrere Immobilien besitzen und vermieten können Nachts sehr gut schlafen, auch ohne Preise anziehen zu müssen.

    Aber warum sollte ich mein Geld Wildfremden schenken?? Warum soll ich für mein 6-stelliges Investment keine Rendite sehen wollen? Nur ruhig schlafen ist da bei weitem nicht genug (für mich), ein solches Risiko geht man sinnvollerweise nur ein, wenn da was bei rumkommt.


    Aber eine Diskussion führt zu nichts, wenn manche der Meinung sind, man darf mit Vermietung Geld verdienen und andere, die das Gegenteil sagen.

    Das ist doch aber nicht "egal", das macht ja einen enormen Unterschied.

    Aber das weiß man ja vor der Unterschrift des Mietvertrages. Ggf. verschwendet man Zeit bei der Besichtigung. Aber danach prüft man ja schon, ob man 20 oder 40m2 hat und kann überlegen, ob es einem das wert ist oder nicht.


    Wenn man die Mieten als zu hoch empfindet, warum kauft man dann nicht? Es sind ja nicht nur die Mieten gestiegen, sondern auch die Bau- und Instandhaltungskosten, von den Kaufpreisen ganz zu schweigen. Vielleicht dämpft der Blick in den Baupreisindex ein bisschen die Wut über die hohen Mieten. Die hohen Mieten haben, neben der ungleich verteilten und teils hohen Nachfrage, schon ihre Gründe bei Vermietern, die rechnen und auch wenn "der Vermieter nichts investiert hat", muss er Rücklagen schaffen. Denn irgendwann kommen zwangsläufig Instandhaltungskosten und die will der Vermieter verständlicherweise von den Mieten gedeckt wissen. Wir haben letztes Jahr Instandhaltung + energetisch saniert und müssten, wenn wir noch vermieten würden, die Miete mehr als verdoppeln, damit sich das für uns rechnet.

    Im Endeffekt ist es ja egal, ob das als Wohnfläche zählt oder nicht. Man hat dies halt als Konvention so festgelegt, so fließt es aktuell in Mietspiegel, Gutachten usw. ein. Sonst müsste das ja alles angepasst werden, wenn man dies nun ändern will.


    Ansonsten würde man eben pauschal xy€ Miete in die Kaltmiete einkalkulieren, genau wie für die Gartennutzung, Stellplätze, vermietete Küche usw. Egal ob das nun explizit ausgewiesen wird oder nicht, der Vermieter wird dafür schon was einreichen. Die Miete wäre aber deswegen nicht billiger, nur weil der Balkon nicht zur Wohnfläche gerechnet wird.

    Wenn ihr euch einen Volkswagen oder VW Nutzfahrzeuge aussuchen dürftet (ohne die Elektro Modelle), Preis egal. Welchen würdet ihr nehmen und warum?

    Keinen 🤭, wenn ich irgendwas dafür bezahlen muss (und sei es die Steuer auf Dienstwagen), wenn kein Elektromodell in Frage kommt.


    DIe Änderungen sind doch total unterschiedlich bei jedem. Das einzige Auto, das für uns als Familie prinzipiell in Frage käme, wäre der Touran. Alle anderen sind nach dem Ende des Sharan zu klein/zu unpraktisch mit 3 Kindersitzen. Die Anforderung haben aber ja die wenigsten. Der Caddy (allerdings das Vorgängermodell) hat uns bzgl Federung und Fahrkomfort, Innenraum usw. überhaupt nicht gefallen. Zu arg Lieferwagen und zu wenig Auto.


    Ansonsten - soll das ein Dienstwagen sein? Dann keiner, ich würde selbst nie einen Neuwagen kaufen und will auch keine 1% des Listenpreises im Monat versteuern. Wenn überhaupt, dann ein Elektroauto, solange die Steuer da so niedrig ist.


    Ich persönlich würde aber grundsätzlich keinen neuen Verbrenner mehr kaufen - aus Kosten - und Umweltgründen und sonstigen Gründen. Ich persönlich fahre mein E-Auto super gerne, lieber als jeden Verbrenner bisher.

    Die Versicherung übernimmt nicht.

    Was meinst du genau? Welche Versicherung übernimmt was nicht? Meine Haftpflicht, wenn mein Hund einem anderen etwas tut? Leinenzwang gibt es bei uns nicht, würde man dann wirklich schlechter gestellt als wenn dee Hund frei laufen würde?


    Oder die gegnerische Versicherung ,weil mein Hund "nicht angeleint" war?


    Jedenfalls ist es also richtig, dass ich den Hund bei Hundebegegnungen übernehme.

    Ich weiß nicht, wo die Frage an besten hingehört, aber ich versuche es mal hier. Mir geht es um eine rechtliche Frage, vielleicht weiß das jemand.


    Mein 8-jährige Tochter macht das schon super und darf oft unsere Hündin halten. Unser Hund ist super lieb, klein (5kg), sie kann sie jederzeit halten. Sie geht nie alleine, ich bin immer dabei. Ich habe dann aber oft die Jungs an den Händen, mein Tochter eben den Hund.


    Doch was passiert (haftungstechnisch), wenn ein (frei laufender) Hund unserem was tut? Oder umgekehrt doch unser Hund den anderen verletzt, wenn sie sich wehrt? Gilt mein Hund dann trotzdem als angeleint? Oder ist das dann wie ohne Leine, weil meine Tochter noch zu klein ist, um einen Hund zu führen? Theoretisch kann ich den Fremdhund ja viel besser blocken, wenn ich nicht direkt meinen Zwerg schützen muss. Bisher übernehme ich bei Hundebegegnungen dann den Hund, aber aus Sicht unseres Hundes eigentlich unnötig.

    Ich habe letztlich ein riesiges Stoffwindelpaket, wirklich gut erhalten, gegen Versandkosten verschenkt, nachdem es jahrelang zu günstigem Preis und guten Bildern nicht weggegangen ist. Die verkaufen auch echt gar nicht mehr 😞


    Mein Midi war heute bei der Schuleingangsuntersuchung und soll wegen Auffälligkeiten zum Augenarzt. Termin haben wir dann mal für Ende April beim dritten bekommen, der Rest nimmt gar keine Patienten mehr auf.

    Wir haben ein spannendes Wochenende vor uns: mein Mann und ich alleine weg und die Kinder und der Hund bei den Großeltern. 🙈 Ohne mich, aber mit meinen Mann, ist für Quinny mittlerweile kein Problem mehr, es wird interessant, was passiert, wenn nur die Kinder und ansonsten Leute da sind, die sie nur einige Male gesehen hat. Und dann gleich ein ganzes Wochenende. Schlimmstenfalls könnten wir zurückfahren, ist nur ne Stunde, und den Hund holen, im Hotel sind Hunde schon erlaubt, aber es würde unsere sonstigen Pläne etwas durcheinander bringen, weil wir sie ja nicht irgendwo allein lassen können. Hotel wird niemals klappen und Auto ist im Moment viel zu kalt.