Beiträge von Camillo09

    Bei mir ist anscheinend auch eine Gurken-Jungpflanze erforen. :( Ich habe ja nicht damit gerechnet, dass es noch mal kalt wird, weil hier eigentlich alles 2-3 Wochen früher ist, weil wir klimatisch so günstig liegen. Ich habe sie auf dem Balkon, also nicht Freiland und die Tomate und die Gurke, die näher am Haus sind, sehen auch noch gut aus. Die weiteren 30 cm waren anscheinend zu viel. :verzweifelt: Das war ne teure, veredelte, so ein Mist. Naja, dafür muss demnächst einer meiner Salatköpfe dran glauben, die sind schon seit März draußen auf dem Balkon und erntereif.

    Danke für eure Antworten. Zeit haben wir genug. Der Rest hat Priorität und vor dem Herbst wird dann nicht mehr viel passieren.


    Dass in ein Hochbeet auch noch was anderes muss, wissen wir.


    Dann lass ich es einfach abgedeckt liegen, Hitze ist kein Problem, der Frost schon eher. Wir hatten vielleicht 2 Nächte Frost und das war schon viel. Die Nachbarin überwintert hier normalerweise auch Geranien draußen im Hof.

    Hat jemand einen guten Tipp, wie man dauerhaft Blattläuse an Rosen wegbekommt?

    Ich habe mal eine Frage an euch, ihr wisst das bestimmt:


    Wir legen gerade im Garten eine neue Terrasse an und ein Gartenhaus mit Meerschweinchengehege. Dazu haben wir diverse m² Rasenfläche abgegraben. Außerdem soll noch ein Hochbeet entstehen und dafür würden wir gerne die Erde nehmen, die wir weggegraben haben. Wie bekomme ich da den Rasen tot und v.a. das ganze Unkraut, was da sonst noch so gewachsen ist? Ich will ja kein Rasen-Hochbeet :dagegen: und schon 3x kein Unkraut. Mein Mann meinte ja, dieses Jahr nichts anpflanzen (werde ich eh nicht mehr dazu kommen) und Unkrautvernichter drauf. Davon halte ich aber nicht so viel, was gibt es denn an biologischeren Möglichkeiten?

    Wenn unser Hund allein ist, dann nutzt er ungefähr einen halben m² (seine Liegefläche). Er springt einmal aufs Bett und rührt sich erst wieder, wenn jemand kommt. Allerdings wäre es mir auf so wenig Raum mit einem großen Hund zu eng, er dürfte irgendwann ständig im Weg stehen. Aber das ist eher das Problem deiner Freundin als das des Hundes.

    Genau wie Pirschelbär habe ich auf selbst gekocht umgestellt. Viel Gemüse, viele Kohlenhydrate, wenig Fleisch (Protein bedarfsgerecht). Damit haben wir gar keine Probleme mehr.


    Trofu, egal welches, geht hier überhaupt nicht, das führte immer zum Erbrechen. Die Menge war viel zu klein. Nassfutter hab ich eine Sorte, die für ein paar Tage als Notfutter geht, aber auch nicht langfristig. Wobei mir Nafu eh zu teuer wäre. Selber kochen ist deutlich günstiger.


    Lebenslange Säureblocker würde ich noch nicht hinnehmen.

    Für mich war und ist die Größe bzw. Gewicht durchaus ein Kriterium. Da ich aber eh keinen Rassehund habe, konnte das durchaus mit einfließen. Kleine bis mittelgroße Mixe gibt es ja genug, die auch charakterlich passen. Ich will keinen Hund, bei dem ich weiß, ich könnte ihn evtl. nicht halten. Da fühle ich mich unwohl, der Hund merkt das und das Drama kann seinen Lauf nehmen. Deshalb lieber einen, der nur knapp 1/4 meines eigenen Gewichtes wiegt und den ich immer gehalten bekomme.


    Unschön finde ich immer Begegnungen, wenn mir HH entgegen rufen, ob wir nicht beide ableinen können, weil sie ihren Hund nicht halten können. Da denk ich mir schon, ob man nicht mal drüber nachdenken kann, sich nur einen Hund anzuschaffen, dem man körperlich gewachsen ist. Wie man das macht, ob mit Technik, Kraft oder Erziehung, ist mir ja egal, hauptsache sie können ihren Hund bei sich behalten.

    Ja, natürlich kann das nicht funktionieren, weder in für die Homöopathie positive noch negative Richtung.

    Eben und deshalb sind ja Studien zu Medikamenten grundsätzlich doppelt blind und randomisiert. Weder behandelnder Arzt noch Patient wissen, was sie gerade verabreichen bzw. bekommen. Anders ist es gar nicht möglich, eine objektive Aussage über die Wirksamkeit zu treffen.


    Natürlich steht hinter der Medikamentenentwicklung ein wirtschaftliches Interesse. Es ist genau das gleiche wirtschaftliche Interesse wie jeder anderen Branche auch. In der Pharmaindustrie arbeiten Menschen, die ihr monatliches Gehalt haben wollen und Geschäftsführer, die gerne reich werden wollen, und dafür muss nun mal Geld eingenommen werden. Nebenbei wollen nicht selten Aktionäre auch ihre Dividenden haben. Genau wie bei allen anderen Unternehmen auch. Warum wird das der Pharmaindustrie angelastet und dem Supermarkt, dem Bäcker oder dem Busunternehmen nicht?


    Faktisch kostet die Entwicklung eines neuen klassischen Medikaments Milliarden bis zur Zulassung. Bei homöpathischen Mitteln, die keinen Wirkstoff enthalten (den bei schulmedizinischen Medikamenten erst mal ein Chemiker immer noch herstellen muss, unter speziellen Auflagen in Reinräumen, die selbstredend im Unterhalt auch gar nichts kosten) und keine echte Zulassung (klinische Studien kosten dreistellige Millionenbeträge) haben, spart man sich eine ganze Menge Kosten ein. Aber nein, für die paar Euro, die das homöpatische Mittel kostet, kann eh kein großer Gewinn rausspringen, ganz klar.


    Wenn man sich die Kosten für die klinische Entwicklung anschaut, ist auch klar, warum bei bestimmten Medikamenten die Anforderungen geringer sind: wenn man die Entwicklung fördern will, weil es um eine schwere, aber seltene Krankheit geht, muss man den Unternehmen durch Kostenreduktion die Sache wirtschaftlich machen. Das liegt nicht mal daran, dass die Unternehmen alle besonders geldgierig sind (s.o.), sondern sie auch eine Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern haben. Verprasst das Unternehmen Milliarden, die gar nicht wieder eingenommen werden können, weil es der Markt nicht hergibt und daran Pleite geht, stehen die Mitarbeiter auf der Straße und dem Patienten ist auch nicht geholfen. Funktioniert nicht.

    Aber pauschal verbietet es die Vermieterin ja auch nicht, sondern nur in dieser Wohnung und dafür führt sie auch Gründe an. Ich fürchte, dagegen kannst du wenig machen. Wenn überhaupt, nur auf dem Klageweg und was soll das bringen?


    Du kannst weder beweisen, dass sie in deiner Wohnung nicht bellen wird (TH ist eine ganz andere Situation) noch dass du immer den Dreck weg machen wirst etc. Eine Haftpflicht kannst du zwar vielleicht jetzt vorweisen, aber wer weiß, ob du die nicht kündigst? Ich denke, es wird nur in einer anderen Wohnung gehen, wenn die Vermieterin halt nicht will.

    naja der wiederbeschaffungswert eines gebrauchten ,wären ja dann auch um die 300euro

    Wie alt ist denn das Handy und was hat es neu gekostet? Letztlich geht es nur darum. Du kannst es ja auch einfach probieren, normalerweise kann man nach der Meldung immer noch sagen, man zahlt den Schaden doch selbst, wenn die Erstattung von der Versicherung zu gering ausfällt.

    edit es handelt sich um ein sony z3
    ich weis das die reperatur für das display zwischen 100-130 euro kostet.das hintere glas weiß ich nicht genau um die 80euro.kommt schon was zusammen.


    gebraucht würde es ungefahr zwischen 250-320euro kosten

    Darum geht es aber nicht unbedingt. Wenn sich aus finanzieller Sicht eine Reparatur nicht lohnt, zahlt die Versicherung trotzdem nur den Zeitwert, der oft unter dem Wiederbeschaffungswert (Kauf des gebrauchten Handys).