MaYaL: bis zum letzten Punkt ist alles kein Thema, aber bei dem Preis wird es echt eng. Die großen Autos kosten einfach mehr, das ist nicht zu ändern. Entweder reicht es halt nur für einen Kleinwagen (da passt bis 80 000 km und 5 000 €) oder man muss mehr Geld hinlegen.
Ich denke, es bleibt nicht viel außer den Franzosen (Renault, Citroen usw.), allerdings muss ich sagen, dass ich sowas nach meiner Scenic-Erfahrung nicht mehr kaufen würde. Sie sind auch einfach nicht mehr wert, als sie in der Anschaffung kosten und letztlich bringt das dann auch nicht so viel, wenn man sich nicht alle 1-2 Jahre ein neues Auto kaufen will. Mein Renault hätte in der Werkstatt einiges verschlungen, wenn ich ihn noch hätte reparieren lassen, und laut Werkstatt haben solche Autos ab der km-Leistung einfach zu viele Krankheiten als dass es sich lohnen würde, da viel rein zu investieren. Die kann man gut bis 70-80 000 km (vielleicht auch 100 000 km) für 6-7 Jahre fahren und dann fangen oft die teuren Sachen an. Bei meinem war der Nockenwellensensor kaputt und wenn man mal schaut, ist das ein sehr häufiges Problem bei gewissen Renaultmotoren. War mir eine Lehre. An sich hätte der Scenic nämlich auch gut passen können, aber das Auto kann ich nicht empfehlen. Sicherlich gibt es auch genug, die keine Probleme machen, aber mir wär das Risiko zu hoch.
Eigentlich hätte ich ja empfohlen, nach Skoda (Roomster, evtl. Fabia Combi) zu schauen. Allerdings hat sich VW ein bisschen was geleistet in den letzten Jahren (nicht nur der aktuelle Fall, sondern seit 2012 auch Steuerkettenprobleme), sodass wir auch keinen Skoda mehr gekauft haben. Skoda ist nämlich in der Versicherung sehr günstig und unserer Erfahrung nach sehr zuverlässige Autos.
Was ich auch sehr empfehlen kann, ist Toyota. Meine Eltern fahren schon immer Toyota, haben im Moment einen Corolla Verso, wir haben jetzt einen Avensis Kombi. Allerdings muss man für Toyota auch tiefer in die Tasche greifen.