Beiträge von Camillo09

    Ich habe den Freund einer Bekannten angerufen und ihm den Kaufvertrag vorgelesen. Da angegeben wird, dass der Welpe auch zur Zucht eingesetzt werden kann, habe ich wenn dieses nicht der Fall ist einen Anspruch auf Preisminderung. Dieses ist aber erst bei der Zuchttauglichkeitsprüfung festzustellen. Bis dahin habe ich keinen Anspruch auf irgendwelche Minderungen.

    Was heißt denn "darf zur Zucht eingesetzt werden"? Man darf mit jedem Hund züchten, ob griechischer Senfhund oder Rassehund mit VDH-Papieren. "Zucht" ist nämlich gesetzlich nicht genau definiert und unterliegt keinen Beschränkungen. Wenn ich der Meinung bin, ich züchte mit meinem bunten Bauernhofmix, dann kann ich auch sagen "darf zur Zucht eingesetzt werden". Solange ich nicht sage, der Hund wird die Zuchtzulassung im SV bekommen, kann ein Welpenkäufer ja auch damit machen, was will. Und wenn es die Zucht (mir ist schon klar, "Zucht") mit einem anderen Mix ist. Oder steht da genauer, in welchem Verein mit welchen Papieren?


    Ansonsten ist ein Hund, genauso wie alles andere, so viel wert wie jemand dafür bezahlt.

    Deshalb grundsätzlich gar nichts rumstehen lassen. Auch wenn es noch so unwahrscheinlich erscheint, dass der Hund dran geht. Man gewöhnt sich dran.


    Weißt du, was euer Hund tagsüber macht? Ich hätte grundsätzlich kein Problem damit, den Raum zu begrenzen. Unserer dürfte sich auch auf max. 3,6 m² tagsüber bewegen, das entspricht der Fläche unseres Bettes. Wenn ihn der Flur nicht zum Bellen animiert, könntest du ihn vielleicht schon dort lassen.


    Wenn du gute Tipps bekommst, wie man das abgewöhnen kann, nur her damit. Ich habe da so meine Zweifel, weil der Hund einfach genau weiß, wann sein Verhalten Konsequenzen haben kann und wann nicht. Er weiß, dass nichts passiert, wenn es niemand sieht und das nutzt er.

    Wie lest ihr denn, dass der Hund Stress beim allein sein hat? Langweile ja, aber Stress? Unserer klaut auch, wenn er allein = lange unbeaufsichtigt ist. Wenn er nur kurz unbeaufsichtigt ist traut er sich das nicht, aber wenn er weiß, es ist keiner da, hat er ja Zeit. Und dann wird halt geschaut, was man so finden kann.


    Ich finde einen Maulkorb nicht gut, sondern würde einfach alles gut wegpacken. Dass das nicht immer so einfach ist, weiß ich auch, denn unserer geht auch auf die Arbeitsplatte, Stühle, Tisch etc. , wenn er allein ist. Es muss eben alles in Schränke geräumt werden.


    Ich hab halt die Angst, wenn er nie mit anderen Hunden zusammen ist und wir uns dann mal wieder mit Hunden aus der Familie treffen, die er kennt, dass er da dann auch übermütigt wird.

    Das hat mit Fremdhundekontakt, den dein Hund offensichtlich wenig schätzt, nichts zu tun. Für den Hund sind das ganz unterschiedliche Situationen.


    Ich würde an deiner Stelle diese Zonen meiden und ganz gezielten Kontakt zu Artgenossen suchen, mit denen er sich versteht. Dieses "Leine ab und kümmer dich um dich selbst" scheint deinen Hund zu überfordern und ihm auch gar keinen Spaß zu machen. Meiner ist da auch so, vermutlich noch einiges schlimmer, und hier hat kein Hund bei meinem was zu suchen, wenn es nicht vorher abgesprochen ist. Jeder Hund wird konsequent weggeschickt, das geht natürlich in diesen Hundezonen eher schlecht/ist unerwünscht.

    Das kenne ich. Anfangen hat es mit zwei vor 17 Jahren, zwischenzeitlich waren es mal 12 dauerhaft, im Moment sind es nur 4. Über 10 wäre mir im Moment aber ehrlich gesagt doch zu viel Arbeit, eine überschaubare Gruppe ist doch einfacher.
    Wobei ich heute eine Anfrage für zwei kleine Weibchen abgeschickt habe. Mal sehen, vielleicht ziehen demnächst noch zwei kleine ein.

    Wenn der Nachwuchs da ist, werde zunächst ich, dann mein Mann für ein nahe komplett zuhause sein bzw. Teilzeit von zuhause arbeiten, danach noch ein Jahr Teilzeit mit mehr Zeit im Büro. Aber wenn es kein Elterngeld mehr gibt, können wir uns eine Teilzeitstelle auch nicht mehr leisten, jedenfalls nicht bei unserem Lebensstil. Da Eigenheim muss abbezahlt werden, man braucht daher ordentlich Rücklagen, Urlaub auf Dauer zwei Autos sollen auch drin sein usw. Wenn Teilzeitarbeit, dann für die Kinder aber ehrlich gesagt nicht für den Hund. Der verpennt eh den ganzen Tag.

    Regelmäßig wäre natürlich toll, aber ich weiß selbst gerade nicht, ob ich das umsetzen kann. Seit Juli ist ja ein bisschen Zeit vergangen. Wir sind immer noch am Renovieren am Wochenende und der Baby-Bauch verhindert inzwischen leider größere Runden außerdem noch. Leider kann ich nach einer Stunde nicht mehr wirklich laufen vor lauter Rückenschmerzen.


    Ich könnte auch Richtung Heidelberg fahren, das ist nicht das Thema. Kollerinsel wäre nicht unbedingt schneller.

    Macht ihr ruhig eure Termine aus. Ich les hier schon mit, aber ich fürchte, die hier beschriebenen Hunde sind nicht ganz so das , was wir brauchen. Meiner ist absolut nicht verspielt und ängstlich andere Hunden gegenüber. Das perfekte Mobbingopfer und das brauch ich dann doch nicht, das bringt ja niemandem was. Große, schwarze Hunde, die dann auch noch mit ihm spielen wollen, findet er nicht gut und dann ist erst mal ziemlich anstrengend. Gerade wenn es dann gleich mehrere sind.
    .
    Kollerinsel ist auf jeden Fall sehr schön. Viel Spaß.

    Hat hier jemand Meerschweinchen in einem Gartenhaus? Ich würde meins gerne für den Winter für meine Schweinchen herrichten, aber es ist relativ dunkel. Wie habt ihr das gemacht?

    Noch nicht, aber das soll nächstes Jahr fertig werden. Für Licht werden zwei große Fenster (1 x 1 m, 0,75 x 0,75 m) sorgen. Ich denke, dann ist es hell genug. Ansonsten vielleicht noch eine Lampe mit Tageslicht?


    Um es winterfest zu machen, müsstest du auch noch entsprechend dämmen.

    Ich mach das auch in Kacktüten. Da passt eine schöne Mahlzeit rein (ich hab 4). Wenn sie Gras gewohnt sind, kann man ihnen das zur freien Verfügung geben, davon können sie problemlos Massen fressen.