Beiträge von Camillo09

    Ich stelle die Frage mal hier, weil ich denke, dass das am besten passt.


    Hören eure Hunde auf eure nicht mehr ganz kleinen Kinder? Meine Kinder sind 4-7 und unser Hund, seit 2 Wochen bei uns, hört 0 auf die Kinder. Zum Spielen, Leckerlie abstauben... joa, kann man sich mal bequemen, wenn man gerade Lust hat. Aber der Regelfall ist, dass sie auf jedes "Kommando" der Kinder zu mir schaut und fragt, was sie machen soll. Findet ihr das normal/bedenklich/änderungswürdig...? Dass sie den 4-jährigen nicht für voll nimmt, finde ich schon verständlich, zumal er auch nicht wirklich klar ist. Bei meiner großen ist es Tagesform abhängig, mal geht es besser, mal schlechter. Es ist natürlich toll, dass sie vom ersten Moment an so gut auf mich hört, aber trotzdem ist es nicht optimal, wenn die Kinder sie rufen und sie überhaupt nicht reagiert. Rufe ich kurze Zeit später, kommt sie mit wehenden Ohren angeflitzt.

    Wir haben einen Hyla und der ist sein Geld wirklich wert. Was der an Dreck zusammenkriegt. Wasser aufsaugen kann der mit der Grundausstattung, zum Saugwischen braucht man Zubehör, was man bei Neukauf allerdings auch teilweise geschenkt bekommt. Gerade auch das Absaugen von Polstermöbeln und Matratzen ist gut, das ist schon eklig, was da so an Hautschuppen, Milben und Co im Wasser landet. Ich will ihn nicht mehr missen.


    Schau mal nach gebrauchten Angeboten, es gibt viele, die ihre Geräte kaum genutzt für deutlich weniger Geld verkaufen. Wenn die Käufer noch die original Rechnung haben, kann man z.B. über Wertgarantie auch eine Versicherung abschließen, wenn man sich vor Gerätedefekt, Reparaturkosten etc. schützen will.

    Wir haben das hier auch so gehandhabt, dass während der Arbeitszeit der Hund in seinem Körbchen sein muss.

    Raus darf er nur, wenn ich ihm die Freigabe gebe.

    Das ist hier auch so "geregelt". Mein Hund liegt unter meinem Schreibtisch, ohne Sichtkontakt zur Tür, allerdings ist diese immer offen und der Hund hört natürlich, was auf dem Gang so los ist. Ein Melden ihrerseits wird konsequent abgebrochen, bzw. schon vorab, wenn ich die Stockwerks-Eingangstür höre und denke, sie lauscht und könnte auf die Idee kommen. Es geht sie nichts an, wenn jemand vorbeiläuft. Wenn jemand in mein Büro kommt oder auch direkt neben meinen Schreibtisch, hat sie ihren Platz erst nach meiner Aufforderung zu verlassen. Punkt, Aus. Meistens passiert das nicht und sie bleibt einfach in ihrem Bettchen liegen. Während ich arbeite, ist Ruhezeit für den Hund. Da gibt es keine Streicheleinheiten, i.d.R. kein Kollegen begrüßen,... . Von Kollegen geknuddelt werden darf sie in der Mittagspause.

    Das einzige, was sich gerade sehr gut macht, ist unser Gründach auf dem Gartenhaus, was wir im Mai fertig gemacht haben und nicht aus den Pötten kam (weil wir das nicht ständig gießen wollten) und die Begrünung auf dem Gartenweg. Die ist auch nicht gekeimt, als es so sonnig und heiß (und trocken) war. Aber der Rest - ein Trauerspiel. Mal sehen, was die Bäume so an Früchten bringen im Herbst. Die Pflaumen sehen bisher gut aus. Immerhin die wurden dieses Jahr was - nachdem mir letztes Jahr alle Blüten erfroren sind. Und die Kaki sehen gut aus.

    Ich habe keine Lust mehr auf dieses Gartenjahr. Erst wollen meine Gurken überhaupt nicht aufgehen, neues Saatgut bestellt- gleiches Schauspiel. Trotz Wärme, Pflanzenlampen und co. Der über den Winter gepflanzten Knoblauch ist gar nichts geworden, nur einzelne Knollen. Im Frühjahr Tomaten ausgepflanzt, alle Fleischtomaten und auch viel an den Strauchtomaten hat Blütenendfäule, bestimmt die halbe Ernte (bei den Fleischtomaten), die nichts wird. Jetzt kam der ganze Regen und Sturm, alle Tomaten platzen auf, Braunfäule ist nur noch eine Frage der Zeit und der Wind pustet mir alles um. Von meinem Paprika sind nur noch die halben Pflanzen da, der Rest ist abgebrochen. Kürbis und Gurken voll mit Mehltau. Viele Pflanzen quasi ohne Ernte, ich habe keine Ahnung, was das Problem sein könnte. Jetzt seh ich auch noch, dass die jungen Salatpflanzen abgefressen sind. Ich warte jetzt nur noch auf meine Winterbepflanzung, den Sommer hab ich aufgegeben. Ein paar Kürbisse wird es geben und einige Tomaten. Ein bisschen was habe ich schon eingekocht. Und habe noch die kleine Hoffnung, dass wir im Herbst dazu kommen, das Gewächshaus aufzustellen, dann hab ich über den Winter noch mehr Möglichkeiten.

    Ich sicher mit den Thread mal in den abonnierten Themen, weil unsere neue Hündin (Havaneser, 6 Jahre alt) anscheinend auch so

    Und ich habe einen Hund der nicht nur nicht alleine bleiben kann sondern der nicht ohne mich sein konnte.

    ist. Wir haben sie erst 1,5 Wochen, von daher habe ich noch Hoffnung, dass sich das gibt. Aber ich gehe nicht davon aus, dass das Allein-Bleiben sich auch von allein lösen wird. Sie kennt bisher nur, im Rudel von 3 Hunden allein zu sein, bei uns hat sie leider keine hündischen Kollegen mehr, wir müssen es also aufbauen. Sie muss nicht viel allein sein (nur Arzttermine o.ä.), sie kommt mit zur Arbeit bzw. einer ist im Home Office. Aber dass sie so an mir klebt, ist schon problematisch. Zum einen weil ich auf der Arbeit immer mal wieder in Bereiche muss, wo der Hund keinen Zutritt hat (sie geht dann zu einer Kollegin, heult und winselt dann aber ununterbrochen), zum anderen weil an einem Tag die Woche auch mein Mann zuhause ist und überhaupt, ich vielleicht auch mal irgendwo ohne Hund hin will, z.B. auf eine Hochzeit oder mal ein Wochenende und dann wäre sie z.B. bei meinen Eltern oder bei meinen Geschwistern.


    Ich muss mich dann mal durch den ganzen Thread lesen, wie man das angehen kann. Wie gesagt, helfen ihr im Moment andere Menschen kaum, außer sie sitzt auf dem Schoß und wird gestreichelt. Nicht einmal meine Kinder, die sie zumindest den halben Tag sieht, bringen etwas. Wann würdet ihr das angehen? Unter der Prämisse, dass sie ein seeeeeeeehr menschen- und laut Vorbesitzerin rudelbezogener Havaneser ist.

    Meine 6-jährige Havaneserdame (5 kg) und ich suchen nach Gassipartnern zwischen Ludwigshafen und Speyer. Sie ist ein unkomplizierter Hund, der aber nicht unbedingt so spielfreudig ist. Wenn es für sie passt, aber schon. Hauptsächlich würde ich mich über Gesellschaft freuen, oft wäre aber bestimmt auch mind. eines der Kinder dabei. Wir sind mit Auto in der Umgebung mobil.