Beiträge von Camillo09

    Jemand hatte es ja mal gefragt, die Größe bzw. Gewicht ist nicht unbedingt in Stein gemeißelt. Wenn es 7 oder 8 kg sind, ist das auch egal. Es soll nur eben klein und handlich bleiben, nicht etwa wie ein Retriever, die mein Mann mal wieder ins Spiel gebracht hat (er hatte vor unserer Zeit einen Goldie) und auch nicht wie unser letzter Hund mit seinen +- 20 kg. Das ist mir inzwischen zu groß. Es soll einer der klassischen Begleithunde sein, dabei aber eben gute Nerven auch für eine aufgeweckte Familie. Was hier teilweise so zu den kleineren Pudeln geschrieben wird, lässt sich durchaus zweifeln. Denn ich glaube, was sehr sensibles ist bei uns eher kritisch, weil es doch mal laut und trubelig hier werden kann. So ein in sich ruhender Hund wäre da durchaus besser geeignet.

    Ich finde ein Havaneser würde super zu euren Anforderungen passen.

    Havaneser wären durchaus eine denkbare Option für uns. Optisch wäre mein Mann eher bei den Pudelchen (in fawn), aber ich finde die Optik dann doch eher unwichtig. Ich denke, wir werden jetzt erst einmal Kontakt zu Züchtern von Zwergpudeln (oder ggf. Kleinpudel) und auch Havanesern (und falls ich einen finde, Bolonka) aufnehmen und die genauer kennenlernen. Ich kenne tatsächlich niemanden, der solche Kleinhund hat, die meisten Hunde der Bekannten sind aus dem Tierschutz, Kleinanzeigen-Mixe usw. Wir haben Zeit und müssen da nichts überstürzen (auch wenn die Kinder schon nerven ;), weil sie eeeeeeeeeeeeendlich einen Hund wollen).

    Schreit für mich nach Bolonka. ^^

    Danke für den Tipp. Die sind ja auch ganz niedlich, aber kann es sein, dass es da nur relativ wenige Züchter gibt? VDH war nicht so ergiebig, gibt es da andere Verbände, die ebenfalls empfehlenswert sind?


    Dass sich die meisten Hunde über Beschäftigung freuen, denke ich mir schon. Ich hätte da schon auch Lust drauf, aber ob ich das regelmäßig umsetzen kann, kann ich gerade nicht so richtig einschätzen. Es gibt eben auch Tage mit Arztterminen, o.ä. Regelmäßig irgendwohin zum Training ist was anderes als daheim 15/20 min zu clickern.

    Ich frag hier auch mal in Runde. Wir sind seit 6 Jahren hundefrei, aber eigentlich hätten wir schon gerne wieder einen. Allerdings mit gänzlich anderen Anforderungen als früher 😅.


    Wir sind eine Familie mit drei Kindern, Haus mit hoch eingemauertem, von der Straße unerreichbaren Garten, das jüngste Kind ist 3,5 Jahre.


    Wir suchen einen Hund mit folgenden Eigenschaften:

    - klein bis sehr klein, aber gesund (max +-5 kg, oder kleiner)

    - solli m Alltag mitlaufen ohne groß aufzufallen und alles mitmachen. Dass man jeden Hund erziehen muss, ist uns schon klar. Eher im Sinne - auf keinen Fall einen Hund, der arbeiten will, Sport usw. Hundeverein würden wir schon probieren, gerade, wenn unsere große Tochter auch Lust darauf hätte. Clickertraining, Tricks usw. könnte ich mir auch gut vorstellen. Aber es soll kein Muss sein, das der Hund täglich braucht. Stattdessen soll er sich über Fahrradtouren (transportiert, muss nicht selbst rennen), Wanderungen (kind- und kleinhundgerecht 😉), aber auch mal gemütlichere Tage freuen. Eben einfach nur mitten drin dabei sein.

    - freundlich zu allem und jedem, idealerweise auch zu anderen Hunden, zu anderen Menschen ist es ein Muss. Wir haben logischerweise viel Besuch, auch andere größere oder kleinere Kinder. Außerdem soll der Hund Bürohund (ohne Kundenverkehr, nur Kollegen) sein 😉.

    - zeitweise allein sein sollte schon drin sein nach entsprechendem Training. Man will ja auch mal ins Schwimmbad oder ähnliches, wo der Hund einfach nicht mit kann. Während der Arbeitszeit muss er nicht allein bleiben, entweder ist einer von uns im Home Office oder der Hund soll mitkommen.

    - nicht haaren 😉. Unser jüngster ist stark Allergie geplagt, Katzen geht gar nicht und auch von meinen Meerschweinchen musste ich mich trennen. Den potentiellen Hund würden wir dann konkret testen bzw. durch Besuche beim Züchter abklären. Aber auch grundsätzlich, an die Hundehaare überall, die wir früher hatten, kann ich mich noch gut erinnern, aber nicht im positiven 😬.


    Im Moment tendieren wir stark zu einem Zwergpudel. Würdet ihr sagen, das passt ? In Richtung Bologneser haben wir auch schon gedacht. Habt ihr noch andere, bessere Vorschläge ? Hund soll vom Züchter kommen.

    Wir haben einen Avensis Kombi und für Hund und Kleinkind ist ein Kombi einfach zu klein, weil sie zu niedrig sind. Wir haben nur einen Hund, der in eine recht kleine Box im Kofferraum muss. Daneben kommt dann das Gestell vom Kinderwagen. Auf die Rücknahme neben das Kind kommt die Wanne, sonst müssten wir immer die Reifen demontieren. Wenn der gesamte Kofferraum anders belegt ist, passt auch alles von Kinderwagen auf und vor die Rücksitzbank, man muss dann halt die Reifen abmachen.


    Wir haben aber meist gar keinen Kinderwagen dabei, wir tragen und das Tuch passt überall hin.


    Es ist wirklich schwierig, ein Auto zu finden, das langfristig mit Hund und Kindern groß genug ist. Wenn Multivans nicht so teuer wären...

    Blumen online: ich habe mal Erdbeerpflanzen bei Baldur bestellt. Im ersten Jahr (als ich sie bestellt habe) war gar nichts damit anzufangen, im zweiten Jahr haben sie dann erst spät das gemacht, was sie sollten (Klettererdbeere, Ranken bilden). Deshalb hatte ich dann reklamiert und mir wurden noch mal 3 Pflanzen geschickt, die aber so schwächlich waren, dass sie jetzt den Winter nicht überlebt haben. Naja, die drei ersten gibt es noch und treiben auch wieder. Ich glaube aber, ich würde nicht mehr online bestellen, nur noch Zwiebeln und Samen. Den Rest kaufe ich hier vor Ort im Pflanzencenter, wo ich sie mir anschauen kann.

    Ich hab den Salat auch in Kästen (80x20x20, drei Pflanzen). Das geht gut. Ich weiß nicht, wie groß er werden könnte, weil er eh vorher gegessen wird. Aber für essbare Köpfe reicht es auf jeden Fall.

    Dein Hund hat anscheinend einen Schaden verursacht und dafür musst du haften. Ich würde das ganze der Haftpflicht melden und meine Version des Unfallhergangs (oder warst du gar nicht dabei??) schildern und ihr dann überlassen, was sie bezahlen und was sie für überzogen halten.


    Ansonsten: unser Hund geht zur Zeit auch fast nur mit Leine und immer nur unter Aufsicht in den Garten. Wer da blöd rumkläfft und Zaungäste grundlos verbellt, hat Pech und muss erst mal lernen, wie man sich dort zu verhalten hat.

    Mir ist es auch völlig egal, wie ein anderer HH seinen Hund davon abhält, zu meinem zu gehen. Ob der andere Hund angeleint wird, Fuß läuft, absitzen lässt oder von sich aus einen großen Bogen übers Feld macht, bleibt dem anderen HH überlassen. Das einzige, was mich in der Situation interessiert, dass keiner zu meinem hindackelt. Und zwar unabhängig davon, wie sich meiner verhält! Erfahrungsgemäß ist das mit Anleinen am einfachsten zu erreichen, aber wer andere Wege hat, hab ich damit auch kein Problem. Nur mit "jaaaa, wenn ihrer unsicher, dann rennt meiner natürlich hin".