Beiträge von Camillo09

    Ich glaube, meine Frage gehört hier her.


    In 3 Wochen heiratet mein Bruder, 150 km entfernt, Freitag Standesamt, Samstag Kirche + den ganzen Tag feiern, Sonntag ausklingen und nach Hause fahren. Tendenziell fahren wir schon Donnerstag Abend hin. Eigentlich wollten wir den Hund zu einer guten Bekannten geben, die immer 2-3x pro Woche einige Stunden auf die Kinder aufpasst.


    Nun habe ich hier aber einen Hund, für den ich quasi die Luft zum Atmen bin. Für sie gibt es nichts schöneres als bei mir zu sein, Bewegungsradius 3 m um mich herum, wenn es nach ihr geht, 24 h am Tag. Jetzt überleg ich hin und her, was besser für den Hund ist. 3,5 Tage ohne mich, weil sie am Samstag mit auf eine Feier mit 80 Mann muss? Wir haben relativ kleine Kinder, würden also eher nicht ewig bleiben, aber dennoch ist 14-ca 21/22 Uhr lang. Sie könnte bis auf das Standesamt selbst und die Kirche immer dabei sein. Sie hat überhaupt kein Problem mit fremden Menschen, aber stressig ist es vermutlich trotzdem für sie.


    Was würdet ihr machen?

    ein Restaurant und unter dem Tisch ist für jeden Hund zu eng und hat für ihn keinerlei Mehrwert. Er kriegt in der Regel hoffentlich nichts vom Tisch ab und es wird sich auch nicht mit ihm beschäftigt. Im Gegenteil, wenn die am Nachbartisch auf dieselbe Idee kommen, hat er noch den Streß, Fremdhund neben sich liegen zu haben und sich nicht bewegen zu dürfen.

    Also warum muß ein Hund überhaupt dort mitgehen?

    Mein Havaneser sieht da ganz eindeutig einen Mehrwert. Zuhause bleibt sie nicht stressfrei so lange alleine. Restaurant dagegen stört sie 0, da liegt sie unter dem Tisch, ist absolut entspannt (weil Frauchen ist da) und pennt. Auch kein Fremdhund am anderen Tisch, interessiert sie überhaupt nicht.

    Der Mehrwert: ich bin da, das ist ein seeeehr großer Mehrwert für diesen Hund.


    Heute hatte ich sie auf einer Wanderung mit fast 50 Leuten von meiner Arbeit dabei, sie kannte niemanden. Fand sie überhaupt kein Thema und hat sich von gefühlt jedem Streicheleinheiten abgeholt. Ja, ich lass das zu, wenn sie ohne Leine von allein zu den Leuten geht (und die das wollen). Den Chef hat sie auch um den Finger gewickelt. 😉 Da würden auch viele sagen, wo ist der Mehrwert für den Hund. Für meinen zählt nur - ich bin bei Frauchen, dann ist der Rest eigentlich egal.

    In Schillig haben die meisten entweder angeleint oder ihre Hunde gut unter Kontrolle

    Wir waren im Sommer 2 Wochen dort im Urlaub und oft am Hundestrand in Schillig. Wir hatten nie ungebetenen Hundebesuch bei uns. Ich hatte meine durchaus schon mal offline, aber sie ist zu keinem Hund (oder Menschen) ungefragt hin. Andere haben das auch so gehalten. Eigentlich ist an allen Stränden dort Leinenpflicht, weil Naturschutzgebiet. Und im Grunde halten sich alle dran, teilweise vielleicht ohne sichtbare Leine 😉. Seh ich auch kein Problem bei einem Hund, der zu niemanden hingeht und nicht jagt.

    Hat hier jemand Erfahrung mit den Trixie be Nordic Leinen? Ich habe eine S-M und dreimal genutzt und nun ist der Karabiner kaputt. Dabei zieht mein Hund 0 an der Leine. Ist das normal oder doch seltener Materialfehler? Das sind nicht die normalen Karabiner, sondern andere. Ich finde die Leine sooooooo toll, so schön leicht, aber wenn die dauernd kaputt ist, etwas doof 🥴 so würde ich sie nämlich nur tauschen lassen, weil sie mir eigentlich echt gefällt.

    Hat hier jemand einen BMW i3 und kann was dazu sagen, wie man einen (sehr kleinen) Hund im Kofferraum unterbringen kann? Wir suchen nach einem bezahlbaren (ggf. gebrauchten) Elektroauto, mit dem ich zur Arbeit mit Bürohund fahren kann. Vorne würde ich sie aber eher ungern unterbringen, damit ich noch 3 Kindersitze unterkriege (2 hinten, einer Befahrersitz).

    Ich muss feiern. Am Sonntag hat unser 4-jähriger endlich beschlossen, dass er jetzt keine Windel mehr will. Im Prinzip ist er seit Monaten trocken, aber er wollte nie auf Toilette, sondern für alles immer dann die Windel angezogen haben und dann sofort wieder aus. Jetzt hat es endlich klick gemacht. Juhuuuuuu.

    "wir haben schon jahrelang Hunde, bis jetzt unterscheidet das sich nicht viel". :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich finde doch - deshalb ist mein viertes Kind ein Hund 😂 und dazu einer mit will to please ohne Ende 😅. Endlich ein Kind, das befolgt, was man sagt, das nicht ständig diskutiert und dessen Standardantwort nicht "warum" und "aber" sind 😂.


    Ich bin im Moment aber auch stolz auf meine Kinder. Wir machen, seit wir Quinny haben, regelmäßig sonntags eine Wanderung, bisher so ca. 8 km, heute 10 km im Pfälzer Wald, also auch mit ein paar Höhenmetern. Das machen sie so toll mit (sind 4, fast 6 und 7,5).