Beiträge von Camillo09

    Ich kämpfe seit mehreren Jahren, unsere Fugen endlich grün zu kriegen 🙈😑. Dabei haben wir schon extra gebrochenen Blähton statt Split zum Setzen der Steine verwendet, damit ein Wasserspeicher da ist. Bei uns ist keine "Fugenmischung" dauerhaft angewachsen. Das einzige, was sich halbwegs hält, ist Sedum. Gänseblümchen waren auch gut aufgegangen, sind jetzt aber alle tot nach unserem Urlaub, weil die Urlaubsgießer den Weg nicht (genug) gewässert haben. Jetzt habe ich noch mal tausende Sedumsamen gekauft und probier das noch mal. Der einzige Trost, nicht mal Unkraut wächst 😑. Bei uns hat der Weg pralle Sonne den ganzen Tag, das ist vermutlich zu viel. Im schattigen Teil hat die Begrünung ganz gut funktioniert mit der Fugenmischung, beim Rest scheinen die Bedingungen zu schlecht zu sein.

    Ich brauche mal Tipps: was kann ich jetzt noch aussäen, entweder ulins Freiland oder Gewächshaus? Das Gewächshaus ist "durch", die Gurken bringen nicht mehr wirklich was. Wir wohnen am warmen Rhein, da hat man recht lang Saison. Steckzwiebeln und Knoblauch kommen auf jeden Fall wie jedes Jahr ins Winterbeet, wenn die Tomaten weg sind. Rosenkohl habe ich schon stehen, Grünkohl will ich auf jeden Fall säen. Was habt ihr noch für Ideen? Ich würde auch Jungpflanzen kaufen, wenn es noch was passendes gibt.


    Edit: Grad gesehen, die Frage war vor ein paar Seiten schon zum Freiland. Was geht noch im Gewächshaus?

    Was Du machen könntest, wäre befristet vermieten und, wenn es gut läuft, danach unbefristet

    Nicht in Deutschland. Da sind befristete Mietverträge an sehr wenige Umstände gekoppelt. "ich will den Mieter kennen lernen" gehört da nicht dazu.


    Wir vermieten auch nicht mehr. Nach 2,5 Jahren Mieter im Haus (bzw. 1,5 Jahre dort wohnen) hatten wir keine Lust mehr. Die Einschränkungen, genervt Sein,... sind so groß, dass wir lieber auf das Geld verzichten als wieder Mieter im Haus zu haben. 😑

    Aber die sind sooo klein alle dieses Jahr. Ist das bei euch auch so?

    Unsere sind (für den Baum) super groß, aber ich glaube, fast alle schon vergammelt. Auf die Entfernung sieht man so viele schlechte Stellen :(


    Ich habe jetzt die ersten eigenen Tomaten dieses Jahr eingekocht. Schmecken :drooling_face:Ich bin gespannt, ob die Gurkenpflanzen noch leben, bis wir aus dem Urlaub zurück sind. Und die Melone hat noch gar nichts angesetzt :( Keine Ahnung, ob da noch was kommt. Dabei sind echt viele Bienen im Gewächshaus.

    Was will denn dein Mann an einem Hund?


    Wenn er


    1. keinen Hund im Haus will

    2. nicht spazieren gehen

    3. nichts sonst mit ihm machen will


    ja, was dann?? Auf die Entfernung anschauen? Da hätte es der Nachbarhund auch getan.


    Ja, dieser Hund passt nicht zu euch, wie 99,9 % aller Hunde vermutlich. Ihr müsstet quasi die Nadel im Heuhaufen, vermutlich aus dem Auslandstierschutz, suchen, die wirklich nur das Territorium bewachen will und ansonsten keine Interaktion sucht. Die meisten Hunde sind auf Kooperation mit dem Menschen in irgendeiner Form gezüchtet und die wenigen, die das nicht sind, brauchen ihre Hundemeute oder andere Hunde und eine Herde. Ihr dagegen versucht aktuell, einen Gebrauchshund, der mit dem Menschen zusammenarbeiten will, entgegen jeglicher Anlagen auf einem Grundstück zu halten ohne echten Anschluss an die Familie. Die meisten Hunde habe da genau 0 Interesse daran. Dass sie sich über die Tochter und die Arbeit mit ihr einen Keks freut, ist logisch, DAS ist das, wozu die Hunde gezüchtet wurden.


    Habt ihr dem Tierheim gesagt, wie ihr den Hund halten wollt?

    Das ist Problem Nummer 1. Ich glaube Maja ist ein immer-dabei-Hund und das können wir nicht bieten. Mein Mann ist da altmodischer als ich. Er will auf keinen Fall Hunde in den Wohnbereichen haben. Mir wäre es egal.

    Dann muss sich fortan dein Mann eben zu 100% draußen aufhalten.

    Denkt ihr dass es Hunde gibt, die auf riesige Grundstücke pfeifen und lieber in einer Wohnung, aber dafür mit ständigen Zugang zum Menschen leben würden?

    Ja, ich behaupte sogar, die allermeisten.


    Sie ist aber eine ganz liebe, dürfte keinen Schaden davon getragen haben. Wir dachten sie würde sich freuen das sie endlich nicht mehr in einer kleinen Wohnung sitzen muss, sondern dieses Paradies zum leben hat.

    Das könnte es, weil ihr ja zuhause seid. Vermutlich hat sie nicht gelernt, alleine zu bleiben und hat deshalb vorher auch Probleme gehabt. Ihr verlangt nun genau das gleiche von ihr. Ein Grundstück alleine macht kein Paradies.

    Das hat mich auch überrascht, dass die „lange Leine“ nur 2 m sein sollen. Wie kurz ist denn dann die kurze Leine? Da kann man den Hund doch gleich auf den Arm nehmen.

    Ich nutze tatsächlich am liebsten 1 m -1,20 m. Hier ist Leine-dran nämlich wirklich nur Neben-mir-Laufen (also wie Fuß nur ohne anhimmeln 😉), mehr brauchen wir nicht. Geschnüffelt, Lösen usw. gibt's fast immer ohne Leine.


    Hier ist das aber ja keine Lösung und da würde ich vermutlich auch auf ne längere Leine gehen, 2 m ist auch kurz. Quasi ein blödes Zwischending 🤭, nicht richtig kurz aber auch nicht lang genug, um genug Platz für den Hund zu lassen. Da muss der Hund ja ständig drin hängen. Am besten noch Schleppleine, müssen keine 25 m sein, aber mit 5 m können kleine Hunde schon gut was anfangen. Die darf natürlich nur an ein Geschirr, nie an ein Halsband.

    Bei uns hat der kiga im Sommer 3 wochen geschlossen . Daher muss man Urlaub nehmen.


    Wir teilen schon lange unsere Urlaube auf damit wir die ganzen Ferien abgedeckt bekommen. Nur im Sommer gönnen wir uns 2 Wochen gemeinsamen Urlaub - das geht aber auch nur weil die Oma einspringt und die restlichen Wochen übernimmt.

    Das ist bei uns auch so. Wir nehmen im Sommer zusammen zwei Wochen, der Rest wird verteilt (okay, 4 Tage Pfingsten hatten wir noch zusammen) und 2-3 Wochen übernehmen mehr meine Eltern 🙈. 5 Wochen können wir in der Schule Ferienbetreuung buchen, sodass wir quasi nur die 6 Wochen Kita-Ferien abdecken müssen bisher. Mal sehen, wie das wird, wenn die Große in die weiterführende Schule kommt (oder wir in der 4. keine Lust mehr haben, 3000€/Kind Betreuungskosten im Jahr zu bezahlen für 3 Kinder 🙈).

    UV-Kleidung ist fürs Wasser gedacht, nicht für den normalen Alltag. Sie ist quasi schützende Badekleidung. Sie trocknet wie Badekleidung und schützt auch nass noch vor der Strahlung. Normale, nasse Kleidung tut das nicht. Nasse UV- Kleidung haben wir immer gleich ausgezogen und zum Trocknen aufgehängt/ausgelegt und da sie schnell trocknet, reichen eigentlich zwei Outfits zum Wechseln.

    soweit ich weiß, greift Eigenbedarf nicht, wenn man noch ein weitere Wohnung besitzt, die nicht vermietet ist und die man nutzen kann.

    So einfach ist das nicht. Es kann schon reichen, dass die zu kündigende Wohnung im "passenden" Stockwerk liegt und die, die frei ist, in einem anderen. Eben wenn man z.B. eine barrierefreie im EG möchte, und die im 4. OG ohne Aufzug frei ist oder man eben zwei Wohnungen zusammenlegen will, da machen unterschiedliche Stockwerke nun mal keinen Sinn. Man muss dann nur die freie Wohnung anbieten.

    Naja, umgekehrt fressen die Häuserschnecken ja die Gelege von Nacktschnecken.... Auge um Auge???

    Wirklich? Das wusste ich nicht. Vielleicht haben deshalb bei uns die Nacktschnecken keine Change (außer Tigerschnegel, die gedeihen dieses Jahr seeeeeehr prächtig, das sind 20 cm Monster mittlerweile). Aber Hausschnecken fressen auch alles kurz und klein, was ich so an Salat und Kohlpflanzen habe. Überall wo es möglich ist, habe ich mittlerweile Schneckenzäune aus Metall errichtet, jetzt können wenigstens auch Melone (nachdem 4 Kürbisse gekillt wurden) und Bohnen am Boden wachsen.