Beiträge von Camillo09

    Das waren meine Meerschweinchen auch nie, die waren meine, bis sie wegen Allergie des kleinsten ausziehen mussten

    In diesem Fall würde ich dringend empfehlen, dieses Kind (oder besser gleich alle Kinder) auf Allergie gegen Hundehaare zu testen.

    Selten ist ein Mensch nur gegen eine Sorte Tiere allergisch, gerade in Verbindung mit Heuschnupfen sind es gern multiple Auslöser.

    An so etwas denken wir schon, keine Angst. Er ist auch auf Katzen allergisch und natürlich habe/hatte ich die Sorge auch bei Hunden. Beim allgemeinen Allergietest hat er nicht reagiert und bei der Züchterin in 1,5 h auch nicht, trotz streicheln. Das wäre auch sicher nicht der letzte Besuch sein, denn das will ich auch so sicher geklärt haben wie es nur geht. Allergietests haben wir von uns allen, auf Hunde hat bisher niemand reagiert.

    Erziehung ist ja das eine. Vermutlich wird da sehr viel mehr an mir hängen, das ist schon klar. Es kommt mit dem Hund aber ja auch noch andere Arbeit. Aber es geht auch um den zusätzlichen Dreck im Haus, noch mal kurz nachts lösen lassen (ich geh zeitig ins Bett, mein Mann ist viel länger auf) und eben, dass er dann auch mal früher die Kinder nimmt, damit ich was alleine mit dem Hund machen kann, Hundeplatz, o.ä. denn Zeit ohne die Kinder habe ich außerhalb meiner Arbeitszeit nur wenig. Da könnte ich tagsüber schon was für kleine Spaziergänge abzweigen, aber nicht sooooooo viel.

    Danke noch für die restlichen Beiträge. Wir (d.h. vor allem mein Mann und ich) werden das Osterwochenende nutzen, um das noch ausführlich zu besprechen, die einzelnen Sachen, die ihr auf den Tisch gebracht habt, besprechen (wo könnte man Ruhezone für den Hund machen, wie mit dem Kinderspielzeug... und v.a. darf es nicht allein an mir hängen bleiben). Der Hund wäre auf jeden Fall nicht "für die Kinder". Das waren meine Meerschweinchen auch nie, die waren meine, bis sie wegen Allergie des kleinsten ausziehen mussten (nach 24 Jahren Meerschweinchenhaltung 😑).


    Zu früh, ja, den Gedanken habe ich schon, es ist nicht das Gefühl "es passt jetzt auf jeden Fall". Andererseits - ein 4. Kind würde ich mir ohne weiteres jetzt zutrauen, das 4. Kind gibt es aus anderen Gründen nicht (und nein, der Hund ist überhaupt kein Ersatz für ein Kind, ich habe keinen Kinderwunsch mehr). Nur, das Leben mit Kindern kenne ich, auch das Management, Baby von Kleinkinder-Geschwistern zu trennen, nie unbeaufsichtigt zusammen lassen... Mit Welpe kenn ich es nicht und komplett abschätzen kann ich die Konsequenzen und Einschränkungen mit Welpe nicht bzw. bin mir nicht sicher, ob ich es kann. Mit Kind sind sie definitiv anders, das ist klar.


    Mir haben eure Beiträge auf jeden Fall sehr weitergeholfen, was man noch alles so bedenken sollte, wo was zu managen sein wird usw.

    Muss es denn ein Welpe einer so kleinen Rasse sein?


    Kommt nicht ggf auch ein second Hand Hund in frage, der vielleicht schon Kinder kennt und zb wegen Trennung abgegeben wird?

    Seconds Hand Hund aus guten Händen würde ich mit Kusshand nehmen, eigentlich sogar lieber als einen Welpen. Bloß, wie finde ich einen, bei dem das auch erfüllt ist. Über Kleinanzeigen und co wird einem vermutlich das Blaue vom Himmel erzählt, wie toll und lieb und brav der Hund ist.


    Kleinrasse ist gesetzt, ich mag was handliches.

    Dieser Satz mit dem Status Quo stößt mir sauer auf: wieso mußt Du mit Umständen leben, die Dir nicht zusagen, nicht gewünscht sind? Ändere sie! DU bist die Erwachsene und hast nicht nur die Verantwortung, sondern auch das Sagen.

    Dann denke ich, dass wir hier einfach unterschiedliche Ansichten zum Thema Kindererziehung haben. Nein, weder ich noch mein Mann haben hier "Das Sagen", das hat niemand bei uns. Es ist wahrscheinlich nicht dein Ding, aber schau mal nach bedürfnisorientierter Erziehung.


    Natürlich versuche ich die Situation zu verändern, die mir nicht gefällt, ich sage meinen Kindern durchaus, was ich nicht möchte und erkläre auch, warum das ein oder andere nicht gewünscht ist... aber dennoch können sie sich entscheiden, sich über meine Wünsche und Bedürfnisse hinwegzusetzen, es sind keine Roboter. Mir ist durchaus bewusst, dass es hier auch andere Erziehungsstile gibt, die ich jedem zustehe. So wie ich erwarte, dass man mir/uns unseren Weg zugesteht.

    Ich erziehe meine Kinder nicht zu parierenden Maschinen, die nie über die Stränge schlagen und alles sofort und beim ersten Mal machen, was ich sage, bzw. sofort auf jedes Verbot von mir hören. Nein, dann verzichte ich lieber die nächsten 15 Jahre auf einen Hund, wenn das nötig sein sollte. DAS wird es hier nie geben. Und ehrlich - ja vermutlich auch bei einem Hund nicht, schon richtig. Es gibt hier durchaus auch klare Regeln, nämlich alles, was gefährlich ist und daran halten sie sich auch ohne Murren. Hier geht kein Kind an den Herd, an die scharfen Messer (obwohl nichts gesichert ist oder je war) oder rennt auf die Straße, quer über den Parkplatz oder entfernt sich draußen von mir, wenn ich das nicht will. Ich bin mir sicher, das würde auch mit der angesprochenen Hundeecke, die für die Kinder tabu ist, funktionieren. Es gibt aber eben auch Bereiche, da dürfen die Kinder abwägen, z.B. dass ihr Bedürfnis nach Bewegung bei strömendem Regen draußen gerade über meins nach Ruhe überwiegt und sie das drinnen ausleben.


    Das gehört aber nicht hier her. Über "Das Sagen haben" bzw. Kindererziehung brauchen wir nicht weiter diskutieren.

    Danke für die ganzen Kommentare. Da sind einige Gedanken dabei, die ich so konkret noch nicht hatte wie rumliegendes Spielzeug und co. Aus euren Kommentaren habe ich im Moment das Gefühl, es ist tatsächlich zu früh. Für mich, für die Kinder, für unsere Gesamtsituation. Bisher war so der Gedanke, es wäre schön, wieder einen Hund zu haben, überwiegend, aber vielleicht auch naiv. Ein recht einfacher Hund wie ein Havaneser sollte doch zu schaffen sein, aber ja, es ist natürlich trotzdem ein Welpe, der raus muss, erzogen werden muss, die Welt gezeigt bekommen muss.

    Ob sie alt genug sind kann man so pauschal doch gar nicht festmachen, das kommt auf die jeweiligen Kinder UND deren Erziehung an. :face_with_rolling_eyes:

    Deshalb schreibe ich auch "alt genug", ich wollte ja wissen, an was ihr das festgemacht habt bzw. wie eure Gedankengänge waren. Dass man nicht pauschal sagen kann mit 5 oder mit 8 oder 15 ist mir schon klar. Ich schreibe ja selbst, hätten wir nur unsere Große, wäre das keine Frage, die ich mir stellen würde. Da hätte es zu keinem Alter Probleme gegeben, obwohl sie die gleiche Erziehung genossen hat wie die zwei jüngeren. Es ist halt auch Charaktersache/Temperament. Ich finde das sicherlich auch nicht toll, dass hier drinnen getobt wird, v.a. im Bereich der Treppe, oder (in der Regel weiches) Spielzeug wie Softbausteine, Kuscheltiere usw. durch die Gegend fliegen, sie sollen auch nicht, aber die zwei Jungs testen halt gerade sehr ihre Grenzen und machen auch Dinge, die sie nicht tun sollen. Und das leider nicht nur einmal, sondern auch mehrfach, weil es bei Dingen, die hier zwar nicht gewünscht, aber auch nicht gefährlich sind, keine drakonischen Strafen gibt. Vielleicht ist das in ein paar Wochen/Monaten vorbei. Aber ich im Moment ist es Status Quo und damit muss ich leben. Beim Hund wäre das dann genauso, der würde genauso auf Basis von Kooperation erzogen wie die Kinder. Das passt gut zu An Ni's Kommentar nach den Kapazitäten, das ist wohl noch die wichtigere Frage, schaffe ich das aktuell überhaupt, noch ein "zusätzliches Kind" zu erziehen.


    An Ni: danke für deinen Kommentar. Diesen Gedankengang finde ich gut. Das mit dem "immer alle mitschleppen" ist ein wirklich wichtiger Punkt. Die Große kann alleine zuhause bleiben, die beiden jüngeren würde ich nie allein da lassen, die müssten wirklich immer mit. Bei uns wäre das etwas abgemildert, da wir einen Garten haben, der gerade bei einem Welpen sicherlich öfter für das Geschäft genutzt werden würde. Auch wenn der Hund dann älter ist, auf die Gassirunden außerhab der Kita-Zeit müssten sie natürlich immer mit. Habe ich/wir die Kapazitäten? Die Frage muss ich für mich auch noch mal durchdenken.

    gibt es halt nicht, wenn der Hund in der Nähe ist. Getobt wurde im Garten oder draußen, Spielzeug möglichst aufgeräumt, weil sonst evtl angenagt, und die Kinderzimmertür war zu, wenn sie nicht zu Hause waren.

    Danke für den Gedanken. Spielzeug, das hier unaufgeräumt rumliegt, ist natürlich auch ein "Problem", wenn auch tatsächlich auf die Kinderzimmer beschränkt. Aktuell ist das sehr oft der Fall und ist kein Weltuntergang, solange es nicht ausartet. Bei einem Welpen, der dann alles zerkaut was er findet, schon.

    Für mein Empfinden ist Jünger vielleicht sogar einfacher :ka: . Weil die Kinder da ja sowieso mehr unter Aufsicht sind und auch oft noch längere Schlaf Zeiten haben. Dadurch Turnt mein Kind nicht allein durch die Wohnung während ich selbst Schlafe und könnte unbeaufsichtigten Unfug mit dem Hund machen. Und bis zum Teenager Alter sollte er dann schon alle Regeln im Umgang verinnerlicht haben.

    Das stimmt natürlich, in dem Alter sind sie nie unbeaufsichtigt mit dem Hund bzw. generell nicht unbeaufsichtigt. Außer, ich muss zur Toilette oder in die Dusche, dann muss der Baby-Hund wohl genauso mit wie die Baby-Kinder damals :woozy_face:

    Hallo zusammen,


    Wir haben unseren ersten Züchterbesuch hinter uns und waren grundsätzlich von den Havanesern und der Züchterin sehr angetan. Da kam natürlich auch die Frage auf, ob wir gleich einen Welpen wollen (evtl ist eh keiner mehr frei, dann stellt sich die Frage nicht) oder lieber erst nächstes Jahr/noch später. Darüber haben wir auch schon viel nachgedacht, vor allem über sie Frage, ob unsere Kinder schon "alt genug" sind.


    Mir ist völlig klar, dass das von Kind zu Kind unterschiedlich ist. Unsere Kinder sind 7, gut 5 1/2 und fast 4. Über die 7-jährige machen wir uns keinen Kopf, bei der hätte es immer gepasst, sie ist aber auch ruhig und entspannt, die würde den Hund höchstens tot kuscheln. Die beiden jüngeren sind Jungs und schon ziemliche Rabauken, v.a. im Duo. An welchen Punkten habt ihr festgemacht, dass eure Kinder bereit, vernünftig genug usw. sind? Hier fliegt halt schon mal Spielzeug durch die Gegend, es wird gerannt, getobt usw. Mein Mann hat Angst, dass dann der kleine Hund versehentlich mal "unter die Räder" kommt, wenn die zwei über die Stränge schlagen. So ein kleiner Havaneser hätte beim Einzug gerade mal 2/2,5 kg.


    Wie habt ihr festgemacht, dass es jetzt passt mit den Kindern?

    Wir fahren im Sommer 2 Wochen nach Hooksiel (Ostfriesland), in ein schönes Ferienhaus mit eingezäuntem Garten:winking_face_with_tongue:. Ob mit oder ohne Hund wird sich zeigen (aktuell haben wir keinen), aber das Ferienhaus wurde schon mal vorsorglich so ausgewählt, dass ein Hund erlaubt wäre, falls wir die Familie bis dahin um ein Mitglied reicher wäre. Wenn wirklich bis dahin einer einzieht, dürfte das der einzige Urlaub dieses Jahr bleiben - falls noch kein Hund einzieht, fahren wir vermutlich zu Pfingsten noch ein paar Tage weg.

    Hooksiel hat uns gut gefallen, da war ich vor einigen Jahren mit meinen Kindern ohne Hund. Aber es gab dort einige,scheint also auch mit Hund zu taugen :-)

    Wir waren da tatsächlich schon öfter in den letzten Jahren, weil es noch irgendwie bezahlbar ist und nicht ganz so weit wie Nordfriesland (aber immer noch fast 600 km). Gerade den Strand finde ich so toll, weil der nicht so stürmig ist wie an der Nordküste.

    Wir fahren im Sommer 2 Wochen nach Hooksiel (Ostfriesland), in ein schönes Ferienhaus mit eingezäuntem Garten:winking_face_with_tongue:. Ob mit oder ohne Hund wird sich zeigen (aktuell haben wir keinen), aber das Ferienhaus wurde schon mal vorsorglich so ausgewählt, dass ein Hund erlaubt wäre, falls wir die Familie bis dahin um ein Mitglied reicher wäre. Wenn wirklich bis dahin einer einzieht, dürfte das der einzige Urlaub dieses Jahr bleiben - falls noch kein Hund einzieht, fahren wir vermutlich zu Pfingsten noch ein paar Tage weg.

    Wenn optisch Pudel und Havaneser zusagen, tut es dann auch der Bichon Frisé?


    Die haben ein ähnliches Fell wie Pudel, sind vom Wesen eher Havaneser ähnlich und dabei nochmal bissl robuster gebaut.

    Prinzipiell schon, auch wenn so hell nicht unsere erste Wahl wäre. Aber da finde ich wie beim Bolonka kaum Züchter? Beim Havaneser gibt's einige um Umkreis von 150/200 km.