Danke für die ganzen Kommentare. Da sind einige Gedanken dabei, die ich so konkret noch nicht hatte wie rumliegendes Spielzeug und co. Aus euren Kommentaren habe ich im Moment das Gefühl, es ist tatsächlich zu früh. Für mich, für die Kinder, für unsere Gesamtsituation. Bisher war so der Gedanke, es wäre schön, wieder einen Hund zu haben, überwiegend, aber vielleicht auch naiv. Ein recht einfacher Hund wie ein Havaneser sollte doch zu schaffen sein, aber ja, es ist natürlich trotzdem ein Welpe, der raus muss, erzogen werden muss, die Welt gezeigt bekommen muss.
Ob sie alt genug sind kann man so pauschal doch gar nicht festmachen, das kommt auf die jeweiligen Kinder UND deren Erziehung an. 
Deshalb schreibe ich auch "alt genug", ich wollte ja wissen, an was ihr das festgemacht habt bzw. wie eure Gedankengänge waren. Dass man nicht pauschal sagen kann mit 5 oder mit 8 oder 15 ist mir schon klar. Ich schreibe ja selbst, hätten wir nur unsere Große, wäre das keine Frage, die ich mir stellen würde. Da hätte es zu keinem Alter Probleme gegeben, obwohl sie die gleiche Erziehung genossen hat wie die zwei jüngeren. Es ist halt auch Charaktersache/Temperament. Ich finde das sicherlich auch nicht toll, dass hier drinnen getobt wird, v.a. im Bereich der Treppe, oder (in der Regel weiches) Spielzeug wie Softbausteine, Kuscheltiere usw. durch die Gegend fliegen, sie sollen auch nicht, aber die zwei Jungs testen halt gerade sehr ihre Grenzen und machen auch Dinge, die sie nicht tun sollen. Und das leider nicht nur einmal, sondern auch mehrfach, weil es bei Dingen, die hier zwar nicht gewünscht, aber auch nicht gefährlich sind, keine drakonischen Strafen gibt. Vielleicht ist das in ein paar Wochen/Monaten vorbei. Aber ich im Moment ist es Status Quo und damit muss ich leben. Beim Hund wäre das dann genauso, der würde genauso auf Basis von Kooperation erzogen wie die Kinder. Das passt gut zu An Ni's Kommentar nach den Kapazitäten, das ist wohl noch die wichtigere Frage, schaffe ich das aktuell überhaupt, noch ein "zusätzliches Kind" zu erziehen.
An Ni: danke für deinen Kommentar. Diesen Gedankengang finde ich gut. Das mit dem "immer alle mitschleppen" ist ein wirklich wichtiger Punkt. Die Große kann alleine zuhause bleiben, die beiden jüngeren würde ich nie allein da lassen, die müssten wirklich immer mit. Bei uns wäre das etwas abgemildert, da wir einen Garten haben, der gerade bei einem Welpen sicherlich öfter für das Geschäft genutzt werden würde. Auch wenn der Hund dann älter ist, auf die Gassirunden außerhab der Kita-Zeit müssten sie natürlich immer mit. Habe ich/wir die Kapazitäten? Die Frage muss ich für mich auch noch mal durchdenken.
gibt es halt nicht, wenn der Hund in der Nähe ist. Getobt wurde im Garten oder draußen, Spielzeug möglichst aufgeräumt, weil sonst evtl angenagt, und die Kinderzimmertür war zu, wenn sie nicht zu Hause waren.
Danke für den Gedanken. Spielzeug, das hier unaufgeräumt rumliegt, ist natürlich auch ein "Problem", wenn auch tatsächlich auf die Kinderzimmer beschränkt. Aktuell ist das sehr oft der Fall und ist kein Weltuntergang, solange es nicht ausartet. Bei einem Welpen, der dann alles zerkaut was er findet, schon.
Für mein Empfinden ist Jünger vielleicht sogar einfacher
. Weil die Kinder da ja sowieso mehr unter Aufsicht sind und auch oft noch längere Schlaf Zeiten haben. Dadurch Turnt mein Kind nicht allein durch die Wohnung während ich selbst Schlafe und könnte unbeaufsichtigten Unfug mit dem Hund machen. Und bis zum Teenager Alter sollte er dann schon alle Regeln im Umgang verinnerlicht haben.
Das stimmt natürlich, in dem Alter sind sie nie unbeaufsichtigt mit dem Hund bzw. generell nicht unbeaufsichtigt. Außer, ich muss zur Toilette oder in die Dusche, dann muss der Baby-Hund wohl genauso mit wie die Baby-Kinder damals 